Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • ...je nach Herstller, ist man dann völlig abhängig von den Posen der Figure & Gerrätschaften. Da ich nich für PP entschieden habe, Fallen Museum-Samurai schon mal raus. Essex ist auch problematisch, die guten Posen stammen von Figuren, die etwa 300 Jahre früher dran waren. Die sengoku-Nummern von denen sind jünger, da war ich schon an den PPs dran. Vereinzelt kann man Minfig nehmen, oder die alten 2Dragon, aber deren Sashimono sind zu massig. Ich habe von denen vor allem Horden, bei DBA auch als Stammeskrieger auf tiefen Reitereibasen:

    ...das Fussvolk minter den Berittenen. Die 2D-Figuren verfügen über getrennt beiliegende Sashimono, wie auch die Samurai von Outpost, deren Schwertgehänge auch getrenn geliefert werden...

    ...Ich habe den Sri Lankern aber nicht zutrauen können, diese Fähnchen richtig anzukleben. Erfahrungen mit deutschen Malern haben mich gelernt, auf so Sachen zu achten, da die Anhängsel dann einfach verloren gehen oder vergessen werden. Die Dame in gelb ist von fighting 15s, die auch Samurai anbieten, allerdings auch aus einer früheren Epoche. Von Lancashire hebe ich gar nie Samurai bestellt, da deren Qualität sehr zu wünschwn übrig lässt. Mit den zaristischen Russen von 1870 bin ich aber sehr zufrieden... ist aber eine völlig andere Geschichte...
  • ...im deutschen Forum gerade aktuell, aber bei euche gillt das Münz ja auch, oder:

    ...hier mal gleich ein Gruppenbild mit 3 Damen, ganz links ein unbasiertes Element expendable, ashigaku von Peter Pig, die 3 Damen von Eureka, die ersten Samurai vom Murakami Clan, dann noch die deutsch Post im Eiltempo aus besseren Zeiten, Figuren von 2 Dragon oder so, aber alles 15er Mann...
  • ...jetzt hal ein wenig strukturiert: der Hondaclan als Armee nach unseren Hausregeln:

    ...mit 28 Elementen& 3 Befehlstruppen...

    ...die Einheiten des Oberbefehlshabers...

    ...aus der Vogelperspektive...
  • ...ja, ich habe in der Zwischenzeit viel über die Reichseinigungskriege lesen können. Auch über den Uesugi Clan. Dabei habe ich feststellen müssen, dass in englischen Büchern gewisse Uesugi-Unterführer gar nicht vorkommen.Z B wird Izumino Uemon bei Turnbull gar nicht erwähnt.
    Ich bin auch nur zufällig auf den Mann gestossen, da die Truppen dieses Unterführers in japanischen Texten als Beispiel aufgeführt werden. Diese Truppe bestand aus 8 Standartenfrägern, 11 Berittenen, 10 Tepposchützen & 80 Yariträgern.
    Den oben erwähnten Honda Clan habe ich auch erst im 3 Anlauf bekommen. Nach 2 Fehlschlägen, beim 1. Versuch habe ich die bemalten Figuren gar nie besommen, die bemalten Fuguren von einem Hamburger habe ich in Terpentin entfärben müssen. Erst der 3. Versuch in Srni Lanka war erfolgreich. Da habe ich auch 3 Jahre vertrödelt...
  • ...Tokugawa Ieyasu soll noch vor seiner Machtergreifung gute Beziehungen zu den Ninjas in Iga-Ueno gepflegt haben...

    ...ich habe heute erfahren, dass weitere Uesugi Clan Samurai zu mir unterwegs sind, die ich vor 2 Jahren bestellt habe:

    ...
  • Grundsätzlich gebe ich Dir recht, wobei ich in der Sengoku Zeit zwar schon Scharmützel sehen kann - Aufklärungstrupps etwa, aber da die Listen nicht einfach eine verkleinerte Gesamtarmeeliste wäre, sondern eben spezifisch Truppen, die fürs Kundschaften zuständig waren. In erster Linie als Ashigaru...
    Für Skirmish halte ich auch frühere Epochen meinetwegen sogar die Gempeikriege für geeigneter.
    In der Tokugawaepoche sehe ich wieder mehr Potential - eben die von Dir Angesprochene Verfolgung von Gesetzlosen durch Regierungseinheiten.
    Wenn mans gern Hollywoodstyle mag, wäre auch ein Ninjaanschlag auf einen Adeligen denkbar. Insbesondere wenn man nicht Michael Dudikoff & co. auspackt, sondern realistischere Varianten.
  • ...erst letzte Woche hatte ich mit einem deutschen TT-Spieler ein langes Gespräch über Scharmützel zwischen gegnerischen Samuraiclans der Sengoku-Epoche...

    ...der momentane Trend zerstückelt kriegerische Auseinandersetzungen quasi in mundgerechte Häppchen. Saga ist das beste Beispiel. Aber nicht alle Schlachte oder Kriege lassen sich in eine lose Folgee von Scharmützeln aneinanderreihen. Mit Ronin hat man versucht, Samurai gegen Yakusa antreten zu lassen, pure Fantasy...

