Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 45

  • wir machen auch nicht jeden Baum als dense cover....ist dann eher wenn die wälder wirklich als area terrain genommen werden (wo dann auch die waldbases am Tisch gut auskunft geben wo der anfängt und aufhört)

    ob 15mm oder 28mm ist wohl wie immer die Präferenz einzelner Spieler und dann der Gruppen. Persönlich bin ich da sicher voll bei 28mm, auch weil ich M&T eh nicht vorhabe als Massenengagement zu spielen. UNd bei 250-400 Punkte ist dann auch gleich Action auf unserem Tisch ohne dass man sich nur blöd auf den Füßen steht. Ich denke die Bilder vom Scharmützel zeigen recht gut dass genug Raum zum Manövrieren ist. Und mir gefällt es optisch besser....aber wie gesagt...kann jeder machen wie er will....
  • Obwohl ich ein alter Sparefroh bin...denke ich daß FIW für 28 mil gebaut ist..

    Was mir bei den BR aufgefallen ist dass die teilweise erst wirklich auf Close Schiessen. Weiters hat es gezeigt wie sinnfrei kämpfen im Offenen ist. Da kannst nur verlieren.

    Was mir mir aufgefallen ist dass sie Wald als light cover genommen wahrscheinlich auch um dem Demospiel etwas Kick zu geben.
    Es macht das Spiel etwas dynamischer und schneller und der Schiedsrichter ist extrem cool. Spotting zB war kein Thema ..da sich alles sehr zügig innerhalb von 12 " bewegt hat. Dafür hatten sie 2 wirklich entscheidene HTH.
    Mir ist erst da gekommen wie verheerend HTH in diesem Spiel ist. Da meine Units normalerweise eher auf Schusskraft auffgebaut sind hab ich dass nie so mitbekommen, und mir fehlt auch die Spielpraxis. Was sehr auffällig ist dass die Burschen dort die vollen Powergamer sind :D
    Va das Gamearea.

    Sia
  • weil es gut passt.........aber erwartet euch keine Regelausführungen im Bericht. ;)

    ein neuer Artikel am Blog, diesmal wieder sehr historisch. Es ging in die nordamerikanischen Wälder auf ein French Indian War Gefecht. War eine tolle Sache und so macht das Spielen Spaß! Mr. Toni hat seine feinen Briten mitgehabt und es wurde keine Gnade gegeben.

    Ein bebilderter Schlachtbericht (diesmal beinahe mehr Bilder als sonst) findet sich wie immer am Blog.



    tabletopwerkstatt.blogspot.co.at/
  • Was Slwoik(wie heisst du eigentlich wirklich ?smile ) meint ist daß wir einfach öfter spielen müssen um auf gewisse Sachen draufzukommen.

    Ist ein Nickname.

    Richtig, ich glaube dass wir alle öfter spielen müssen um bestimmtes richtig beurteilen zu können.


    Nur mit dem "End of aktivation" können sie von Deckung zu Deckung gehen und werden nicht im offenen gemördert. Dh du kannst dir nicht aussuchen wann du auf sie schießt.

    Das stimmt, das Spiel ermöglicht keinerlei Interaktion während eines Spielzuges. So ist ein "Gelände-Inselspringen" möglich.


    PS: kann sich jemand erklären warum Indianertrupps so klein sind ?
    ich lese gerade Niks Buch und bis dato sind es immer viel mehr Indiander wie
    Briten oder Franzosen

    Ich kann nur vermuten dass es die Irregularität der Indianertrupps darstellen soll. Es gab keine regulären geordneten Einheiten mit Befehlsketten, Truppengrößen etc. und dadurch soll es dargestellt werden.
    In diesem Spiel sind größere Einheiten bestimmt im Vorteil was Feuerkraft und Moral betrifft, dass die Indianer eher viele kleinere Trupps haben finde ich an sich schon ganz in Ordnung.

    Die Gesamtanzahl der Indianer war bestimmt oft sehr hoch, aber das kann man ja mit einer großer Anzahl kleinerer Einheiten gut darstellen.
  • Was Slwoik(wie heisst du eigentlich wirklich ?:)) meint ist daß wir einfach öfter spielen müssen um auf gewisse Sachen draufzukommen. Ich auf jeden Fall.
    Mit dem Nik muss ich mich nur auf seine Regelkenntnisse verlassen. Der sagt mir dann schon was ich tun muß.

