Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • Hi Grim !

    Feines Projekt, mir (Blindschleiche) leider schon zu klein zum Malen.


    Jetzt aber Butta-bei-di-Fische:

    Osprey MAA 176 - Austrian Army of the Napoleonic Wars (1): Infantry

    by Philip Haythornthwaite

    S.12: Colours

    At the beginning of the period each battalion carried two flags; the "regimental colours" (Leibfahne) were carried by the Leib-Bn., the others having Ordinärfahne.
    In 1808 the number was reduced to one flag per battalion, the Leib-Bn. keeping the Leibfahne.
    When entrusted to the regimental Grenadiers, the Leibfahne may have been carried with those companies as the Colours of a composite grenadier battalion.

    d.h. für 1809: 1.Battalion (Leib-Bn.) - 1 Leibfahne, jedes weitere Battalion (2., 3.) je 1 Ordinärfahne.

    Hoffe, das hilft weiter

    lg
  • Weiß keiner Rat?

    Ich werde volle Regimenter mit 6 Bases darstellen, also zwei pro Bataillon.
    Meint ihr schaut es überladen aus wenn jedes Bataillon seine Fahne bekommt?
  • Benutzer-Avatarbild

    10mm Naps, Frankreich vs. Österreich 1809

    Grim

    Hallo miteinander,

    der gute Gfr.Wolfgang u. ich haben vor uns dem napoleonischen Tabletop zuzuwenden.

    Bisher haben wir uns eigentlich nur für dem Maßstab, u. wer welche Seite nehmen will entschieden, sowie dass es groß werden soll.
    Schlacht bei Wagram in 1:30 :rolleyes:

    Gfr.Wolfgang wird sich der Franzonen annehmen, ich der Österreicher.
    Als Maßstab haben wir uns für 10mm entschieden u. uns dazu einmal bei Pendraken Miniatures einige Figuren bestellt.

    Regelbücher hat Gfr.Wolfgang auch schon einige besorgt, ich selbst tendiere zu FoGN, bin aber mit den Regeln noch lange nicht durch.

    Dieses Thema hier soll zum einen der Motivation dienen u. zum anderen ermöglichen die vielen Fragen welche bestimmt aufkommen werden ein wenig zu bündeln.

    Wir alle wissen "a thread without pics is worthless" daher hier mal die Bilder meines ersten Linieninfanteristen aus dem Infanterieregiment Nr.2 "Hiller".









    Dem Rucksack werde ich wohl eine andere Farbe verpassen u. noch die Riemen bemalen.


    So und hier mal gleich die ersten beiden Fragen an die Naps-Kapazunder hier.

    1. Bei den österreichischen Infanterieregimentern wurde ja die Regimentsfahne (wenn nich vom Grenadierbataillon) vom Ersten/Leibbataillon getragen.
    Ersetzte diese dann die Bataillonsflagge oder wurde sie zusätzlich getragen?

    2. Welche Position nahm das Leibbataillon normalerweise im Regiment ein, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass sie ganz rechts im Regiment aufmarschieren.