Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 14

  • Acrylfarbe is per se sehr elastisch... ausserdem nimmt man zum binden Dichtungsacryl aus dem Baumarkt - das ganze ist sehr elastisch und lässt sich sogar einrollen. Ich verwende das Zeug auch auf Styrodurplatten, weils weit weniger spröde ist, als Sand+Leim und nicht so schnell absplittert - das Zeug ist unheimlich Widerstandsfähig. Zum Färben kann man dann auch Abtönfarbe nehmen - kost weniger als Acrylfarbe.
    Und ich würd auch keine Leinwand nehmen, sondern Molino - kann das gleiche, is aber viel billiger...
    Und bei Matten sollt man das ganze aufziehen um Faltenwurf zu vermeiden. Muß aber kein teurer Keilrahmen sein - genügt billige Holzplatte in entsprechender Größe wo man den Stoff drauftuckert.
    Und ja Flock gleich drauf wenns noch nass ist. Je mehr Flockarten durcheinander gemischt, desto besser ist das Ergebnis.
    Am besten wird das Ergebnis wenn man die Flocks + ein wenig ungefärbten Sand in der Hand zusammen mixt (oder in einer kleinen Schale), einen Meter über die Matte hält und dann kräftig nach oben wirft - das ergibt eine realistische unregelmässige Verteilung.
    Tipp: im Freien Arbeiten oder Malerabdeckfolie auflegen: Erleichtert das Saubermachen anschließend ungemein...
  • Danke, sehr hilfreich.

    Latexfarbe gibt's auch im Baumarkt - ist aber wohl etwas teurer (ist für abwaschbare Wände). Ich vermute, dass das Gewicht bei Latex schwerer wird, die Verarbeitungszeit aber möglicherweise etwas länger anhält. Ich bin mir noch unschlüssig, was ich verwenden soll. Reflektiere noch.
  • In der Tat hab ich da ein wenig Erfahrung damit. Ich hab Leinwand im Keilrahmen als Matte verwendet und Acryl gemischt mit Abtönfarbe und Sand. Der Keilrahmen deswegen weil sich das Acryl beim trocknen zusammenzieht und so Falten werfen würde.
    Keine Ahnung was Latexfarbe kostet, aber ich denke die Acryl/Abtönfarbe wird blliger sein. Vorallem bekommt man das in jedem Baumarkt in Kübeln.Was ich mich erinnern kann haben die Leute in diversen Foren auch ganz gute Ergebnisse mit normalen Leinentüchern (ikea) als Matte gemacht. Anonsten bekommt man Leinwand als Meterware beim Boesner. Dort sollte es auch die Farben und das Acryl geben. Ich hatte damals weißes, was sich gut mischen lässt. Für eine große Matte (120cmx180cm) würde ich auf jedenfall empfehlen die Enden anzutackern auf zb einer Holzplatte (einfach an den Kanten überschlagen, unten antackern fertig). Wenn alles trocken ist einfach mit einem Messer ausschneiden.

    Zum Vorgehen:
    Acryl, Farbe, Sand in einem Eimer abmischen und auf die vorbereitete Matte geben. Am Besten geht das mit den Händen (Handschuhe). Man kann auch mehrere Eimer nehmen und verschiedene Brauntöne abmischen um bessere Effekte zu erzielen. Schön darauf achten das alles gut bedeckt ist und zügig arbeiten weil das schon schnell anzieht. Wenn man dann mit Farbe und Textur zufrieden ist kann man in das noch feuchte Acryl gemisch Flock aufbringen (hab ich selbst nicht probiert, soll aber Super funktionieren und vorallem halten). Einfach raufrieseln lassen würde ich vorschlagen damit keine Klumpen entstehen. Dann mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Man kann die Matte danach auch noch Prima bemalen/Trockenbürsten.
    Eines noch, es ist eine Riesen Sauerei. Also im vorhinein genau überlegen was für Schritte man zu tun hat, was man alles abdecken muss usw. Es ist nicht angenehm wenn man danach draufkommt mit den Händen voller Pampe das man noch was braucht. Vorallem darf man sich nicht allzu viel Zeit lassen :)

    Viel Erfolg!
  • Annatar hat mal für eine gekaufte Matte einen Küstenstreifen als Ergänzung gebastelt - Fotos siehe hier. Ich glaub, seine Technik war Acryl auf Leinen (klingt gleich sehr künstlerisch :D ), und das Ergebnis sowohl hübsch als auch robust. Vielleicht hat er ja Tipps.
  • Für deine Oase oder einen der vielen Wälder in deiner Wüste, könnt ich einen satz (glaube) GW Palmen stiften.
    In Einzelteilen wenns beliebt oder bemalt wenns dir lieber ist.
    Kann grade nicht sicher sagen wie viele Stück das sind aber bei interesse zähl ich nach.

    mfg 11
  • cool Gerald, ich bin dabei, stemme mit dir.
    Lass uns doch einen Plan ausarbeiten, was wir brauchen/wollen, demnach können wir Arbeitsteilung besprechen.

    WE ist bei mir auch fast immer möglich, kurzfristiger Absprache.

    PS: Mist jetzt muss ich doch die Rommels ausheben.

    Gruß
  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstgemachte Spielmatte Wüste

    spiritusX

    Servus,

    Ich würde gerne für Katzelsdorf eine Spielmatte machen und einen Bericht für die 1683er Vereinszeitung darüber schreiben. Hat da schon jemand Erfahrung oder könnte helfen?

    Mein Plan ist, eine Wüstenmatte zu machen (weil da im Club noch gar nix vorhanden ist).

    Ich würde mir Leinenstoff kaufen (Ikea?), sowie Latexfarbe matt und Fugen-Sand.

    Das Forum hier habe ich schon durchforstet. Hat da jemand weiter gehende Erfahrung oder würde mithelfen? (z.B. Soll ich schon einen Abtöner und den Sand in die Latexfarbe tun oder erst später?)

    Könnte mir vorstellen, dass dann noch weitere Geländeteile gebraucht würden (Oasen, Sanddünen, Pyramiden, Schützengräben...). Kann (und will) ich sicher nicht alles selbst stemmen.

    Würde das Projekt an den WE im Clublokal machen.

    Tipps erbeten!