Ich bin der Jüngste, das heißt schon was..
Das Kämpfen stand in der Tat im Hintergrund, es war sogar ein wirlich anstrengendes spielerisches Unterfangen ( Tische quer im Raum zu verrücken, ggf. auch darauf herumzukraxeln ), aber es war wirklich interessant als da auf einmal eine britische Division im Rücken schwer bedrängter Franzosen auftauchte, die auch von meinen britischen Truppen an der Flanke gebunden waren.
Geländetechnisch ist es natürlich kein Augenporno, aber das wäre bei diesem Spielansatz auch sehr schwer.. Simplizität ist manchmal auch eine Tugend.
Solch eine Spielerei läßt sich natürlich auf jede Zeit und auch Spielsystem übertragen - bei Partizan Press taugen mir diese Flankenmärsche nicht wirklich - das habe ich lieber "richtig".
Man braucht eben nur eine gewisse Anzahl an Figuren ( witzigerweise das geringste Problem ), Zeit ( schon sehr schwierg ) und Spielern ( und da wird es dann wirklich schwierig )
Wir waren damals 2 Schiedsrichter/Szenarioentwerfer sowie 10-12 Spieler..das bekommt man heute schwer zusammen.
Das Kämpfen stand in der Tat im Hintergrund, es war sogar ein wirlich anstrengendes spielerisches Unterfangen ( Tische quer im Raum zu verrücken, ggf. auch darauf herumzukraxeln ), aber es war wirklich interessant als da auf einmal eine britische Division im Rücken schwer bedrängter Franzosen auftauchte, die auch von meinen britischen Truppen an der Flanke gebunden waren.
Geländetechnisch ist es natürlich kein Augenporno, aber das wäre bei diesem Spielansatz auch sehr schwer.. Simplizität ist manchmal auch eine Tugend.
Solch eine Spielerei läßt sich natürlich auf jede Zeit und auch Spielsystem übertragen - bei Partizan Press taugen mir diese Flankenmärsche nicht wirklich - das habe ich lieber "richtig".
Man braucht eben nur eine gewisse Anzahl an Figuren ( witzigerweise das geringste Problem ), Zeit ( schon sehr schwierg ) und Spielern ( und da wird es dann wirklich schwierig )
Wir waren damals 2 Schiedsrichter/Szenarioentwerfer sowie 10-12 Spieler..das bekommt man heute schwer zusammen.