Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Danke an alle für das Lob - auch wenn es sich um Truppen aus dem biblischen Zeitalter handelt, da denkt man in anderen Zeiträumen, auch, was das Malen angeht 8)

    @Epoche: 167 v. Chr. - 6 n. Chr.

    @Sand: ja, die kleinen Steine sind auch aus dem Beutel, den mir meine Schwester damals mitgenommen hat - muss nur aufpassen, sind tlw. echt verdammt porös und zerbrechen bei Druck. Werd noch einige mittelgroße Steine nachleimen, damit es etwas gerölliger aussieht.

    @Pferde: zumindest als Abwechslung zu den Pikenträgern finde ich die Pferde echt eine Wohltat. Obwohl, mir graust es schon vor der schweren Kavallerie (wegen der Erreichbarkeit mit dem Pinsel). Vielleicht werd ich bei den Dreierbases den mittleren vorsichtig runterreißen, bemalen und wieder draufkleben, wenn die soweit sind. Mal schaun.

    Als nächstes sind mal die letzten Bases leichte Reiter, ein Schwung Pikenträger (die müssen ja auch mehr werden) und, endlich, die Rabbines und Standartenträger dran! Auf die freu ich mich schon ganz besonders, vor allem, da die die ganzen leuchtenden Farben abbekommen werden, die zu edel für die normalen Fußtruppen gewesen wären.

    Hat jemand irgend eine Quelle für hebräische Heraldik? Menora ist eh klar, aber wäre der Davidsschild auch für die Epoche angebracht?
  • Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten das die mal Farbe abbekommen! Schön das da was geht. Ich finds cool das du Original Sand verwendest :)

    In was für einem Jahr sind die angesiedelt?
  • D ist ein zeitalter, dass völlig an mir vorüber gegangen ist - figurentechnisch gemeint :P .

    Abersieht sehr interessant aus.

    Zum base würde ich vorschlagen nicht mit vogelsand zu arbeiten, da wirst ja deppert, wennst da. Ersuchst damit die höhe der minibases zu erreichen, um eine halbwegs ebene fläche am base zu bekommen.
    Ich würd da mit irgend einer paste oder moltofil arbeiten und dann entweder abschließend eine dünne sandschicht auftragen, oder gleich sandfarben bemalen.

    Btw sind das 15 oder 28 mm?
  • Benutzer-Avatarbild

    Later Jewish - Bemalfortschritte

    Tanzbär

    Mal ein paar Bilder zum Bemalfortschritt meiner Later Jewish (hasmonäische sowie herodianische Epoche):





    Mehr Bilder (Pikenträger, Schleuderer, Gesamtansicht der fertigen Truppen) gibt es wie immer hier zu sehen. Viel Spaß! :)