Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 81
-
-
*lach* das ist doch mal eine nette Idee für Zwergen "Kavallerie"...
manticblog.com/category/kings-of-war/dwarfs/ -
Morgen, ja wir spielen meisten 2000pt das geht recht schnell.
Von der seite habe ich das noch garnet gesehen, also beschuss habe ich immer mit dabei da die museketen gut funktionieren wenn die würfel richtig fallen...
Hab den gyrokopter auch noch nie wirklich als solches betrachtet das ich ihn zum umlenken nehme da er ja net gerade sehr wiederstandsfähig ist...
Danke für den tippwerd das am we versuchen..
Bin normal nur mit beschuss hnd 30er blöcken unterwegs, das schlägt immer als ersteres der de abfangen zu können...
Hab da noch eine frage bei elfen mit dem schlägt zuerst zu sind schilder schon die bessere lösung, oder?? -
Wieviele Punkte spielt ihr denn? Davon hängt im Grunde die Antwort ab. Da du Hellebron auf einem Blutkessel erwähnt hast gehe ich mal von 2000+ aus.
Kriegsmaschinen (Kanonen, Steinschleudern) eignen sich gut um den Blutkessel zu zerstören. Normaler Beschuss (Gyrokopter, Armbrustschützen, Orgelkanonen, ...) sind gut darin Hexen auf distanz auszuschalten.
Damit das funktioniert, musst du dafür sorgen das du möglichst viele Schussphasen hast bevor die Einheit ankommt. Dafür kann man "Umlenker" verwenden. Ein Umlenker ist eine billige, mobile Einheit die gegnerische Kerneinheiten am vorrücken hindert.
Beispiel: Können die Hexen im nächsten Zug angreifen, stellst du einen Gyrokopter so vor die Hexeneinheit, das sie nicht auf dich zu marschieren kann (idealerweise in ca. 1" abstand). Dann drehst du den Gyrokopter so das, sollte dich die Hexeneinheit angreifen, sie von deinen Beschusseinheiten wegschaut. Nun kann der DE Spieler sich entscheiden ob er deinen Gyrokopter angreift oder sich nicht bewegt. Wenn er ihn angreift nimmst du den Angriff an. Hexen haben Raserei, müssen also verfolgen oder überrennen, laufen also von deinen Beschusseinheiten weg und müssen ihre nächste Runde damit zubringen, sich wieder in deine Richtung zu drehen. Du gewinnst also zwei Schussphasen.
Wünsche viel Erfolg. -
Hallo, hab meine zwerge ebenfalls wieder aktiviert, wegen den neuerscheinungen.. hoffe das die mir gegen die dunkel elfen meines kollegn etwas helfen können.. hab die char schon fertig gyro und eisendrachen fehlen noch... muss sagen da burloksson hat schon gewissen vorteile bei meine musketenschutzen, durch salvenfeuer und erhöhter entfernung...
Mich würde interessiern was ihr mir gegen den blutkesseln und die hellebron empfehlen könn?? Den die zerlegt mit den hexen alles bei mir...
Lg
Horst -
Die Schützen gefallen mir wirklich gut! Ich hab beim Adriano gleich mal 3 Packungen bestellt!
LG -
Eisenbrecher
games-workshop.com/gws/catalog…0004a&rootCatGameStyle=wh
Der Championkopf geht garnicht
Ein grundsätzlich schöner Gesamtrelease allerdings wirken sie auch gleichzeitig a bissl fad weils im Prinzip nur eine Pose pro Modell gibt. -
Ich find Belegar ist ein bisschen Teuer mit 17,00 Euro und 305 Punkten
-
@Shizo:
Sicher könnte man das machen, bis dato schauen die ACs halt anders aus.
Imo ist eine sinnvolle Mission in Fantasy nach aktuellem Regelwerk auch gar nicht leicht zu schreiben, ohne manche Armeen nicht massiv zu benachteiligen/bevorzugen.
@El Gungo:
Schauen wir mal. Einheitengrößen zu reduzieren und Busse abzuschaffen erfordert keinen radikal neuen Ansatz. Vor ein paar Editionen haben wir nur MSU gespielt, da waren 30-50 Modelle vollkommen ausreichend für eine Armee. Heutzutage ist das ein etwas größerer Infanterieblock
hf -
Man könnte sehr viel über Missionen und Siegbedingungen ausgleichen....
