Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 19

  • dann ist Sarkasmus ja für uns beide nichts ;)

    die anderen relevanten Bilder sind (aufgrund der betagten Kamera - und des betagten Fotografen) leider zu unscharf für eine sinnvolle Veröffentlichung

    aber gerade DAS Bild zeigt sehr genau, warum Creezy die Bemalwertung gewonnen hat
  • So, das Turnier ist beendet und war wieder ein sehr feines.

    Kali ist krankheitsbedingt kurzfristig ausgefallen - von hier aus alles Gute (und deine Startgebühr wird für deine nächste Teilnahme gutgeschrieben).

    Die Ergebnisse sind bereits auf T3 zu sehen - Gratulation nochmals an alle Spieler und Sieger.

    tabletopturniere.de/at/t3_tournament_results.php?tid=13325

    Danke an meine Orga und alle Helfer bei Auf- und Abbau.

    Danke an alle die da waren und Spaß und Kurzweil hatten bzw. mitgebracht haben.

    Bilder demnächst auf unserer Homepage

    CU beim nächsten 40K-Turnier, evtl. Doubles im Frühling (Mai / Juni).
  • ja, das hat es fein gemacht, gratz

    wir sind morgen ab 08.30 Uhr vor Ort, um die Kämpen in Empfang zu nehmen

    seid bitte pünktlich, wir starten punktgenau durch

    wer sich verspätet (oder im Stau steckt) kann mich ab 08.15 Uhr unter 0664-3921955 erreichen

    CU
  • Änderung Listenabgabe/Anmeldung:

    Event-Bedingt muss die Listenabgabe vorverlegt werden, um ein kontrollieren der Liste vorm Wochenende sicher zu stellen. Bitte das neue Datum berücksichtigen, ich werde versuchen es auch in der Ausschreibung oben zu ändern, doch noch bekomme ich Fehlermeldungen hierbei, auf T3 bereits geändert.

    2.1.1 Armeelisten:
    Armeelisten bitte an chiefmaster1 (T3-Kontakt-Link genügt) schicken. Einsendeschluss ist der 08.01.2015, 23:59. Bitte rechtzeitig schicken und einzahlen.
    Bei Verwendung von Formationen/Dataslates bitte auch anführen, in welchem Schriftwerk diese stehen. Erleichtert der Orga die Kontrolle.
  • Regelupdate:

    2.1.1 Armeelisten:
    Armeelisten bitte an chiefmaster1 (T3-Kontakt-Link genügt) schicken. Einsendeschluss ist der 10.01.2014, 23:59. Bitte rechtzeitig schicken und einzahlen.
    Bei Verwendung von Formationen/Dataslates bitte auch anführen, in welchem Schriftwerk diese stehen. Erleichtert der Orga die Kontrolle.

    6.Zusätzliche Turnierpunkte

    Armeeliste: bis 5 Turnierpunkte (Pünktlich geschickt&eingezahlt, Fehlerfrei, Übersichtlich, Warlord vermerkt)
    Formation: um dem Turniernamen gerecht zu werden, bekommt jeder Spieler 5 Turnierpunkte, wenn er mindestens 1 Formation Detachement spielt und/oder ein Dataslate bzw deren Inhalt verwendet.
    Turnier: bis 5 Turnierpunkte (Pünktlich am Turnier erschienen, Alle Bücher und Würfel, Maßband usw dabei)

    Taktische Karten: Nummern und deutsche Bezeichnung eingefügt:
    Benötigte Taktische Karten: 31 Halte MZ1, 32 …, 33 …, 34 …, 35 …, 36 …, 42 Hinter feindlichen Linien, 45 Überlegenheit, 44 Vormarsch, 51 Überwältigende Feuerkraft, 52 Blutvergießen, 53 Keine Gefangenen, 54 Gier nach Ruhm, 62 Hexenjagd, 63 Luftraum sichern, 64 Gezielte Tötung, 65 Niederreißen, 66 Großwildjagd.

    Missionen: deutsche Bezeichnung eingefügt.
  • Benutzer-Avatarbild

    40k - Formations & Datasheets am 17.01.2015

    chiefmaster1

    Ausschreibung zum Turnier (Bitte genau lesen)
    Änderungen/wichtige Infos werden über T3 versendet und hier im Forum gepostet.