    Apropos
    Ja ich schreibe oft ein wenig inkohärent. Sind die Medikamente.

    Also back to da rulz.

    Bei Vigilance hatte ich folgendes mental vor mir.

    Ranger liegen im Wald. Ein Lichtung. Indianer laufen über Lichtung. Ranger INDIANER..Indiander Servus. (bitte winnetouch vorstellen)
    Was aber jetzt ist..Indianer laufen über die Lichtung..und die Ranger sagen..
    wo sind die INDIANER ? (bitte das Fernrohr mit Münzeinwurf vorstellen)
    Ist ok. Da es für vigilance ja keine negativen modifier gibt.

    Ich habe gar nicht gesagt das Indianer so stark sind.(eher das Gegenteil ich konnte mir keinen vernünftigen Grund vorstellen sie als etwas anderes als Sniper zu verwenden)
    Nur mit dem "End of aktivation" können sie von Deckung zu Deckung gehen und werden nicht im offenen gemördert. Dh du kannst dir nicht aussuchen wann du auf sie schießt.

    Das macht sie aber nicht schlecht für charges aus dem wald. Im vergleich zu meiner, falschen, Annahme wann vigilance aktiviert wird sind die chancen einen charge zu sehen echt besser geworden. Denn es gibt ja nicht nur die 10 man FL. Sondern auch die 5 mann irregulars...oder zivis miltia und provicials..ie
    und was machst gegen 2 einheiten indiander ? :) eine als ablatives schild für die andere.
    Marke ein Iroquois zum Anderen..lass die Delawares vor..die Burschen machen das schon :D

    Und zu Thema spotting...spotten könnens ja marke...da raschelt was im Gebusch...treffen werdens halt nix.

    Ich freu mich auf mein nächstes Spiel (/wannimmerdasauchist) um zu sehen wie dass in Realitas funktioniert.

    Sia

    PS: kann sich jemand erklären warum Indianertrupps so klein sind ?
    ich lese gerade Niks Buch und bis dato sind es immer viel mehr Indiander wie
    Briten oder Franzosen :) Bin aber noch bevor Montcalm einschlägt. Oder gerade dabei.
    PPS:alter Schwede dass die Briten dass Ding überhaupt gewonnen haben bei den linken Agenten die sie als Gouverneure hatten...dagegen ist die Hypoadria a lercherlschas :D
  • Original von slowik

    Ich habe das Spiel nicht öfters gespielt, aber bevor ich etwas als "unlogisch/schlecht/unnötig/falsch" etc. bezeichne studiere ich die Regeln mal genauer und hole mir noch etwas Erfahrung ein.



    und schon wieder werden wir persönlich herr slowik. gehts auch anders?

    ende der diskussion für mich.
  • nur weil etwas in einem regelbuch steht, heißt es noch lange nicht, dass es logisch ist oder auch stimmt. denn sonst müßte es keine faqs geben.

    Korrekt, doch es wird in diesem Thema sowie anderen mit FiW verbunden über bestimmte Regeln ein Fragezeichen gestellt obwohl diese es doch sehr genau beschreiben und beantworten.
    Ich habe das Spiel nicht öfters gespielt, aber bevor ich etwas als "unlogisch/schlecht/unnötig/falsch" etc. bezeichne studiere ich die Regeln mal genauer und hole mir noch etwas Erfahrung ein.


    daher meine interpretation, wenn eine einheit mitten in einem wald steht und somit sein spotting reduziert, warum soll dies nicht umgekehrt sein, wenn diese einheit nach draußen spottet?

    Das tut es auch, und das steht glasklar in den Regeln beim Spotting:

    "-1 : The Line of Sight between the spotter and dhe figure to spot crosses 6" or more of Dense Cover Terrain."

    Diese Regel funktioniert "in beide Richtungen".

    hausverstand - wenn ich im wald stehe, sehe ich nicht was sich auf der wiese außerhalb des waldes tut.