Ob, wann und wie eine neue Edition kommt steht im Moment noch in den Sternen. Da aber GW das Rad neu erfinden wird anstatt einfach die alte Edition zu optimieren, darf bereits jetzt stark bezweifelt werden, ob das Spiel ausgeglichener wird...
LG -
Original von Codex Marine
Das selbe könnte man natürlich auch über sinnvolle Missionen erreichen ("erobere Punkt x/y/z"), aber dafür brauchts leider eine neue Edition.
komisch... 'ne AC kann das nicht schaffen
man könnte eigentlich die 40k Missionen 1:1 auf Fantasy umlegen, hab eher das Gefühl, das das niemand aus der Turnierszene will... -
Ich gebe euch uneingeschränkt recht :]
Als fluffspieler hätt ich gern noch irgendwas großes deppertes -
Das ist ein wichtiges Statement! Wir unterscheiden bei den Diskussionen viel zu wenig zwischen Fluff und Turnieransätzen. Eine 10cm2 Eckburg ist auf einem Turnier nur scheisse, bei Fluffspielen kann es durchaus Spaß machen gegen defensive Zwerge anzustürmen und zu sehen ob man sie knacken kann!
Ich bin auf die Werte/Regeln der neuen Gyros gespannt. Könnte ideale Einheit sein um sich lästige leichte Kav vom Hals zu halten....
LG -
Ich glaube wir können uns, as usual, darauf einigen das wir einfach unterschiedliche Aspekte des Hobbies verfolgen
-
Ich bin ja ein fluff Spieler und mein langjähriger Spielpartner hat nur Zwerge. Trotzdem ist jede Partie anders, mal viele Krachmacher, mal wild herumlaufende slayer. Nicht um zu gewinnen sondern um Spaß zu haben. Aber halt trotzdem immer recht langsam, das gehört zu den Zwergen dazu (drum spielt er aus Prinzip auch keinen gyro...wobei ich mir nicht sicher bin ob er dem neuen Modell widerstehen kann ;))
-
@Nikfu:
Imo ist das Problem der Zwerge, das in dem (nicht vorhanden) Missionskonzept von WHFB eine reine defensiv Armee eben keine Berechtigung hat. Gegen die Ballerburg zu spielen ist, zumindest aus meiner Sicht, die unspannendste Angelegenheit die man sich vorstellen kann.
Dabei gehts nicht darum das Zwerge jetzt plötzlich über das Feld stürmen müssen um Kavallerie anzugreifen, sondern dass die Armee als solche ein Stellungsspiel erfordert welchesüber "hm, ich stell hier meine 2*30 Hammerträger hin, dahinter meine Kanonen/Steinschleudern/Amboss und beweg mich nicht mehr" hinausgeht. Auch eine defensive Armee sollte imo ein wenig Geschick in der Bewegungsphase erfordern. Ist sowohl für die Zwergenspieler als auch für die Gegner spannender. Und dagegen kann ja wohl niemand etwas einzuwenden haben.
Das selbe könnte man natürlich auch über sinnvolle Missionen erreichen ("erobere Punkt x/y/z"), aber dafür brauchts leider eine neue Edition. -
Ich bezweifle nicht die prinzipielle Möglichkeit sondern die Sinnhaftigkeit. Ich sehe auch nicht eine Notwendigkeit dass alle Armeen alles können müssen...
LG -
Natürlich kann man Zwerge offensiv spielen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Armeen kann da aber dann der Gegner immer noch entscheiden ob er sich zum Kampf stellen will oder die vorrückenden Zwerge einfach mal 2 Runden lang ausbremst mit Umlenkern und den Kampf konsequent meidet. (oder dann in Runde 6 einen Konter gegen die schwächste, am leichtesten aufzureibende Einheit versucht). -
Ja seh das auch so. Will ich eine Offensivarmee spielen gibt's genug Alternativen.
Eine so konsequente Defensivarmee hat da durchaus ihre Berechtigung....
LG -
sicher..jeder muss alles können...jedem seine kriegsmaschinen, monster, flieger..:)...hurrah!! und angreifende zwerge sind auch hurrah oder mit hurrah!