Und die ersten 1500 Punkte:


Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 16
-
-
*mal den Staub abwisch*
Wie üblich es geht nicht viel.
Seid September war kein Tag wo nicht einer der Familie krank war, im schlimmsten Falle waren es 4 von 4 und der gesündeste musste für die anderen sorgen.
Aber immerhin hab ich trotzdem irgendwie in meinem persönliches Minimum geschafft.
Zumindest was FoW angeht und die ersten 500 Punkte im Dezember bemalt (nicht legal spielbar aber trotzdem)
Nicht unbedingt Detailreich, oder historisch sehr korrekt, aber fertig.
Nun müssen die FoW Experten sagen ob ich mich damit auf einen Tisch trauen kann oder nicht bzw was bei den nächsten 500 Punkte zu beachten ist:
CinC Tiger I E (early) (395 pts)
Panzer Scout Platoon
Command MG, 2x MG, 3x Motorcycle and sidecar equipped with MG (115 pts)
510 Points, 1 Platoons
Wobei ich hier das Chefmotorrad durch einen Kübelwagen ersetzt habe (mangels Modellen)
Bei diesem sollten ursprünglich auch 3 Leute+Fahrer drauf stehen, aber der 3. Mann ist mir abhanden gekommen und auch im Staubsauger noch nicht aufgetaucht (liegt also irgendwo wo auch der Sauger nicht hinkommt)
Und die Bilder natürlich
PS:
Ja mir ist erst beim betrachten der Bilder aufgefallen das ich das Balkenkreuz am Tiger vergessen habe, wird nachgereicht. -
Morgn
Nein, ein ganz normales Command team, also Offizier und 1-2 Soldaten dazu. Wie gesagt, dass auch das Command team als MG team gilt, ist eher der einfacheren Übersichtlichkeit geschuldet, deshalb kommt dort auch kein MG drauf. Bei den meisten Platoons hättest du auch nicht genug MGs im Blister, um zum Offizier auch noch eines dazuzustellen. -
Eine Bitte habe ich: Die Armeelisten wären übersichtlicher, wenn man sie im Format nach den Büchern her postet
Jawohl, weniger ist mehr.
Ich werd es beherzigen
@Liste
Ja, wäre auch nur die ersten Erweiterungsphase.
Wenn ich den 2. Tiger rausnehme bekomme ich die beiden Platoons voll und noch ein Grenadierplatoon oder was anderes um 200 Punkte mit rein.
Nur wäre mir das zuviel um es auf einmal zu bemalen (wären ja doch 7 Fahrzeuge und 11 Bases mehr)
Was verstehst du unter HQ MG Base? Das Command Pioneer MG base? Das wird eh ersetzt durch ein Command Panzerknacker SMG team. Aber grundsätzlich ist bei Command Bases nur wichtig, dass sie ein kleines Base sind mit 2-3 Figuren drauf und vernünftigerweise sollte einer davon nach Offizier aussehen.
Ganz allgemein eigentlich.
Das dort wo ein Upgrade gekauft wird dieses auch ersichtlich sein soll war mir klar.
aber zB beim Panzer Scout Platoon wird ein Command MG und 2 MG gekauft.
Die Truppen mit 4 Leuten (MG Team +2 Rifle) auf mittlere Bases, das Kommando auf ein kleines Base.
Und da eben die Frage ob Offizier+Rifle+MG oder MG Team+Offizier? -
Morgn
Eine Bitte habe ich: Die Armeelisten wären übersichtlicher, wenn man sie im Format nach den Büchern her postet. Beim Rauskopieren aus dem Programm (wie genau das etzt auch immer heißt) gibt es einfach zu viele redundante Informationen, um alles auf einem Blick gut sehen zu können. Schau dir einmal diesen Thread hier an.
Statt
Compulsory Gepanzerte Panzerpionier Platoon - Command Pioneer MG, Sd Kfz 251/1C half-track, 4x Pioneer MG, 4x Sd Kfz 251/7C (Pioneer) half-track (220 pts) - Command Upgrade - Replace Command Pioneer MG with Command Pioneer Panzerknacker SMG (5 pts)
Schwere Panzer Platoon (1943) - Command Tiger I E (early), Tiger I E (early) (770 pts)
würde dann einfach
Gepanzertes Panzerpionier Platoon (2 Squads, 2 extra SdKfz, Panzerknacker) - 225 Punkte
Schweres Panzer Platoon (1943) (2 Tiger) - 770 Punkte
(oder so) stehen. Man sieht dann sofort, welches Platoon das ist, und was drin ist. Dass es "compulsory" ist, ist eh klar, dass die Teams jeweils Pioneer MG teams sind genauso, etc.
Original von Kodos
Und 2 MG Bases gebastelt. Dazu auch eine Frage, bei einem HQ MG Base, reicht es wenn ein MG am Base ist, oder muss es ein Team sein?