    Informationen und Regeln
    1. Allgemeine Informationen
    1.1 Zugelassene Publikationen

    - Codex: Adepta Sororitas (2013)
    - Codex: Astra Militarum (2014)
    - Codex: Blood Angels (2014)
    - Codex: Chaos Daemons (2013)
    - Codex: Chaos Space Marines (2012)
    - Codex: Dark Angels (2013)
    - Codex: Dark Eldar (2014)
    - Codex: Eldar (2013)
    - Codex: Grey Knights (2014)
    - Codex: Imperial Knights (2013)
    - Codex: Inquisition (2013)
    - Codex: Legion of the Damned (2014)
    - Codex: Militarum Tempestus (2014)
    - Codex: Necrons (2011)
    - Codex: Officio Assassinorum (2014)
    - Codex: Orks (2014)
    - Codex: Space Marines (2013)
    - Codex: Space Wolves (2014)
    - Codex: Tau Empire (2013)
    - Codex: Tyranids (2014)

    - Supplement: Black Legion
    - Supplement: Champions of Fenris
    - Supplement: Clan Raukaan
    - Supplement: Crimson Slaughter
    - Supplement: Iyanden
    - Supplement: Sentinels of Terra
    - Supplement: Tau Farsight Enclave
    - Supplement: Waaagh Ghazghkull
    - Supplement: Heamonculus Covens

    - Stronghold Assault (nur Einträge, für die bei GW aktuell ein Modell erhältlich ist; kein Aquila Strongpoint)

    - Formations: im Prinzip (fast) alle, welche derzeit über Dataslates/Regelbücher/Supplements/Kampagnen veröffentlicht worden sind. Einen Link zu einer Zusammenfassung gibt es hier: bloodofkittens.com/formation-compendium/ . Gleich vorweg: Informationen zu etwaigen Boni einer Formation kann ich natürlich im Einzelfall geben, ich werde aber weder genaue Regeln hier posten, noch über E-Mail Massen-Informationen aussenden. Wenn Fragen dann bitte detailiert und speziell auf 1-2 Formationen.

    - Dataslates: Zusäzlich zu den Formationen, sind auch Charaktäre aus Dataslates zugelassen (z.B. Cypher, ...)

    1.2 Regelbasis
    Es wird nach den Regeln der 7. Edition von Warhammer 40.000 inklusive aller bis zum Anmeldeschluss erschienener FAQ/Errata gespielt. Im Zweifel gelten englische Regelpublikationen.

    1.3 Punktzahl
    Die Armeegröße darf 1750 Punkte nicht überschreiten

    1.4 Armeezusammensetzung

    Eure Armee darf aus bis zu 2 Kontingenten bestehen:

    Primary Detachment - Euer Hauptkontingent muss aus folgender Liste ausgewählt werden:
    - Combined Arms Detachment (Kombiniertes Kontingent lt. Regelbuch)
    - Special Faction Detachment (z.b. Nemesis Strike Force der Grey Knights)
    - Formation Detachment (z.B. Eldar Ghost Warriors)

    Secondary Detachment - Optional dürft ihr zusätzlich eines (1) der folgenden Kontingente in eure Armee aufnehmen:
    - Allied Detachment (nur wenn Primary kein Formation Detachment ist)
    - Formation Detachment

    Alle möglichen Detachments nehmen einen (1) Slot ein. Das Bedeutet, das z.B. auch ein Legion of Damned Detachment einen der beiden Slots einnimmt.
    LORDS OF WAR sind erlaubt, solang es sich nicht um Super-Heavys handelt (also kein Escalation oder ähnliches)
    FORGEWORLD Modelle sind zwar gern gesehen, aber ohne ihre Regeln.

    2.1 Anmeldung
    Anmeldeschluss ist der 10.01.2014
    Startgebühr ist 10€
    Die Anmeldung wird mit dem Geldeingang verbindlich.
    Überweisen bitte an:
    Empfänger: Handels GesmbH San Aktiv "Silent Night Games"
    IBAN: AT45 3500 0000 0901 0414
    BIC: RVSAAT2S
    Institut: Raiffeisenverband Salzburg reg. Gen.
    Vermerk: Startgebühr 40K + Name/Nick

    2.1.1 Armeelisten:
    Armeelisten bitte an chiefmaster1 (T3-Kontakt-Link genügt) schicken. Einsendeschluss ist der 10.01.2014, 23:59. Bitte rechtzeitig schicken und einzahlen.
    Bei Verwendung von Formationen/Dataslates bitte auch anführen, in welchem Schriftwerk diese stehen. Erleichtert der Orga die Kontrolle.

