Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Wie siehts denn eigentlich mit 1:56 Flugzeugen aus? Ich hab da auf die schnelle nicht wirklich was brauchbares entdecken können. Alte dinky Plastikflugzwuge kann man über ebay oder teuer als sammlermodelle finden.
Da ich eher dabei an objectives oder geländemodelle denke und weniger als eigentliche spielmodelle, würde man schon eher 1:56 brauchen. 1:48 sieht wahrscheinlich im vergleich zu den 1:56 fahrzeugen zu mächtig aus, oder?
Meine nächste Truppe ist im Gedanken schon fix *träum*
Französische Fremdenlegionäre, die zb. auch bei der Verteidigung von Tobruk aktiv waren. Da gibts eine Liste von OS (soll auch eine Überarbeitung bekommen, laut Massimo) und nette Minis von den Perrys. Vielleicht lass ich mir die zur Salute liefern.
Über den 4Ground-Newsletter gestern reingekommen. 4Ground bringt für Crecent & Cross zwar arabische Gebäude raus - 4ground.co.uk/Default.aspx?page=268&pid=2999. Aktuell als Pre-Sales.
Meiner Meinung nach, lässt sich das Gebäude aber auch gut für WWII - Operation Squard oder ähnliches einsetzen. Wie man auf der Seite von 4Ground sieht ist es auch von Innen bespielbar (im Vergleich zum Gebäude von Renedra, bei dem das Dach nicht abnehmbar ist).
Muss Annatar zustimmen. Das geht gar nicht! Wo sind die ganzen Einschusslöcher, Rauch und Feuer.
Man merkt schon einen Unterschied, wenn sie nebeneinander stehen. Ist sicher bei Boltaction dramatisch. Bei OS, wo es weniger Fahrzeuge gibt, fällt es vielleicht nicht so stark auf.
Also, wenn ich die infos auf der homepage richtig lese gibts free postage auf 1/56 fahrzeuge. Damit ist eine sammelbestellung eigentlich nicht nötig. Da es bei mir eh immer ein quirx ist, sich zu treffen wäre eine sammelbestellung für mich eh nix, weil entweder ich komme dann ewig nicht zu meinen teilen, wenn ein anderer bestellt oder die anderen kriegen ewig ihre teile nicht, wenn ich es gesammt ordere.
@Captain: in unserer BA-runde, welche du ja alle kennst, verwenden wir 1:56 modelle von warlordgames bzw. derwaffenkammer !
persönlich möchte ich noch die modelle von blitzkrieg bzw. die neuen bausätze von rubicon ausprobieren, da diese mit optionen auf meist drei varianten daherkommen.
maßstab mischen geht gar nicht, hab auf der AS2013 meinen sherman neben einen 1:48 tiger vom musi gestellt, da sieht der sherman echt mickrig aus,