Was verstehst du unter HQ MG Base? Das Command Pioneer MG base? Das wird eh ersetzt durch ein Command Panzerknacker SMG team. Aber grundsätzlich ist bei Command Bases nur wichtig, dass sie ein kleines Base sind mit 2-3 Figuren drauf und vernünftigerweise sollte einer davon nach Offizier aussehen. Üblicherweise hat man dann noch eine Figur mit Panzerknacker bzw Panzerfaust (je nach Periode und Ausrüstung) drauf, damit man sofort sieht, was dran ist.
Wenn das Platoon Command Team allerdings ein MG team ist, gibt man im Normalfall keinen MG-Schützen drauf. Die Einstufung in der Armeeliste als command MG oder command rifle/MG team richtet sich üblicherweise nach der Feuerkraft des gesamten Platoons und der Vereinfachung, dass man keine Extrawürschtln fürs Command team braucht. Insofern sind die Deutschen mit ihren vielen command SMG teams sowieso ein Sonderfall.
Was die Figurenqualität angeht: BF hat einige wirklich großartige Figuren und ein paar, die recht mittelmäßig sind. Solche, die wirklich schwach sind, kamen mir von BF noch nicht unter.
Da BF allerdings erstens das Spielsystem entwickelt und vertreibt, und zweitens auch seltene Truppen herstellt, womit sie wahrscheinlich keinen direkten Gewinn machen, rate ich grundsätzlich dazu, nicht nur bei Fremd-Herstellern zu kaufen.
Was die Liste per se angeht:
Das System begünstigt große Platoons. Gerade gegen Russen im Midwar, die in einem combat platoon mehr teams haben als du in deiner ganzen Armee, ist es schwierig, mit so kleinen Platoons zu spielen.
Ich rate grundsätzlich dazu, die combat platoons (speziell wenn man nur 2 davon hat) voll auszustatten (also 6 pioneer MG teams plus command team). Dann können sie Verluste auch leichter wegstecken (was für Deutsche schon schwierig genug ist, wenn sie auf voller Mannstärke sind) und sind im Assault schlagkräftiger (ein sehr wichtiger Faktor). Hingegen sind 2 Tiger in einer Infanterie- oder auch Mech-Kompanie übertriebene Punktefresser. Schau vielleicht auch ob, du den Überhang über 1500 Punkte vielleicht auf 5 reduzieren kannst, 15 sind dann schon recht viel. -
Nur zur Info, so hätte ich mir die "Erweiterung" für später vorgestellt:
Eastern Front - Gepanzerte Panzerpioneer
Compulsory Gepanzerte Panzerpionier Company HQ - CinC SMG, 2iC SMG, 2x Sd Kfz 251/1C half-track (70 pts)
- Command Upgrade - 2x Replace Command SMG with Command Panzerknacker SMG (10 pts)
Compulsory Gepanzerte Panzerpionier Platoon - Command Pioneer MG, Sd Kfz 251/1C half-track, 4x Pioneer MG, 4x Sd Kfz 251/7C (Pioneer) half-track (220 pts)
- Command Upgrade - Replace Command Pioneer MG with Command Pioneer Panzerknacker SMG (5 pts)
Compulsory Gepanzerte Panzerpionier Platoon - Command Pioneer MG, Sd Kfz 251/1C half-track, 4x Pioneer MG, 4x Sd Kfz 251/7C (Pioneer) half-track (220 pts)
- Command Upgrade - Replace Command Pioneer MG with Command Pioneer Panzerknacker SMG (5 pts)
Schwere Panzer Platoon (1943) - Command Tiger I E (early), Tiger I E (early) (770 pts)
Rocket Launcher Battery - Command SMG, Observer Rifle, Kubelwagen, 3x 15cm NW41 rocket launcher (115 pts)
Light Anti-aircraft Platoon - Command Sd Kfz 7/1 (Quad 2cm), Sd Kfz 7/1 (Quad 2cm) (100 pts)
1515 Points, 5 Platoons
Gestern Abend hab ich die Motorräder mit Beiwagen entgratet und teilweise geklebt.
Und 2 MG Bases gebastelt. Dazu auch eine Frage, bei einem HQ MG Base, reicht es wenn ein MG am Base ist, oder muss es ein Team sein?
Und ich muss sagen, im Vergleich zu den anderen Herstellern bin ich bis jetzt von Battlefront nicht mehr begeistert als von Forged in Battle. -
Masse ist es sobald es bei mir auf dem Tisch steht und ich denke "das ist zuviel um auf einmal bemalt zu werden".....
-
Morgn
Original von Kodos
Genau so war das mit dem Aufstocken gemeint.
Ich will halt nur nicht gleich mit einer Massenarmee starten (a Grenadiere) da geht schnell nix mehr weiter.