    3. Ablauf des Turniers

    Wir spielen 3 Spiele a 150 Minuten - also 2,5 Stunden

    Ablauf:
    08:45 Einlass
    09:15 Begrüßung & Auslosung
    09:30 - 12:00 Spiel 1
    12:00 - 13:00 Mittagspause
    13:00 - 15:30 Spiel 2
    15:45 - 18:15 Spiel 3
    18:30 Siegerehrung

    4. Wertung der Spiele und Missionen

    Die Regeln für Mysteriöse Objekte (S.125) und Mysteriöses Gelände (S.91) finden keine Anwendung.
    Im Falle der Imperialen Armee (oder anderer Armeen wo nur Kommandotrupps eingesetzt werden ohne die Möglichkeit sich abzulösen) wird für den Kriegsherr ein HQ-Modell benannt, wobei dieses MEHR als einen LP haben muss.

    5. Bemalung und Modelle

    Bemalpflicht! Es gibt wieder einen Preis für die "Über-Mega-Fett-wie-hammer-geil-sieht-die-den-aus-Armee"! Selbstverständlich müssen alle Modelle vollständig zusammengebaut sein und auf den richtigen Bases stehen. Bei Umbauten muss dem Gegner klar erkennbar sein, um welche Einheit es sich handelt, selbiges gilt auch für Einheiten, die noch keine Modelle von GW erhalten haben oder wo ihr lieber auf Alternativhersteller zurückgreift.

    Es gilt wysiwyg! Angeklebte Kugelschreiberminen sind keine Gravwaffen!

    - Counts as ist kein Problem wenn es absolut klar ist. Die Iron Warriors können z.B. gerne nach SM codex Imperial Fists gespielt werden, solange das WYSIWYG nicht verletzt wird. Beispiel: GK Termies als Loyale Termies --> geht nicht, da Energieschwerter, Helebarden etc. ungleich Energiefäuste.
    - Proxies bei Fahrzeugen (komplettes Modell) sind generell verboten, es sei denn ich lasse das explizit zu. Vorher bitte Foto schicken.
    - Fremdhersteller für Bitz und Bases gehen klar - aber wehe jemand kommt mit Lego und dergleichen, sowas wird nicht zugelassen.
    Generell gilt: wenn ihr euch unklar seit, bitte schickt VORHER eine Mail mit einem Foto.

    6.Zusätzliche Turnierpunkte

    Armeeliste: bis 5 Turnierpunkte (Pünktlich geschickt&eingezahlt, Fehlerfrei, Übersichtlich, Warlord vermerkt)
    Formation: um dem Turniernamen gerecht zu werden, bekommt jeder Spieler 5 Turnierpunkte, wenn er mindestens 1 Formation Detachement spielt und/oder ein Dataslate bzw deren Inhalt verwendet.
    Turnier: bis 5 Turnierpunkte (Pünktlich am Turnier erschienen, Alle Bücher und Würfel, Maßband usw dabei)

    7. Mitwirkungspflichten

    Jeder Spieler muss 1 Kopie seiner Armeeliste mitbringen. Ferner alle Codizes, Supplements und FAQs zu seiner Armee. Sollten Digitale Formen von Codizes und dergleichen verwendet werden, habt ihr sicherzustellen, das diese auch funktionieren - also sorgt dafür, das die Akus voll sind oder besorgt euch Ausdrucke.
    Jeder Spieler ist proaktiv Auskunfstpflichtig zu seiner Armee, wenn bestimmte Dinge nicht offensichtlich sind (Welches Einheit in welchem Transporter, welcher Buff auf welcher Einheit, Welche Psikräfte kann wer etc.) Bitte bringt Supportmaterialien wie Marker oder Zettel mit, die den Spielfluss erhöhen.

    1. SIEGESPUNKTE & MISSIONSZIELE
    ===================================================================

    1.1 Taktische Missionsziele

    Jeder Spieler startet mit einem Deck der folgenden "Taktische Missionsziele"-Karten. Sobald eine Karte am Ende deines entsprechenden Spielerzugs erfüllt wurde, sagt ihr dies eurem Gegner und schreibt euch die Siegespunkte gut. Jedes Taktische Missionsziel kann nur einmal pro Spiel erfüllt werden und ihr dürft maximal 2 Karten pro Spielzug erfüllen. Sollte ein Ziel nicht erfüllbar sein (z.B. weil euer Gegner keinerlei Psioniker in der Armee hat), werft die Karte ab und zieht eine neue. Dies gilt nicht, wenn das Ziel nur momentan nicht erfüllbar ist (z.B. wenn der Psioniker aktuell in Reserve gehalten wird).

