Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 13

  • Original von Bigmek
    Ähem ... wenn ich nochmals auf das Thema Bücher zurückkommen darf:
    für Sowjets und Wehrmacht sind also ab dem Frühjahr 1944 folgende bücher geeignet:
    - "Forces" ("generische Listen")
    - "Red Bear"
    - "Grey Wolf"
    - "Deperate Measures" (Jahreswechsel 1944/45 bis Kriegsende)

    das ist so richtig, ja

    Haben wir das so richtig verstanden?


    Btw. - welches Buch beinhaltet die Ostfront ab der 2. Jahreshälfte 1943 (also "late midwar" :D)?

    das wäre dann wohl das Midwar Buch, "Eastern Front" 1942-1943.

    Cheers,
    Bigmek
  • Ähem ... wenn ich nochmals auf das Thema Bücher zurückkommen darf:
    für Sowjets und Wehrmacht sind also ab dem Frühjahr 1944 folgende bücher geeignet:
    - "Forces" ("generische Listen")
    - "Red Bear"
    - "Grey Wolf"
    - "Deperate Measures" (Jahreswechsel 1944/45 bis Kriegsende)

    Haben wir das so richtig verstanden?


    Btw. - welches Buch beinhaltet die Ostfront ab der 2. Jahreshälfte 1943 (also "late midwar" :D)?

    Cheers,
    Bigmek
  • @Turin und Constable:
    "Merci vielmols" -jetzt sehen wir doch schon etwas "klarer".
    (-> Jaaaa, die Ostschweiz ist so nahe, dass gewisse "sprachliche Eigenheiten" u.U. ihren Eingang in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden haben könnten ;))

    @Turin:
    "Bier" ist gespeichert und wird bei Gelegenheit eingefordert. :D
    Wir haben auf jeden Fall vor, uns mal bei einem Event blicken zu lassen.

    V.a. meine Wenigkeit hofft, dass es ab Mitte Jahr wieder etwas "ruhiger" läuft (dann sollte sich sowohl die neue Filiale meiner Frau schon etwas eingespielt haben und unser privater Umzug - "so Gott will" - auch über die Bühne gegangen und "verdaut" sein ...)
  • wenn ihr in eurem kreis spielt dann kann man eh machen was man will...also warum nocht auf das fortress buch nehmen.

    gegenstück zu overlord ist atlantikwall

    hell's highway ist auch das alte buch, das ist jetzt in der "Market Garden" Compilation integriert und da ist das neue gegenstück dazu "Bridge by Bridge".

    viel spaß!
  • Morgn
    Na ich hoffe doch sehr, euch das eine oder andere Mal in Salzburg anzutreffen, dem FoW-Mekka Österreichs (also eventtechnisch).

    Original von Bigmek
    Was sind den eigentlich die "Achsen-Gegenstücke" zu "Overlord"


    Atlantikwall für die deutschen in der Normandie und Bretagne

    Original von Bigmek
    und "Hells Highway"? (Uns fehlt noch der Durchblick bei den div. Büchern ;))


    Bridge by Bridge für die diversen (teils recht speziellen) deutschen Listen bei Market Garden aber auch an der Scheldte.

    Original von Bigmek
    Summa summarum werden wir also "in unserem Kreis" spielen - ev. können wir noch ein paar andere "Gsi´berger" mit dem FoW-Virus infizieren bzw. Anschluss an die "FoW-Szene" in der Ostschweiz finden ...


    Ich dachte, Vorarlberg ist die Ostschweiz (weswegen Ghaddafi ja nur Deutschland, Italien und Frankreich je ein Stück Schweiz zugestehen wollte) 8o
    Ui, der war böse, ich denke das geht bei einem FoW-Event einmal ein Bier auf mich. Dafür muss man aber vor Ort sein ;)
  • Original von constable
    Kommt aber immer drauf an wo du spielen willst, in welcher FOrm und mit wem? ....wenn du vorhast andauernd in fremden Landen zu spielen dann würde ich auch zu den neueren Publikationen raten. Wobei es eine aktualisierte "generische" Publikation im Grunde nicht mehr gibt.
    cheers
    tom


    Naja, im Moment geht es eben bei uns um den "Start".
    Derzeit sind wir 3 "Fixstarter" sowie 2 "Interessierte".
    Die "Fixstarter" setzen sich wie folgt zusammen:
    1x Russe
    1x Commonwealth
    1x "Opas Wehrmacht" - meine Wenigkeit

    Als Periode haben wir "Late" ins Auge gefasst.

