Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 30

  • Wenn es sich rentiert freut mich das natürlich sehr ^^. Dann müsste sich nur noch eine kleine community finden, damit dort auch probespiele stattfinden können, dann promote ich dort auch gerne fürs WOW und WM/HO. Dann sollte die Community den Laden aber auch unterstützen, denk das sollte auf gegenseitigkeit beruhen.
  • So, kurzerhand mit Sirengames besprochen, um das recruitment problem in die Hand zu nehmen. Er nimmt Warmachine/Hordes ins Programm, zunächst halt auf Bestellung und step-by-step wie bei GW Produkten dann halt ins Sortiment wenns klappt.

    Interessanter ist aber, dass man einen Laden inklusive Spielflächen hätte, um recruitment zu betreiben. Da er am liebsten Montag (wie in alten Damage Zeiten ;) als Warmahordes Tag hätte, würde ich sagen das trifft sich gar nicht schlecht.

    Das wäre gleich aus 3 Gründen interessant:
    1.) Kaufmöglichkeit mit soliden Preisen und ohne Versandärger (ich zumindest hab bei firestorm und wayland schon je eine bestellung verpuffen sehen)
    2.) Spielmöglichkeit mit anderem Personenpool
    3.) Events/Turniersupport von einem Ladengeschäft.
  • Ich wollte eigentlich noch schreiben, warum ich nicht mehr auf turniere fahre, bzw. so selten im wow bin:
    1.) ich spiele einfach mehr malifaux zur zeit, gefällt mir vom system supergut und generell hat mir das insgesamt mehr gegeben (interessantere spielmechaniken, andere taktische entscheidungen/spielebenen/ verminderung des glücksfaktors)
    2.) nebenbei hab ich noch arbeit und studium und familie/freunde, da ist das schon schwer...
    3.) ich kann turniere eher nicht leiden, weil ichs lieber gemütlich hab und nicht mehr kompetitiv unterwegs sein will, wobei turniere wo die "klassischen" listen anzutreffen sind mmn auch sejr viel an reiz verlieren, 15/35 pt und innovative turnierideen könnten mich da schon motivieren.
    4.) irgendwie hab ich immer das gefühl, die turnierlandschaft ist ein einheitsbrei (vgl. Punktegröße 50 und einheitslisten)
    5.) auch ein handycapsystem könnte helfen das interne system zu regulieren und anfänger ansprechen/motivieren

    Abschließend: ich vermisse euch schon burschen, zur zeit ists halt brach, aber irgendwann:
    Ill be back!
  • Das sirengames macht kein recruitment, weil es kein wm/ho führt. Wir haben dort aber eine wachsende malifaux community, um die sich auch sehr gut gekümmert wird. Ich sehe da eher das problem an der wm/ho community im gesammten. Die meisten bestellen online oder im ausland, dadurch ist es für kaum ein geschäft zielführend wm überhaupt zu führen - geringe gewinnspanne vll sogar verluste im vgl zum stock den man anschaffen muss. Dadurch kommen wenige neue leute mit dem hobby an orten in verbindung wo eine erstansprache sinnvoll wäre. Das nächste ist, dass es sich für das sirengames nicht lohnt zu promoten, da es dort nicht mal eine spielerunde gibt.
    So zumindest seh ich das.
    Vll solltet ihr darüber nachdenken im damage zu promoten, oder an einer neuen anlaufstelle arbeiten. Da es leider zur zeit keinen flagship store für tabletop gibt ist das aber generell ein problem.
    Die wm community ist aber generell sehr motiviert und brav am spielen, also stirbts zumindest nicht aus.
    Die einzige alternative ist dann private initiative :)

    To be continued
  • Ich für meinen Teil habe mich in erster Linie arbeitsbedingt aus dem kompetitiven Warmahordes zurückgezogen. Auch wenn ich regelmäßig privat spiele, ist auch erst durch Exigence die etwas demolierte Laune (Menoth Vengeance, fuuuuu) wieder da.

    Das Problem mangelnder Nachwuchsspieler ist aber, wie ich aus eigener Erfahrung im Damage damals sagen kann, kein Problem des Systems. Ja, es ist nicht so easy auf einen guten Spielskill zu kommen, aber das Problem ist eher, dass man eine Anzahl Spieler im Einsteigerbereich braucht, damit der Lerneffekt nicht äußerst schmerzhaft ist... denn nach 2-3 Lernspielen wollen alte Hasen wie wir dann die Seidenhandschuhe ausziehen, und dann kommt erst die große Mauer für den Einsteiger.