    Das Deck besteht aus folgenden Taktischen Missionszielen:
    Secure Objective 1: Erziele 1 Siegespunkt, wenn du am Ende deines Spielerzuges Missionsmarker 1 hältst.
    Secure Objective 2: Erziele 1 Siegespunkt, wenn du am Ende deines Spielerzuges Missionsmarker 2 hältst.
    Secure Objective 3: Erziele 1 Siegespunkt, wenn du am Ende deines Spielerzuges Missionsmarker 3 hältst.
    Secure Objective 4: Erziele 1 Siegespunkt, wenn du am Ende deines Spielerzuges Missionsmarker 4 hältst.
    Secure Objective 5: Erziele 1 Siegespunkt, wenn du am Ende deines Spielerzuges Missionsmarker 5 hältst.
    Secure Objective 6: Erziele 1 Siegespunkt, wenn du am Ende deines Spielerzuges Missionsmarker 6 hältst.
    BEHIND ENEMY LINES: Erziele 1 Siegespunkt, wenn am Ende deines Spielerzuges eine deiner punktenden Einheiten innerhalb von 12" um die gegnerische Spielfeldkante ist.
    ASCENDENCY: Erziele 2 Siegespunkte, wenn du am Ende deines Spielerzuges 3 Missionsmarker hältst (geändert von W3 Siegespunkten).
    SUPREMACY: Erziele 2 Siegespunkte, wenn du am Ende deines Spielerzuges mindestens 2 Missionsmarker und mindestens doppelt so viele Missionsmarker wie dein Gegner hältst (geändert von W3 Siegespunkten).
    OVERWHELMING FIREPOWER: Erziele 2 Siegespunkte, wenn du in dieser Schussphase mindestens 3 gegnerische Einheiten vollständig zerstört hast.
    BLOOD AND GUTS: Erziele 2 Siegespunkte, wenn du in dieser Nahkampfphase mindestens 2 gegnerische Einheiten vollständig zerstört hast.
    NO PRISONERS: Erziele 2 Siegespunkte, wenn du in diesem Zug mindesten 3 gegnerische Einheiten vollständig vernichtet hast.
    HUNGRY FOR GLORY: Erziele 1 Siegespunkt, wenn du in dieser Nahkampfphase eine Herausforderung ausgesprochen oder eine bestehende Herausforderung gewonnen hast.
    WITCH HUNTER: Erziele 1 Siegespunkt am Ende deines Zuges, wenn in diesem Zug mindestens eine gegnersche Einheit mit der Sonderregel Psyker, Psychic Pilot oder Brotherhood of Psykers/Sorcerers vollständig zerstört wurde.
    SCOUR THE SKIES: Erziele 1 Siegespunkt am Ende deines Spielerzuges, wenn in deinem Zug mindestens ein gegnerischer Flieger oder Fliegende Monströse Kreatur als Verlust entfernt wurde.
    ASSASINATE: Erziele 1 Siegespunkt am Ende deines Spielerzuges, wenn in deinem Zug mindestens ein gegnerisches Charaktermodell als Verlust entfernt wurde.
    DEMOLITIONS: Erziele 1 Siegespunkt am Ende deines Spielerzuges, wenn in deinem Zug mindesten eine Waffenstellung oder ein gegnerisches Gebäude zerstört wurde.
    BIG GAME HUNTER: Erziele 1 Siegespunkt am Ende deines Spielerzuges, wenn in deinem Zug mindestens ein gegnerisches Fahrzeug oder Monströse Kreatur zerstört wurde.

    Bitte Beachtet, dass im Gegensatz zur Beschreibung auf den GW-Karten zum Teil die Erfordernisse und Punkte dafür fixiert sind! (Bsp. No Prisoners/Keine Gefangenen benötigen IMMER 3 vernichtete Einheiten und geben dafür IMMER 2 SP)

    Benötigte Taktische Karten: 31 Halte MZ1, 32 …, 33 …, 34 …, 35 …, 36 …, 42 Hinter feindlichen Linien, 45 Überlegenheit, 44 Vormarsch, 51 Überwältigende Feuerkraft, 52 Blutvergießen, 53 Keine Gefangenen, 54 Gier nach Ruhm, 62 Hexenjagd, 63 Luftraum sichern, 64 Gezielte Tötung, 65 Niederreißen, 66 Großwildjagd.

    Eine Anwendung spezieller Fraktionskarten (z.B. 11-16 der Dark Eldar) ist nicht erlaubt.

    1.2 Kill Points

    Am Ende des Spiels erzielt jeder Spieler einen Kill Point für jede zerstörte Einheit des Gegner inklusive beschworener Einheiten. Der Spieler mit dem höheren Punktwert zieht das Ergebnis des Gegners von den eigenen Punkten ab und erhält die Differenz an Siegespunkten (bis zu einem Maximum von 8 Siegespunkten).

