Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 19

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Historischen Tabletop beginnen

    Justizius

    Original von Athelstan
    grippingbeast, wargames factory, conquest games fallen mir da ad hoc für dark age ein. fireforge miniatures haben eher was für ritter und mongolen - also später als darkage. perry hat was für 100jährigen krieg und später im portfolio.

    wer hat noch plastikminis für dark age?


    Ich glaube da bist ziemlich vollständig, Alex. Mir sind sonst auch keine bekannt.
  • Original von constable
    gut Mortheim ist eh nicht mehr GW...:) das ist eh vorbei..


    Stimmt, mit GW hat Mortheim schon lang nix mehr zu tun. Und geschadet hats dem Spiel auch nicht wirklich. :)

    Ich find die schlimmste Einschränkung ist "kein Englisch". Denn da bleibt echt leider nur Saga übrig, glaub ich. Wobei das eher davon kommt dass alles andere ausgeklammert wird anstatt dass Saga so eine glühende Empfehlung wär. :D

    Lustigerweise führt das Damage in Wien nix von Saga, aber du kannst ja mal den El Cid fragen ob er was hat. Online kriegst du das ganze Gripping Beast Plastikzeugs eh überall.
  • Haben wir miteinander gespielt? Kann mi nimma erinnern - nach dem tag war ich heiser


    Nein, aber ich bin mal dahinter gestanden und hab zugeschaut als du es nem Jugendlichen erklärt hast. :)
  • Original von Raghnath
    Mir wäre da auch spontan Saga eingefallen.

    Hab das beim HTT-Day in Katzelsdorf gesehen und mich gscheit beeindruckt.
    Danach hab ich mir ein paar youtube Reviews angeschaut und ich glaub, das wird bei mir die nächste HTT-Investition.

    Spielsystem wirkt relativ einfach, ohne viel auf Tabellen nachschauen zu müssen, Skirmish im 28 mm Maßstab und ja, ich bin auch Fan von eher Plastik, eben aus besagtem Umbaugründen und weil sich Farbe darauf nicht so schnell abnutzt.
    Wenn mich nicht alles täuscht gibts hierfür auch Plastikminis, die recht gute Quali haben.


    Haben wir miteinander gespielt? Kann mi nimma erinnern - nach dem tag war ich heiser :D
  • Mir wäre da auch spontan Saga eingefallen.

    Hab das beim HTT-Day in Katzelsdorf gesehen und mich gscheit beeindruckt.
    Danach hab ich mir ein paar youtube Reviews angeschaut und ich glaub, das wird bei mir die nächste HTT-Investition.

    Spielsystem wirkt relativ einfach, ohne viel auf Tabellen nachschauen zu müssen, Skirmish im 28 mm Maßstab und ja, ich bin auch Fan von eher Plastik, eben aus besagtem Umbaugründen und weil sich Farbe darauf nicht so schnell abnutzt.
    Wenn mich nicht alles täuscht gibts hierfür auch Plastikminis, die recht gute Quali haben.
  • gut Mortheim ist eh nicht mehr GW...:) das ist eh vorbei..

    auf "sweetwater" gibt es extrem viele Inspirationen..
    sweetwater-forum.de/index.php?page=Index

    Ihr habt recht viele EInschränkungen muss ich sagen wobei die kein Zinn imo beinahe die schlimmste ist. :) wenn man von schlimm reden kann.
    Frühmittelalter...oder eventuell noch Spätantike? Grenzen sind da je nach historischer Tradition leicht fließend.

    SAGA wurde eh schon angesprochen und ist für mich im Grunde auch der einzige im Moment gangbare Weg. Ich habe mir auch die deutsche Variante dazu geleistet und das ist sicher ein guter Start. Plastikmodelle sollte es dazu auch einige geben aber ihr müsst euch da dennoch gewahr sein dass euch das extrem einschränkt.
  • @Nikfu
    Bier und Brezel , finde ich Super auch Alex hat mir mit unter SAGA empfohlen.

    @Khornosaurus
    FoW wurde schon im Vorfeld ausgeschlossen, da wir möglichst keine Schusswaffen haben wollen

    Mortheim, wir wollen mit unter auch GW den Rückenkehren für ihre doch sehr eigenwillige Politik
  • Hallo,

    ja habe ich ganz vergessen, ist richtig, danke Alex.

    Zinn ist leider ein "no go"

    Ich persönlich finde es einfach schrecklich damit zu Arbeiten. Umbauarbeiten und der gleichen sind nur mit Dremel oder der gleichen möglich.