    Beim Sichten meines Materials bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich - nach "Grey Wolf" - Material für eine "Panzer-Streitmacht" sowie für eine "Grenadierliste" zur Verfügung habe bzw. haben werde.

    Der "Towarisch" wird folgendes ins Feld führen: "Inomarochnikiy Tankovy" nach "Red Bear". Alternativ würde sich auch eine "Motostrelkovy" nach "Red Bear" ausgehen oder eben eine "Tankovy" nach "Forces".
    Das heisst, die "Ostfront" ist abgedeckt.

    Der "Teettrinker" wird sich vermutl. an "Hells Highway" oder ev. "Overlord" orientieren - er hat (im Moment) ein "alliiertes Startpaket" aus Open Fire plus den einen oder anderen zusätzlichen Sherman zur Verfügung.

    Was sind den eigentlich die "Achsen-Gegenstücke" zu "Overlord" und "Hells Highway"? (Uns fehlt noch der Durchblick bei den div. Büchern ;))


    Summa summarum werden wir also "in unserem Kreis" spielen - ev. können wir noch ein paar andere "Gsi´berger" mit dem FoW-Virus infizieren bzw. Anschluss an die "FoW-Szene" in der Ostschweiz finden ...
  • Manuel hat natürlich recht..:)....auch Ice hat irgendwie recht. Kommt aber immer drauf an wo du spielen willst, in welcher FOrm und mit wem? Die Listen kann man immer noch nehmen und wenn dir Punktekosten eher ein Anhaltspunkt als eine Religion sind dann ist das auch okay. Ich spiele auch hin und wieder noch mit den alten Büchern....wenn du vorhast andauernd in fremden Landen zu spielen dann würde ich auch zu den neueren Publikationen raten. Wobei es eine aktualisierte "generische" Publikation im Grunde nicht mehr gibt.
    cheers
    tom
  • Morgn
    Nein, da hat er schon recht: Als Sammlung von generischen listen der großen 4 Nationen ist Forces der Nachfolger von Fortress Europe. Turning Tide und Earth and Steel sind die (inzwischen auch schon überholten) Nachfolger der diversen Softcover-Bücher zur Normandie.

    Auch ich würde von Fortress Europe abraten, denn seit dessen Einführung hat sich so einiges geändert an Möglichkeiten, Punktewerten, etc.
  • Original von Khornosaurus
    Fortress Europe ist schon etwas in die Jahre gekommen, der Nachfolger des Buches sind die FOW "Forces"


    Da muss ich widersprechen, "Forces" ist nicht der Nachfolger von "Fortress Europe", sondern eher die Compilation "Tuning Tide" und "Earth & Steel".
    In Forces sind nur ganz einfache Listen von jeder Nation enthalten, ist ja das Buch das beim Regelbuch dabei ist!

    Würd dir aber gleich mal abraten noch Listen aus Fortress Europe aufzustellen da das Buch noch aus V2 stammt und vieles nicht mehr stimmt, auch passen viele Punktewerte nicht mehr mit den neunen Büchern zusammen, viel Sachen sind Punktetechnisch teurer als in den neuen Büchern...

    Gruß
    Fab
  • Hy Khornosaurus!

    Vielen Dank!

    Naja, v.a. zum "Anfangen" sind generische Listen ja nicht unbedingt was schlechtes. ;)
    Zudem sieht es so aus, als ob ich mit dem mir zur Verfügung stehenden Material sowohl eine Panzer- wie auch eine Grenadier-Streitmacht aufstellen kann.
  • Fortress Europe ist schon etwas in die Jahre gekommen, der Nachfolger des Buches sind die FOW "Forces"

    Im Prinzip stimmt aber deine Vermutung, die Deutschen in Forces bzw. Fortress Europe sind sowohl Ost als auch West tauglich. Es sind halt sehr generische Listen mit standarisierter Ausrüstung....
  • Benutzer-Avatarbild

    Late War Liste - German

    Bigmek

    Hy!

    Eine kurze "Verständnisfrage":
    Nachdem in "Fortress Europe" div. brit. und Us- wie auch sowjet. Listen enthalten sind, sind die "German-Listen" in diesem Buch sind wohl für die Ost- wie auch für die Westfront verwendbar? (Sorry, stehe noch sehr am Anfang von FoW ;))


    Vielen Dank,
    LG,
    Bigmek