    2. MISSIONEN

    Die Missionen werden AM TURNIER vor jeder Runde zufällig erwürfelt. Zur Auswahl werden sein:

    MISSION 1
    Ziel #1: Eternal War:Big Guns Never Tire - 5 Objectives (3 Victory Points each) [Große Kanonen ruhen nie]
    Ziel #2: Maelstrom of War: Tactical Escalation
    Ziel #3: First Blood, Linebreaker, Slay the Warlord
    Aufstellung: Hammer and Anvil [Hammerschlag]

    MISSION 2
    Ziel #1: Eternal War: Crusade - 4 Objectives (3 Victory Points each) [Kreuzzug]
    Ziel #2: Maelstrom of War: Cleanse and Control [Säubern und sichern]
    Ziel #3: First Blood, Linebreaker, Slay the Warlord
    Aufstellung: Vanguard Strike [Feindberührung]

    MISSION 3
    Ziel #1: Eternal War: The Emperor’s Will (4 Victory Points for each EMPEROR'S WILL objective) [Der Wille des Imperators]
    Ziel #2: Maelstrom of War: Contact Lost [Kein Kontakt]
    Ziel #3: First Blood, Linebreaker, Slay the Warlord
    Aufstellung: Dawn of War [Aufmarsch]

    MISSION 4
    Ziel #1: The Relic (6 Victory Points; the relic is a separate objective from all others) [Das Relikt]
    Ziel #2: Maelstrom of War: Spoils of War [Kriegsbeute]
    Ziel #3: First Blood, Linebreaker, Slay the Warlord
    Aufstellung: Dawn of War [Aufmarsch]

    MISSION 5
    Ziel #1: Eternal War: The Scouring - 6 Objectives (2*1, 2*2, 2*3 Victory Points) [Erkunden und Sichern]
    Ziel #2: Maelstrom of War: Deadlock [Pattsituation]
    Ziel #3: First Blood, Linebreaker, Slay the Warlord
    Aufstellung: Vanguard Strike [Feindberührung]

    MISSION 6
    Ziel #1: Eternal War: Crusade - 4 Objectives (3 Victory Points each) [Kreuzzug]
    Ziel #2: Maelstrom of War: Contact Lost [Kein Kontakt]
    Ziel #3: First Blood, Linebreaker, Slay the Warlord
    Aufstellung: Hammer & Anvil [Hammerschlag]

    2.1 PRE-GAME TABELLE:

    01. Marker setzen (=Missionsziele)
    02. Wurf um die Seitenwahl. Die Marker für Emperors Will werden jetzt erst platziert
    03. Kriegsherren-Fähigkeiten auswürfeln, beginnend mit dem Spieler der den Wurf um die Seitenwahl gewonnen hat
    04. Mutationen, Gaben und sonstige Pre-Game Würfe
    05. Psifähigkeiten auswürfeln, beginnend mit dem Spieler der den Wurf um die Seitenwahl gewonnen hat
    06. Nachtkampf auswürfeln
    07. Wurf um den ersten Spielzug, Gewinner sucht aus ob er als erster oder zweiter aufstellt. Befestigungen werden während der Aufstellung platziert
    08. Aufstellung der Armeen
    09. Wurf wer zuerst seine Infiltratoren platzieren darf
    10. Der Spieler der zuerst aufgestellt hat darf aussuchen, wer anfängt
    11. Wurf wer zuerst seine Scout bewegungen machen darf
    12. Wurf für das Stehlen der Initiative falls gewünscht
    13. Auf gehts! :)

    2.2 Ergebnis-Matrix

    Um die Höhe des Sieges festzustellen ermittelt die Differenz der erzielten Siegespunkte (SP) und konsultiert die folgende Ergebnismatrix:

    Differenz --> Turnierpunkte
    >=19 SP --> (20 : 0)
    17-18 SP --> (19 : 1)
    15-16 SP --> (18 : 2)
    13-14 SP --> (17 : 3)
    11-12 SP --> (16 : 4)
    09-10 SP --> (15 : 5)
    07-08 SP --> (14 : 6)
    05-06 SP --> (13 : 7)
    03-04 SP --> (12 : 8)
    01-02 SP --> (11 : 9)
    0 SP --> (10 : 10)

    Als Tiebraker werden Siegespunkte verwendet

    Sollte ein Spieler VOR der 5ten Runde ausgelöscht werden hat der Gegner bis Runde 5 Zeit, weitere Punkte zu erzielen. In Runde 6 & 7 wird lediglich die Runde fertig gespielt, dann endet das Spiel und es wird gezählt. (Ja, das kann dazu führen das ein wipe-out KEIN 20-0 bringt!)