Glaube mir, bei Deutschen gibt es erst Massenarmeen, wenn sie anfangen, Reluctant Trained zu seinGrenadiere sind zwar mehr als Tiger, aber du hast keine Massenarmee, wenn du nur Deutsche hast.
Original von Kodos
Und welche Sachen gehen mir eigentlich ab um das Spiel zu lernen?
Die Regeln kannst du damit theoretisch lernen, aber bei der Spielmechanik geht dir so einiges ab, weil du keine ernstzunehmenden platoons hast (von der Größe und Anzahl her). Bei FoW gewinnt man, wenn man seine Truppen gut kombiniert. Was bei so wenigen Platoons, die noch dazu so klein sind und sich sowieso wenig zum Assault eignen, kaum möglich ist. -
Jawohl, sobald bemalt ist werden Biere getrunken
Mein Tipp ist entsprechend auch weniger, die Armee im Laufe der Zeit aufzustocken, sondern eher dir eine zweite Kompanie zuzulegen, mit der du das Spiel gut lernen kannst. "Normale" Panzer, Panzergrenadiere (mot) oder Grenadiere sind dafür gut geeignet.
Genau so war das mit dem Aufstocken gemeint.
Ich will halt nur nicht gleich mit einer Massenarmee starten (a Grenadiere) da geht schnell nix mehr weiter.
Aber wenn die Armee steht und ich zum spielen komme dann geht nebenher leichter ein Platoon Infanterie zu bemalen.
Und welche Sachen gehen mir eigentlich ab um das Spiel zu lernen?
Weil Panzer, Infanterie, Flugabwehr, Recce, Artillerie ist ja drinnen (oder geht's eher darum das zu wenig von manchem ist um damit die Regeln im Detail kennen zu lernen?)
Und an sich dachte ich als "Aufstockung" ja auch daran das sobald die Sachen hier bemalt sind eine gepanzerte Pionierliste zu nehmen.
Aber eben wirklich erst wenn ich eine bemalte Armee auf dem Tisch habe und die Regeln gut kenne.
Immer schön langsam -
- Bemale die Liste fertig
- Rufe mich dann an
- Treffpunkt ausmachen mit mir
- Spielen
- + Bier trinken
[/list=1]
Dann siehst eh wies aussieht und kannst dementsprechend ausbauen deine FoW Sammlung (das Wort Armee ist bewusst nicht, geschrieben worden)
- Bemale die Liste fertig
-
Morgn
Original von Kodos
Ach das sehe ich jetzt nicht so eng.
Geht mir erstmal ja darum eine bemalte Armee zu haben um mich ins Spiel ein zu finden
Aufstocken um harte Listen zu schreiben kann ich später ja immer noch.
Ich bin mir sicher, Ic3m4n ging es nicht darum dir die "perfekte Turnierliste" schmackhaft zu machen, sondern eher dass du dich mit der Liste auf Frust einstellen musst. Die ist gut gegen eine Kompanie aus Sherman, Lee, Grants, T-34 und KVs, aber gegen so ziemlich alles andere wirst du wenig reißen. Was noch schlimmer ist, du wirst viele Aspekte des Spiels mit der Liste nicht vernünftig lernnen können.
Mein Tipp ist entsprechend auch weniger, die Armee im Laufe der Zeit aufzustocken, sondern eher dir eine zweite Kompanie zuzulegen, mit der du das Spiel gut lernen kannst. "Normale" Panzer, Panzergrenadiere (mot) oder Grenadiere sind dafür gut geeignet. Die Tiger kann man dabei dann jeweils gut als Support nehmen.
Generell ist es aber auf jeden Fall kein Fehler, dir eine Armee auszusuchen, die dir gut gefällt (modell- genauso wie stimmungstechnisch). -
Ach das sehe ich jetzt nicht so eng.
Geht mir erstmal ja darum eine bemalte Armee zu haben um mich ins Spiel ein zu finden
Aufstocken um harte Listen zu schreiben kann ich später ja immer noch.
Hier nun die 4 fertigen Tiger
Mit den Teile die dabei sind lassen sich die Panzer gut individualisieren und wenn man etwas geschickt mit dem Messer ist kann man auch die Besatzung etwas umbauen
Nicht wegen der Luftfilter wundern, beim bauen hatte ich irgendwie Nordafrika im Kopf (ich hätte vorher nicht die neuen Deutschen der Perrys ansehen sollen und ja, mir ist bewusst das man mich lynchen würden wenn ich mit Luftfiltern an den Tigern an der Ostfront auftauche)
Mal schauen was noch dazu kommt.
Tarnnetze, Kampfschäden, Sträucher (Tarnung) irgendwas werd ich noch machen damit sie nicht ganz so neu aussehen.