    Aber die große Preisfrage ist, WO findet man neue Spieler? Weder Damage noch Harry noch Sirengames machen IRGENDETWAS in Richtung recruitment.
  • Ich habe mir heuer überhaupt eine Pause vom Hobby gegönnt vor allem über den Sommer bis in den Herbst zum Bavarian Moshpit.

    Bitten betteln muss bei mir keiner aber das reale Leben hat Vorrang und ich werde mich deshalb auch nicht rechtfertigen ;)

    Sehe es auch nicht ein das von meiner Person abhängig zu machen ob gespielt wird oder nicht, ich denke es sind genug erwachsene Spieler unterwegs sich selber was auszumachen.

    Lange Rede kurzer Sinn bin ja wieder motiviert und es muss nicht immer der Stammtisch sein :D

    Grüße Ruad
  • Bei mir persönlich kann ich nicht von einer Turniermüdigkeit sprechen - auch wenn ich bis zum Moschpit neulich ein paar Monate Pause eingelegt habe. Hauptsächlich lag das daran, daß alle Turniere, die ich besuchen wollte, abgesagt wurden - allen voran das BOTT und der Coin dieses Jahr. Auch von dem im September angedachten 2-Tages-Turnier in der Steiermark hat man nichts mehr gehört.

    1-Tages-Turniere in Wien sind den Weg einfach nicht wert - vor allem wenn München quasi vor der Haustüre liegt.

    Ohne Turniere sinkt bei mir die Spielfreude für WarmaHordes deutlich - die mir sonst immer einen Motivationsschub geben - Steve hat damit wenig bis gar nichts zu tun.

    Original von Talos
    Wir sind sogar aus unserem Forum rausgeflogen, weil seit sicher einem halben Jahr dort Funkstille ist.

    Aber ob das bei uns jemand bemerkt hat ist die andere Frage...


    Hab ich bemerkt ;)
    Ist aber völlig irrelevant - für die 5 bis 6 Hanseln in Salzburg die Warmachine/Hordes spielen, sich alle gut kennen und auch die Telefonnummern haben, braucht es sicher kein Forum ;)
  • Also der Stammtisch in Salzburg ist sicher nicht aktiv. Oder zumindest nicht dort wo er bisher war. Ich bin fast jeden Dienstag in unserem Stammlokal und da war schon lang kein Warmachinespieler mehr. Ausser dem Joe aber der zockt halt momentan nur Magic. Vielleicht gibt's ja einen neuen Ort. Verkommuniziert wurde der aber nicht...

    Wir sind sogar aus unserem Forum rausgeflogen, weil seit sicher einem halben Jahr dort Funkstille ist.

    Aber ob das bei uns jemand bemerkt hat ist die andere Frage...
  • Der Stammtisch in SBG ist aktiv und der Steve, der Phil und der Lack waren alle drei erst vor kurzem in München auf dem Bavarian Moschpit und sind auch schon für die Bavarian Masters im Jänner angemeldet.
  • Also ist es bei euch auch so...

    Ich will hier nur mal kurz aus meiner Salzburger Sicht was schreiben. Ich hab mittlerweile eine Gefühlte Ewigkeit keine Minis mehr in die Hand genommen. Losgegangen ist das ganze noch vor dem Sommer, dass irgendwie keiner mehr auf unseren abgemachten Spielestammtisch gekommen ist. Interessant zu beobachten, dass der Ruad weggebrochen ist und dann letztlich alle anderen auch verschwunden sind. Es wurde eigentlich fast nur mehr Star Wars und Co gezockt, aber diese Spieler spielen ohnehin kein WarmaHordes. Die Warmachinespieler blieben aus. Ich hätte dann mal versucht, wieder mal ein Spiel anzuleihern, aber nachdem ich 5 (!) Wochen hintereinander versetzt worden bin, und ja ich war immer der der die Leute angesprochen hat, hatte ich einfach keinen Bock mehr irgendjemanden anzubetteln sein Hobby doch mal wieder auszuüben.

    Auslandsturniertechnisch war bei mir halt leider auch mau, wobei das mit meiner gesundheitlich/psychischen Verfassung zusammengehangen hat. Jeder trägt sein Paket...

    Ich gehe davon aus, dass alles irgendwann wieder losgehen wird. Und zwar dann, wenn der Ruad wieder einsteigt. Irgendwie hängt das von ihm ab, ob die Leute zocken oder nicht. Ich hätts versucht, aber die Motivation ist halt dann auch im Keller, wenn echt gar nichts mehr kommt...
  • Auch ein wenig steirisches Feedback von mir:

    Ich denke dass bei uns Warmachine/Hordes schon noch bzw. dank ner Journeyman League für 5 neue Spieler wieder bissi aktiver ist.