    Und da ich quasi im allein gang für meine Spielergruppe die Modelle zusammen baue bzw. Umbau trifft es mich dann "hart" mit Zinn zu arbeiten.
  • Morgn

    Original von Khornosaurus
    Deine Angaben sind doch etwas fordernd, da Historische Tabletops doch eher nur englische Regelwerke besitzen. das einzige mir bekannte deutsche Regelwerk für ein HTT ist Flames of War (2. Weltkrieg).


    Von Field of Glory gabs in der 1. Edition auch ein deutsches Regelwerk.

    PS: Kein Zinn?!?!?!?!?!
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Historischen Tabletop beginnen

    Athelstan

    was rene noch nicht geschrieben hat, er mag kein zinn!!!! vorsicht niko, nicht erschrecken - das gibts auch!!! :D

    damit reduzieren sich die hersteller etwas.

    grippingbeast, wargames factory, conquest games fallen mir da ad hoc für dark age ein. fireforge miniatures haben eher was für ritter und mongolen - also später als darkage. perry hat was für 100jährigen krieg und später im portfolio.

    wer hat noch plastikminis für dark age?
  • Hallo Blackblood!

    Deine Angaben sind doch etwas fordernd, da Historische Tabletops doch eher nur englische Regelwerke besitzen. das einzige mir bekannte deutsche Regelwerk für ein HTT ist Flames of War (2. Weltkrieg).

    Wenn ihr Nur Skirmisch spielen wollt, wäre Mortheim eine Möglichkeit, ein Warhammer Fantasy Skirmish, das GW mal heraus gebracht hat. dafür gabs auch deutsche Regeln, einiges davon geistert noch im WWW herum, unteranderem gibt es eine Seite Namens mortheim-pub.de wo man sich alle wichtigen Regeln holen kann.

    Wenn ihr Mittelalter Spielen wollt, nehmt einfach die Liste der Bretonen ohne Magie und sonstigen Blödsinn, eine solche Bande braucht nur Minimum 3 und Maximum 12 Kämpfer...

    Ideale Minis sind hier 28mm Massstab, Die Bretonen Range von GW würde eurer Gruppe sicher mit einer Box Landsknechte, einer Box Bogenschützen, ein paar extra Pferden (für Knappen Umbau) und 2 Boxen Rittern genug Modelle für 6 oder Mehr Banden liefern.
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Historischen Tabletop beginnen

    Nikfu

    Ich würde sasgen dass SAGA ein direct hit ist :)

    - Gbt´s jetzt auch auf deutsch
    - Wikinger und Konsorten
    - rd 15-50 minis also (Gruppen)skirmish
    - einfach und leicht zu erlernen (regeln isnd nicht sooo dick), durch die battleboards genug taktische tiefe
    - regeln kosten 30-35,--, minis gibt es von dieversen Herstellern, foundry, gripping beast usw. Sind generell deutlich günstiger als GW, die regeln werden in der history Szene als überteuert angesehen, für GW jünger ist es ein schmackes :)

    Historisch ist es angelehnt aber sicher nicht hardcore. Mehr beer and brezel.

    Ich würd mal bei den üblichen verdächtigen österreichischen Händlern nachfragen.
  • Benutzer-Avatarbild

    Historischen Tabletop beginnen

    BlackBlood

    Hallo allerseits,

    Ich liebäugel schon etwas länger mit Historischen Tabletop, nun möchte ich gerne meine Spiel Sammlung erweitern. Bis dato habe ich nur scifi Spiele gepsiet wie zb. 40k und X-Wing.

    Ich würde ein System suchen das folgende "wünsche" Abdeckt:

    - Deutsches Regelwerk (Englisch ist wirklich keine Option, da es mitspieler in meiner Gruppe gibt die ich zu dem neuen Systeml motivieren möchte und diese kein Englisch sprechen)

    - das System sollte sich im Zeitalter des Frühmittelalter befinden

    - es sollte im Skirmish berreich angesiedelt sein

    - das System sollte einfach und schnell erlernbar sein und doch Taktische "tiefe" wenn möglich haben.

    - was die Preispolitik angeht sind wir etwas Flexibel da wir ja auch GamesWorkShop spielen und da ist man ja so einiges gewohnt.

    -------------------------------------------------------------
    -------------------------------------------------------------
    -------------------------------------------------------------

    Anforderungen die das System nicht unbedingt benötig
    ----------------------------------------------------------------------

    - Historische "Richtigkeit" , sprich da es unser einstieg ist ist es nicht zwingend nötig das Modell zu 100% Geschichtlich Korrekt sind und auch die Schlachten so zu 100% in dieser Armee Aufstellung so statt gefunden haben.


    Des weiteren würde ich noch folgende Informationen benötigen:

    Welcher/Welche Shops sind zu empfehlen um Miniaturen und Regelwerk zu bestellen?



    danke schon jetzt für eure Hilfe

    lg
    Rene