PS:
Und ja, der Akku der Kamera ist leer darum das schlechte Bild -
Das mit den figurgrößen finde ich nicht als Problem, so wie Kryz schon sagte, es waren vor 70 Jahren sicher nicht alle Deutschen gleich groß...
Zu der Liste die du oben gepostet hast ist zu sagen dass das sicher vom Historischen gesehen eine geile Liste ist, drei Tiger mit bisschen Support dazu, das Problem wird sein das die Liste auf den FoW Schlachtfelder gnadenlos untergehen wird, der Tiger ist zwar im Mid ein echt guter Tank, aber du wirst für Vernünftige Spiele viel zu wenig am Schlachtfeld haben...
Für Historische Schlachten wird die Liste super gehen, weil der Gegner dann auf dich abgestimmt ist, aber bei normalen Events wo es dir passieren kann das du nur gegen Infanterie spielst wirst riesen Probleme bekommen...
Gruß
Fab -
Nur der Typ mit der Panzerfaust in der Hand und Panzerschreck-Munitionskiste im Hintergrund wirkt etwas fehl am Platz.
Platzhalter fürs Bild, genauso wie der man mit Gewehr beim SMG Kommando.
Da kommt dann noch ein Funker hin.
Gestern hab ich dann noch die erste Box Tiger gebaut, davon werd ich dann heute Abend Bilder posten. -
Sieht schon nach was aus!
Allerdings finde ich die FiB-Nebelwerfer vom Guss her net so gelungen
Bin mir ziemlich sicher, dass die Menschen damals auch unterschiedlich groß waren. Sollte kein Problem sein die Figuren zu mischen.
Nur der Typ mit der Panzerfaust in der Hand und Panzerschreck-Munitionskiste im Hintergrund wirkt etwas fehl am Platz.
Bin gespannt auf die Bemalung, weiter so! -
FoW reizt mich ja schon länger.
Vor allem Panzerlisten da in allen anderen Spielen die ich spiele sowas nicht wirklich vorkommt und der Maßstab hier ja Möglichkeiten bietet die man wo anders nicht hat (naja, FoW in 1/72 wird man kaum Mitspieler finden, bei Bolt Action wird man kaum mehr als 1 Panzer sehen und 3 oder 6 mm ColdWarCommander ist mir dann doch zu klein).
Wegen der hübschen Tiger Modellen von PSC und weil weniger mehr ist (vor allem beim bemalen) viel die Entscheidung auf eine Mid War schwere Panzerliste
"Aufstocken" auf eine Mittler Panzerliste geht später ja immer noch
Schwere Panzer 43 nach Eastern Front:
Compulsory Schwere Panzer Company HQ - 1x CinC Tiger I E (early) (395 pts)
Compulsory Schwere Panzer Platoon - 1x Command Tiger I E (early) (385 pts)
Compulsory Schwere Panzer Platoon - 1x Command Tiger I E (early) (385 pts)
Panzer Scout Platoon - 1x Command MG, 2x MG, 3x Motorcycle and sidecar equipped with MG (115 pts)
Panzer Anti-aircraft Gun Platoon - 1x Command Sd Kfz 7/1 (Quad 2cm), 1x Sd Kfz 7/1 (Quad 2cm) (100 pts)
Rocket Launcher Battery - 1x Command SMG, 1x Observer Rifle, 1x Kubelwagen, 3x 15cm NW41 rocket launcher (115 pts)
1495 Points, 5 Platoons
Nach längerem warten sind auch alle meine Modelle eingetroffen und ich hab hier einen Mix verschiedener Hersteller.
Panzer und Infanterie von PlasticSoldierCompany
SdKfz 7/1, Nebenwerfer und Kübelwage von Forged in Battle
Motorräder mit Beiwagen von Battlefront
Entscheidungen dahingehend habe ich getroffen nachdem ich mir einige Bilder im Netz angesehen habe und zB bei den Nebelwerfern von den gefundenen Bildern her FiB die bessere Qualität zu haben schien.
Aber die FiB Infanterie Modelle selbst sind verschieden groß was auch erst nach dem auspacken aufgefallen ist (und was etwas stört, da die Modelle für die Nebelwerfer selbst zu groß zu sein scheinen)
Aktuell bin ich noch am sortieren und entgraten, konnte es mir aber nicht nehmen lassen einen Tiger testweise zu bauen:
Und hier mal ein Vergleich zwischen einem FiB Nebelwerfer mit Originalcrew und einmal mit einer Crew aus PSC Modellen.
Beim Beobachter Team sieht man schön dass das Modell mit Entfernungsmesser in etwa gleich groß wie die PSC Modelle sind während die anderen Modelle größer sind.
die Frage die sich nun stellt ist, ob ich die Originalcrew nehmen soll, mischen kann (so wie auf dem Bild, um mehr Abwechslung zu haben) oder gleich die gesamte Crew mit PSC Modellen darstelle.