    Nachdem es allerdings ein Überangebot von Spielsystemen gibt, so kommt so ein "Boom" immer Phasenweise.
    So haben zB der Grisi und ich im Frühling/Sommer eher Dropzone Commander gespielt,
    und viele andere Raabarianer konzentrieren sich relativ oft auf 40k.
    Und durch ein "Zeitdefizit" weil Studienabschluss, neuer Job etc. war generell bissi tote Hose bis Mitte September.

    Jetzt wäre auch Zeit/Geld/Motivation vorhanden wieder Turniere zu fahren, auch wenn (wie Nighty schön bemerkt hat) ein gewisser "Respekt" or der Turnieruhr da ist, weil ich in letzten Jahr fast ausschließlich ohne Uhr gespielt habe oder falls mit, zu 90% deswegen verlore hab.

    Grisi und ich überlegen eventuell auch zum Iron Gauntlet Turnier zu kommen (zumindest was wir so letztens geredet haben).
    Eingetragen hab ichs schon in meinen Kalender, aber allein werd ich vermutlich auch net rausfahren, weil Fahrt fad und net so günstig allein.
  • Ich bin zwar nicht aus eurem Meta und der Community, jedoch mache ich selbst ja schon seit einigen Jahren Turniere und habe auch ein wenig Erfahrungen mit dem Aufbau und der Instandhaltung einer Community.

    Ich denke es ist halt auch gerade wichtig das man mal Turniere für Anfänger macht und dann event. auch mit sowas wie Army Choice für die Veteranen (und nur die). Genauso ist es halt auch nicht so einfach Nachwuchs zu bekommen, da muss man als PG durchaus auch Rekrutieren und auch Arbeit rein stecken (denke aber das der Stefan das schon macht), Es ist halt auch viel schwerer das zu machen wenn man keinen LGS hat. Des weiteren ist es halt auch ein Haufen Arbeit das zu machen und es ist nicht nur in Wien oder Austrialien so das kleine Turniere rückgängig sind was die Zahlen angeht, das ist auch im lad der Alemannen in vielen Regionen so.

    Ich habe auch dieses mal auf dem Moschpit wieder festgestellt das es für manche von unseren Cassual Guys nicht einfach auf Turnieren ist, da sie den Umgang mit der Uhr beim Spiel nicht gewöhnt sind, da sie bei anderen Sachen in Laden oder Zuhause einfach die Uhr zu oft anhalten, auf Turnieren rutschen diese Leute dann auch mal ins Timeout oder in die Overall Time, beides macht sie dann meist nicht wirklich happy und kann zu Frust führen (bei manchen hat es auch den SCHELLENZE angenommen Faktor, ist jedoch meist eher anders).

    Ich denke das es event. auch a wenig ehrgeizig vom Zuzi war gleich a Turnier Serie mit experimentalen Regeln zu starten und das in ner Community die eher auf 50 Punkte abfährt.

    Des weitern ist es halt auch so das einige Spieler die es vorher gewohnt waren wenige Turniere vor der Tür gehabt zu haben und die plötzlich viele Möglichkeiten haben auch oft mal so ist, das sie sagen : "Dieses mal halt nicht, das nächste ist ja auch schon wieder in ein Paar Wochen und die Internationalen kommen ja auch noch dazwischen!"

    Jenes kann auch schnell zum Überangebot führen (leider).

    Ein wirkliches Patent gibt es halt leider auch nicht wie es geht, sondern muss halt auch immer Lokal angepasst werden.

    Just my two cents


    Greets und viel Erfolg

    Nighty
  • Bau mich hier mal Stellvertretend für uns Steirer ein. Ja und gibts noch. Spielen noch und haben sogar 5 neue Spieler.

    Der Rest betrifft jetzt nur mich. Seit dem ich nen neuen Job hab is alles ein wenig anders. Wollten eigentlich ne Stms machen waren dann aber aufgrund von Hochzeiten verhindert.

    Das ganze ist aber keinesfalls tot. Momentan organisieren wir gerade genügend plätten für ein Masters Event. Termin will auch noch gefunden werden ohne mit einem der euren in Konflikt zu treten.

    Lg grisi
  • Meiner Ansicht nach wurden die meisten Faktoren der "Turniermüdigkeit" in diesem Thread schon aufgezählt. Das Problem an der ganzen Geschichte ist, dass sich alle Faktoren untereinander beeinflussen und man nicht einfach an einer Schraube drehen kann, um die zukünftige Situation zu verbessern.