    ...ich sehe innerhalb Japan während der Zeit der Reichseinigungskriege, ehrlich gesagt fast keine Scharmützel. Im Gegensatz zu Europa ist Japan ein Volk von über 100 Milionen Einwohnern. Nach der Schlacht von Sekigahara 1600 mag es eine kurze Übergangszeit mit herrenlosen Samurai gegeben haben, aber der Tokugawastaat war ein autoritäres Machtgebilde. Verbrecher oder Räuberbanden wurden konsequent verfolgt & hingerichtet...

    ...die Zeit der Mongoleneinfälle ist viel geeigneter dazu. Oder auch viel früher, in der Zeit des Machtkampfs in Korea, wo Japaner eines der Teilreiche mit Truppen & auch stationierten unterstützte, also etwa während das römische Westreich überfremdet wurde & dem Aufstieg von Konstantinopel. Die vielen Inseln waren aber immer für Piratenangriffe wie geschaffen...

    ...die Machtergreifung des Oda Nobunage wäre denkbar, wo er mit wenigen Kämpfern, Quasi einem Stosstrupp, im strömenden Regen durch die gegnerischen Linien bis zum provisorischen Hauptquartier der überlegenen Imagawa-Armee vorstösst & deren Clanführer Yoshimoto tötet...

    ...wir westlichen TT-Spieler stellen ja auch keine Scharmützel um Waterloo nach, wo türkische Truppen spanische Rebellen verfolgen & mit norwegischer Hilfe bodigen. Aus demselben Grund kämpfen auch keine irokesischen Pikenträger auf irischen Boden & vertreiben Kosaken von der Insel...
  • ...jetzt sind auch die Honda-Fusstruppen spielbereit:

    ...noch einmal von vorne:

    ...die nötige Reiterei habe ich schon letzte Woche basiert, nicht etwa gebast:

    ...jetzt folgen nur noch Ashigaru vom Moriclan & jene vom Fuwaclan...
  • ...da ich meine Figuren doch auch betützen wollte, habe ich mich umgeschaut, was da noch spielbar wäre: die Regeln der Perer Pig Hersteller wären auch noch da, aber das ist auch so eine Würfelorgie wie bei FOG. Sogar noch mit schweinischen P&P-Würfeln...

    ...die Amis verwenden Killerkatanas 2, mit eigenen Basengrössen, eigenen Kampfwerten für über 100 historischen Befehlshabern, vorhandene Szenarien, aber nicht wirklich packend...

    ...für Armati hätte ich jetzt auch genügend Figuren, da müsste man auch nur die unhistorischen Sequenzen abzwacken...die alte Chipco-Regeln mit ihren Gewinnpunkten für einen gelungenen rituellen Selbstmord eines Unterbefehlshabers haben mich besonders beeindruckt...inzwischen könnte ich 4 verschiedene Clans in DBA-Grösse aufstellen, aber eben nach Anpassungen... die sengoku jidai Epoche fällt in die Renaissance, damit auch die Möglichkeit auf nichtjapanische historische Gegner zu treffen...

    ...also habe ich eigene Hausregeln entworfen, mit unterschiedlicher Truppenanzahl (25-30 Elementen), bei Verwendung von 15ern auf einer Fläche von 80x120cm, etwa 2 Stunden Spieldauer mit bis zu 3 Befehlsgruppen. Die Regeln sind als pdf-Datei zu haben & enthalten auch etwas Hintergrundinfos zur Epoche: tabletopinzürich.ch/cz/nippondbx.pdf
    ..auf meiner HP habe ich zusätzliche Infos angehäuft: tabletopinzürich.ch/cz/samur01.html
  • ...verstehe schon, aber für Turniere ist mir das zu einseitig, eigentlich auch zu lang. Wenn du DBM als Beispiel nimmst; 4 Partien werden innerhalb von 2 Ragen ausgetragen. Spielzeit: 4 Stunden, 30 Minuten fürs Schlachtfeld danach 3 Stunden 30 Minuten spielen. Danach eine halbe Stunde bis zum nächsten Spiel. Danach Nachtessen, danach freie Zeit bis am nächsten Morgen. Erfahrungsgemäss wurde bis zum Schlafen gehen weitergespielt, quasi ohne Wertung. Am 2. Tag noch 2 Partien, Preiswertung, Heimseise, da meistens irgendwo in Deutschland stundenlang...
  • ...ich habe FOG tatsächlich auch in Betrach gezogen & habe jetzt genug Figuren um nach diesen Regeeln zu spielen... aber warum sollte ich. Da sind noch beittene Bogenscchützen erlaubt, die im damalige Japan gar nicht mehr da waren. Ausserdem sind da noch andere Regeln, die nach FOG zwar erlaubt sind, aber mit der japanischen Realitätet jener Zeit nichts zu tun haben...

    ...nicht zuletzt auch aus giesn Gründen, spiele ich kein DBMM, obwohl meine verstärkten Moritruppen nach diesen Regeln gewonnen haben...