Gerne! Im Hobbit Buch sind die Profile für so ziemlich alle HdR Modelle drin, nur keine Punktekosten und Sonderregeln. Die musst Du dann aus Deinem alten Regelbuch nehmen.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 6
-
-
ah oke, sind in dem hobbit buch eh auch noch hochelben und morder und so weiter! ... oke, ich denke, dann werde ich mir rein aus interesse dieses büchlein gönnen :]
größten dank für deine hilfe! -
Ja, jetzt muss man "Kriegertrupps" aufstellen. Soll heißen jeweils ein Held und bis zu 15 Gefolgsleute. Damit sollte einfach verhindert werden, dass langweilige Massenarmeen mit nur billigen Soldaten aufgestellt werden.
Wenn Du aber nach den alten Regeln spielst und vernünftige und faire Armeen nimmst ist das kein Problem, auch mit den Charakteren und Truppen aus Smaugs Einöde nicht.
200,-- wären es ohnehin nicht.
Wenn Du ganz aktuell sein willst wären es das Hobbit Regelbuch (gebundene Version oder kleine Version aus der Flucht aus Goblinstadt Box) plus das Smaug Buch. -
hey super! das hat mal den djungel deutlich gelichtet!
also regelbuch hab ich eines. aber ich glaube nicht, dass miene regelnd a drin korrekt sind..oder hald zumindest nicht aktuell - beißt sich das dann nicht mit dem smaug-buch?
also ich wäre heil froh wenn ich nicht 200 euro für bücher ausgeben müsste..
aber ich hab hier zum beispiel in einem thema gelesen (glaube es war "neue bücher- neues glück?") dass es "nun" mehr helden gibt, die man zu den einheiten zuteilen müsse... also.. das sind gleich 2 updates auf meine regeln... damals gab es noch die regel, dass man mit seinen 250 punkten auch NUR ritter aufstellen durfte wenn man wollte.
ich hoffe das war verständlich.. daher hald meine unklarheit. aber danke jedenfalls auch für den link zu den werten!
danke danke!
-
Hallo und Willkommen im Forum!
Also ganz grundsätzlich ist zu sagen, dass das "Herr der Ringe" Spiel jetzt "der Hobbit" heißt. Bei den Regeln hat sich kaum was verändert, ein paar Extraregeln für Waffen und sowas sind dazugekommen.
Der "Ringkrieg" ist was anderes, hier geht es um große Schlachten in Mittelerde. Zum Ringkrieg gab es nur ein Zusatzbuch "Heerscharen".
Die Modelle vom Hobbit sind mit denen vom Herrn der Ringe kompatibel.
Du brauchst also auf jeden Fall ein Regelbuch, wenn Du eines vom Herrn der Ringe hast ist das Hobbitbuch nicht notwendig. Die Profile aus dem Buch bietet GW auf der Homepage zum Download an: games-workshop.com/gws/content…1a§ion=&aId=29900002a
Die Profile von Tauriel und den Waldelben findt man im neuen Hobbit Zusatzbuch "die Einöde von Smaug", das wäre also ganz nützlich wenn man die spielen möchte.
Ich hoffe Dir hilft das mal weiter, wenn was nicht klar ist oder falls Du noch Fragen hast schreib sie einfach hier rein. -
Guten Tag liebes Forum!
Ich bin "neu" könnte man sagen.
Vor 10 jahren war ich recht aktiv mit Herr der Ringe.. und dann kam es irgendwie zum stillstand.
Nun durch die neuen Filme ist es wieder erwacht und ich habe alle kisten vom Dachboden geholt.
Mir die wichtigeste Frage dreht sich um die Regeln.
Ich habe gesehen es gibt ein "Ringkrieg" Regelbuch mit 5 oder 6 Beiheften.
Außerdem gibt es das "hobbit" regelwerk mit nun ebenfalls einem beiheft.
Ich spiele Mordor & Hochelfen. Meine Freundin beginnt gerade und möchte "Waldelben" spielen.
erste Frage: lassen sich Modelle aus "hobbit" und "herr der ringe" kombinieren? (zB Waldelben unter Tauriel vs Warge, Trolle und Nazgul)
aufbauende Frage: welche regelbücher benötige ich hierzu UNBEDINGT und welche wären "ganz praktisch" ?
ich blicke da nämlich nicht ganz durch bei begriffen wie "quellregelbuch zu hobbit" ..
wäre ganz großartig wenn mir da jemand ein wenig helfen kann und licht in die sache bringen könnte!
vielen vielen dank!