    Warmachine & Hordes ist in Österreich leider noch zu wenig etabliert, um eine (für österreichische Verhältnisse) große Turnierspielerbasis zu haben. Ich kann zwar nicht hellsehen, doch von meiner momentanen Warte aus betrachtet glaube ich nicht, dass sich das die nächsten eineinhalb Jahre großartig ändern wird. Dazu müsste in der österreichischen Tabletop-Landschaft im Allgemeinen und in den regionalen Communities im Speziellen eine gewisse Motivation bestehen, die unser Spielsystem und im Zuge dessen auch das Turniersystem bekannter macht.

    Ein Austausch oder zumindest ein Kontaktaufbau (!) zu anderen regionalen Warmachine-Communities wäre für mich sehr wünschenswert. Wenn sich die österreichische Warmachine-Szene untereinander besser kennt (bzw. kennen lernt), dann wird sie wahrscheinlich auch selbst bekannter und größer werden, behaupte ich jetzt einfach mal. Ich bin leider erst seit 2007 beim WOW/Keepers dabei und war auch nie bei WHFB oder WH40K Turnieren vertreten, daher kenne ich die Personen, Communities, Einstellungen und Rahmenbedingungen in den anderen Bundesländern nicht wirklich, um realistisch einschätzen zu können, ob und wie sehr sich eine überregionale "Stammspielerschaft" an Turnierspielern für unser Spielsystem entwickeln könnte. Auf jeden Fall würde es meiner Meinung nicht schaden, wenn wir mit Spielgruppen in anderen Bundesländern UND AUCH anderen Spielgruppen in Wien in Kontakt treten. Vielleicht gibts ja hier und da Interessenten, die sich für Turniere begeistern lassen.
    Doch ohne Grundmotivation und -interesse für Warmachine & Hordes in den jeweiligen Communities wird jede potentielle "Missionierungsarbeit" unsererseits recht wenig bewirken. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich allein durch regelmäßige Clubturniere in Wien genug Interesse und Motivation in anderen Communities erzeugen lässt [würde mir jedoch gern wünschen, dass es ausreicht ;)].


    Einen Punkt, den ich aus einigen Posts hier herauslesen konnte und ich für sehr wichtig halte und daher noch einmal gesondert ansprechen möchte, ist die "Zielgruppe" von Turnieren.

    Für wen sollen/sollten Turniere überhaupt veranstaltet werden?
    Wer soll damit bedient werden?
    Und damit mehr oder weniger verbunden: Was soll der Zweck von Turnieren sein?

    Wie wir aus den verschiedenen Posts herauslesen können, ist Turnier nicht gleich Turnier. Manche wollen nicht immer nur gegen dieselben Leute, die sie jede Woche beim Spieltag sehen, spielen. Anderen ist das egal. Manchen ist das Format egal, andere wollen nur 50Pts Standard Steamroller spielen, usw. usf.

    Jetzt stellt sich die Frage, welche Zielgruppe mit einem "Turnier" bedient werden soll. Allen wird man es mit einem Turnierformat nicht recht machen können. Da grenzt für mich auch die Frage an, welchen Zweck man als Organisator/als Teilnehmer/als Community mit Turnieren verfolgen will oder soll. Darüber könnten wir uns als Orga/Spieler/Community vielleicht auch einmal ein paar Gedanken machen bzw. die mit "Turnieren" implizit einhergehenden Annahmen ansprechen.



    Für mich kann ich nur sagen, dass bei mir die Zeit bzw. der Termin der limitierende Faktor ist. Turnierformat, Umfeld, die Teilnehmer(zahl), Grad der Kompetitiviät ist mir egal und ich kann meine Ansprüche dem Umfeld entsprechend anpassen.
  • Original von brEmSEr
    Die Idee der ÖMS für WMH ist nicht komplett neu - mal warten, was da kommt.

    Den Punkt "Renommee" könnte man leider auch in die andere Richtung drehen:
    Als 50-Punkte-Turnierspieler muss ich praktisch ins Ausland fahren, wenn ich mir die in Österreich organisierten Turniere nicht reichen:P


    Was du effektiv auch tust :D
  • Die Idee der ÖMS für WMH ist nicht komplett neu - mal warten, was da kommt.

    Den Punkt "Renommee" könnte man leider auch in die andere Richtung drehen:
    Als 50-Punkte-Turnierspieler muss ich praktisch ins Ausland fahren, wenn ich mir die in Österreich organisierten Turniere nicht reichen:P