Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 21

  • Prinzipiell ausschließlich Deutsche RBs. Wenn es weniger komplexe Systeme sind, habe ich mit Englisch auch kein Problem. Bei komplexeren Systemen greife ich nur zu Englisch, wenn die Deutsche Übersetzung komplett absurdum geführt wird.

    Als Beispiel fällt mir hier kein TT ein (nit mal von GW in dem Maße), aber dafür das RP Anima (auch wenn es da Spanisch->Englisch ist) wo nach der Übersetzung nicht nur statt 1+1=2 -> 1+1=3 rauskommt, sondern 1=2. Das ist teilweise so, als würde man nach dem Übersetzen seine Attacke mit dem Moralwert würfeln im TT^^

    cya
    ArcShao
  • Prinzipiell ist es mir auch egal ob ich die Regeln eines Systems auf Deutsch oder Englisch lese. Wenn ich da die Regeln in einer der Sprachen günstiger bekommen kann als in der anderen dann greife ich da gerne zu. (Z.B wenn ich sie gebraucht von jemanden kaufe)

    Ausnahme ist natürlich GW mit deren Unfähigkeit. die Regeln vernünftig zu übersetzen. Schlecht übersetzte Regeln (und zwar so schlecht dass es Einfluß aufs Spiel hat) für den Preis der verlangt wird - nope nicht mit mir. Da gibts dann nur Originalsprache.
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache bei der Auswahl eines Regelwerkes?

    Captain

    Original von Athelstan
    ticken unsere deutschen kollegen so anders als die leute hier? interessant. 8) :rolleyes: =) 8o :tongue:

    Auf jeden Fall. Wir sind Anpassungsfähiger. ;)
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache bei der Auswahl eines Regelwerkes?

    Athelstan

    interessant ist, dass die umfrage auf dem sweetwater-forum die deutsche version deutlich vor der englischen fassung hat und die "wuascht-antwort" überhaupt weit voran liegt!

    ticken unsere deutschen kollegen so anders als die leute hier? interessant. 8) :rolleyes: =) 8o :tongue:
  • keine Sorge, ich habe in dem Armeebuch schon geblättert und wir haben zumindest alle herzhaft darüber gelacht, wie faul die Übersetzer geworden sind. Lediglich die Einheitenchampions haben übersetzte Namen, der Rest nicht!

    Und wenn ich dann auf deutsch spiele, darf ich dann die Waldelfen-Bogenschützen (was sie ja sind) nicht mehr Bogenschützen nennen und muss dann ein komischen englisch-Kauderwelsch sprechen? Tut mir leid - beim Lesen wäre es ja noch in Ordnung, aber ich spreche doch auch drüber, etwa beim Spielen - und dann soll ich irgendwelche englischen Einheitennamen benennen, die ich mit meinen Einheiten angreife?

    ("Meine Wardancers mit Klingensänger greifen deine Glade Guard an. Haben die einen Bogenmeister? Ach nein, die Glade Riders haben einen Waldritter dabei...")

    Glaubt mir, gelesen ist das gar nichts. Erst wenn man sich das anhört, klingt das richtig blöd!

    und ja, ich sage, das war ein Fauxpas. X(

    @Sigur: Nein, mit Copyright hat das sicher nichts zu tun.
  • @brazork: (kurz off-topic) ich glaub nicht dass das ein fauxpas seitens gw war! wenn du dir die einheitennamen ansiehst, die sind auch alle jetzt einfach die englischen! dient (angeblich) der vereinfachung in den geschäften ;)
  • Englisch oder Deutsch ist beides Recht. Solange nicht Französisch, Spanisch oder eine andere von mir nicht beherrschte Sprache. ;)

    Vorzugsweise immer die Version welche weniger Fehler hat und/oder preislich günstiger.
  • Das Armeebuch der "Woodelves" hab ich mir im übrigen nicht gekauft.
    Wenn schon deutsches Armeebuch, dann doch bitte ganz in deutsch, danke GW! X(
    Gerade für diese Armee liesen sich soviele märchenhafte Einheitennamen einfallen lassen, und dann passiert denen so ein fauxpas :rolleyes:

    In der letzten Edition kursierten gute deutsche FAQ, nach denen bei uns in der Regel gespielt wurde. Wie gesagt, ich warte mal auf die nächste Edi - vielleicht wird da ja alles besser :P
  • Wenn irgendwie möglich, immer Originalsprache (also meist englisch). In Übersetzungen passieren IMMER Reibungsverluste.
    Es sind so schon meist genug Fehler/Unklarheiten drin. Da brauch ich nicht auch noch schlampige Übersetzungsfehler und inkonsistenzen bei FAQs und dergleichen. Dem (ohne hin schon schlechten GW) Fluff tut eine lieblose (neuerdings denglische) Übersetzung auch nichts Gutes.


    @Brazork: Ich hab vor 2 Jahren tatsächlich angefangen, für die ÖMS das FAQ einzudeutschen und hab dann nach ca. 5 Stunden mühsamer Arbeit und ca. 1/4 des FAQs aufgegeben ...
  • @Athelstan: Schicksalspfade ist deutsch. Das ist das Skirmishing-Spiel zu DSA, das ist ein deutsches Produkt, daher ist das die Original-Sprache - und ich weiß jetzt nicht, ob das überhaupt schon in anderen Sprachen erschienen ist...

    Ich nehme mal an, hier geht's in erster Linie um Tabletop-Regelwerke?

    Ich bevorzuge deutsche Regeln, da sie entspannter zum Lesen sind und ich, wenn ich mal drin herumlese oder blättere, oft anstrengende Tage hinter mir habe.
    Das Lesen in meiner Muttersprache ist einfach relaxter und sorgt für einen entspannten Abend.
    Auf das englische Original greife ich dann zurück, wenn die Regeln in der deutschen Sprache missverständlich geschrieben oder unklar sind oder es heißt, dass die Passage im englischen Original "unterschiedlich" ist.

    Das ETC-FAQ zu WHFB beispielsweise ist englisch, dazu gibt es (leider) keine deutsche Übersetzung / Anpassung und die Turnier-Orgas tun sich das heutzutage auch nicht an, diese bereits existierende Ausarbeitung einzudeutschen (inklusive Klarstellung bzw. Änderung in einigen Bereichen, wo sich die Meinung der österreichisch-deutschen Community von der der englischen unterscheidet..)

    Man kann damit spielen. In meinen Augen muss man aber nicht - könnte so etwas auch durchaus mal in deutscher Sprache verfassen. Vielleicht wird's ja mit der kommenden Edition wieder was werden...

    Im übrigen habe ich mir auch die Mühe angetan, im ArmyBuilder die englischen Inhalte auf deutsch zu übersetzen. Für meine Armeen / teilweise sogar nur für die von mir gespielten Armeelisten - dann sieht der Ausdruck auch gleich viel angenehmer aus.
  • Da ich oft mit Leuten spiele die kein deutsch können..englisch. Sonst bin ich ein großer Fan korrekter Übersetzungen ins deutsche. Wir sind einfach in Österreich. Und da reden wir österreichisch. :D


    Sia
  • Wurscht, solange die übersetzung aus der originalsprache passt. Bestes beispiel ist saga, wo die deutsche übersetzung wirklich gelungen ist. Aber im prinzip gibts da eh keine wirkliche wahl, weil ich - ausser zb kugelhagel kein erstwerk in deutsch kenne :D gibts freebooter fate auf deutsch?

    Für den einstieg ins tt sind regelwerke in nativesprache sicher von vorteil.
  • Deutsch ist mir lieber aber kein Kriterium um englische Regelwerke auszuschließen. Ist kein "egal" und kein "ausschließlich"... eine Tendenz halt.
    Welche Antwortoption wähle ich nun? :)