    Es hängt alles davon ab wie tief man in einem Wald steht, aber ich traue mich schon zu behaupten dass es geht dass jemand aus einem Wald heraus jemanden auf einer Wiese sieht ohne von ihm gesehen zu werden...
  • Original von slowik
    Von was reden wir jetzt? Von Regeln oder von dem was man tun sollte und was nicht beim Szenarioaufbau?? Bisweilen sprechen wir von REGELN und nicht vom Szenarioaufbau.

    Die Regeln bedürfen ja keinen verkehrten Auslegungen, sie definieren das Spotting glasklar, wo wann wer gespottet werden kann. Jeder der ein Regelbuch hat kann ja einfach nachsehen.

    Dh bei nebel können indianer keine einheit angreifen, die 6" entfernt ist.

    Natürlich können sie das wenn die Zieleinheit zb. im offenen Gelände steht...


    lassen wir die persönlichen untergriffe aussen vor. ok?


    nur weil etwas in einem regelbuch steht, heißt es noch lange nicht, dass es logisch ist oder auch stimmt. denn sonst müßte es keine faqs geben.

    beispiel deckung. wenn light cover zwischen zwei einheiten steht, die ansonsten im offenen stehen, bekommt die beschossene einheit trotzdem den deckungsmodifier.

    daher meine interpretation, wenn eine einheit mitten in einem wald steht und somit sein spotting reduziert, warum soll dies nicht umgekehrt sein, wenn diese einheit nach draußen spottet?

    hausverstand - wenn ich im wald stehe, sehe ich nicht was sich auf der wiese außerhalb des waldes tut.

    im gegensatz - ich bin am rand des waldes, dann sehe ich natürlich was sich ausserhalb des waldes tut, da keine bäume mir die sicht verstellen.
  • Von was reden wir jetzt? Von Regeln oder von dem was man tun sollte und was nicht beim Szenarioaufbau?? Bisweilen sprechen wir von REGELN und nicht vom Szenarioaufbau.

    Die Regeln bedürfen ja keinen verkehrten Auslegungen, sie definieren das Spotting glasklar, wo wann wer gespottet werden kann. Jeder der ein Regelbuch hat kann ja einfach nachsehen.

    Dh bei nebel können indianer keine einheit angreifen, die 6" entfernt ist.

    Natürlich können sie das wenn die Zieleinheit zb. im offenen Gelände steht...
  • Ja ok. Realistisch werden wir so ein szenario wohl nicht spielen, weil nicht sinnvoll. Das mag zwar regeltechnisch alles passen, aber ernsthaft, da bleibt die sinnhaftigkeit schon am weg hängen.

    Und bitte. Jetzt keine szenarien erfinden und sich irgendwo heraussaugen, wo dass möglich ist. Ist möglich. Wird wohl sicher irgendwann passiert sein, dass irgendwer im dunkeln auf indianer gestossen ist. Aber beim spielen sollte man schon auch die chancen beider seiten in betracht ziehen.

    Aber wirklich, ein spiel wo man reguläre im dunkeln oder nebel in einen dichten wald hetzt, gegen indianer ist wahrlich nicht ganz ausgewogen. Das ist nämlich genau der umgekehrte aspekt, den ich beim sia game hatte, wo quasi kein gelände für deckung vorhanden war.

    Interessant ist auch - das nebel zwar in den spottingtabellen vorkommt. Bei der wetterbeschreibung und beim szeanariogenerator gibts keinen nebel.

    Spotting gilt doch in beide richtungen. Dh. Wenn eine einheit mitten im wald steht ist ihr spotting ebenfalls durch dense cover beeinflußt. Bäume verdecken in beide richtungen die sicht. Nicht nur in den wald, sondern such aus dem wald raus. Dh bei nebel können indianer keine einheit angreifen, die 6" entfernt ist.
  • Edit: also spottingreichweite von 1 - 2" wird wohl nur bei regen funktionieren und da hatschen indianer in dense cover auch keine 6" mehr.


    Stimmt nicht, es kann auch ohne Regen zustande kommen.
    Dunkelheit (reduziert das Movement um 1", also noch immer höher als die spottingweite) oder Nebel reichen da schon...