Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 29

  • Gekkota hat auf Page5.de die wesentlichen Änderungen von SR2014 auf SR2015 zusammengefasst. (Alle Angaben ohne Gewähr ;))


    Gekkota schrieb:

    Ich habe für mich mal die Unterschiede zwischen SR 2014 und SR 2015 rausgesucht und dachte, dass ich die dann ja auch direkt hier teilen kann. Ich erhebe natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auf Fehler bitte hinweisen.

    - Alle Armeelisten müssen eines von sechs Objectives beinhalten. Szenarien mit Objectives nutzen die Objectives der Listen, die gespielt werden.
    - Trollkin Kilt Lifter darf als Fennblade Grunt gespielt werden
    - Blighted Bather darf als Spawning Vessel gespielt werden
    - Gobber Drudges dürfen als Mind Bender Drudges gespielt werden(aber nicht als Slaver-Drudges!)
    - Szenarien reduziert auf 8 verschiedene. Szenarioauswahl entsprechend geändert
    - Vorgeschlagene Größe von Terrainteilen von 4-7 Zoll auf 3-6 Zoll reduziert
    - Terrain in Restricted (Obstructions, Linear Obstacles) und Unrestricted (Rest) unterteilt
    - Linear Obstacles dürfen nicht länger in Zonen oder in 5 Zoll von Objectives und Flaggen aufgestellt werden (gilt nicht für Theme Forces oder Fähigkeiten)
    - Unrestricted Terrain darf jetzt 2 Zoll Abstand zu anderem Terrain haben. Reduziert von 3 Zoll.
    - Restricted Terrain muss jetzt 5 Zoll Abstand zu anderem restricted Terrain haben. Erhöht von 3 Zoll.
    - Terrain, das durch Theme Forces platziert werden darf, muss keinen Mindestabstand mehr zu anderen Terrainteilen haben.
    - Der Absatz, der es erlaubt, z.B. nur die Ecken einer Zone oder den Mittelpunkt einer Runden Zone auf dem Tisch zu markieren, wurde entfernt. Zonen müssen jetzt immer komplett markiert werden.
    - Die Kill Box darf jetzt auch vor dem Startwurf gemessen werden
    - Die Regel, dass feindliche Objectives sich nicht selbst contesten dürfen, wurde entfernt (vermutlich weil man Objectives nicht mehr contesten kann, s.u.)
    - Da es keine Objectives mehr gibt, die enemy für alle sind, wurden die Regeln für Continuous effects auf solchen Objectives entfernt.
    - Sprachliche Korrektur der Regeln zu Warcaster/Warlock Units (Die Regeln selbst sollten sich nicht geändert haben)
    - Objectives können nicht mehr contested werden und gewähren ihren Bonus entsprechend auch, wenn Gegner in der Nähe sind
    - Objectives können nicht länger als Prey Ziel bestimmt werden
    - Man darf nicht länger durch Objectives channeln
    - Objectives dürfen nicht geplaced werden (keine Ahnung, warum diese Regel extra ergänzt wurde. War eigentlich schon von Immobile abgedeckt.)
    - Es gibt keine „Characters Unrestricted“ und „Commanders Crucible“ Army list Variants mehr.
    - Die “Hardcore Painting” Variant wurde etwas gekürzt. Die Regeln sind im Kern die gleichen.
    - Nutzt man Death Clock müssen Züge immer mindestens 15 Sekunden lang sein. Die Einhaltung zu kontrollieren ist Aufgabe des Gegners. Bei weniger als 5 Minuten auf der Uhr kann ein Judge zur Kontrolle dieser Regel gerufen werden.
    - Falls die Bedingungen für einen Szenariosieg erfüllt sind, kann der Zug auch vor Ablauf der 15 Sekunden beendet werden.
    - Die Regel, dass ein Spieler alle seine Modelle in jedem Zug aktivieren muss, wurde entfernt.
    - Wenn die Uhr eines Spielers ausläuft, dieser Spieler aber alle Bedingungen für einen Szenariosieg erfüllt, gewinnt dieser Spieler trotzdem das Spiel. Gilt nur während des eigenen Zuges.
    - Die Szenario-Variants „Kill-Box: Yes“ und “Reinforcements” wurden entfernt
    - Große Überarbeitung der Szenarien


    Hier gibts auch einen Blog-Eintrag zum SR2015.
  • @sia: Man ist ja mit den Specialists nicht eingeschränkt bzw. die restlichen Listen laufen ja wie bisher. Insofern kanns ja keine AC sein. Man hat einfach mehr Anpassungsfähigkeit mit den Castern, die nicht dauernd auf Turnieren gesehen werden, was ja eigentlich wünschenswert ist, um die Abwechslung zu steigern.
    Eine echte AC wären da wohl eher die Tierlisten, die einerseits freiwillig sind und andererseits in manchen Fällen superstarke Boni liefert (quasi als Dankeschön von PP, dass du dir 20mal das gleiche Modell gekauft hast :D)
  • sia schrieb:

    Bin ich der einzige der Kopfweh von dem Konzept kriegt und sich denkt..na bitte keine wamho AC !


    betrifft uns als überzeugte Steamroller Spieler eigentlich nicht, zumindest hab ich selten spielberichte oä gesehen wo specialists dabei waren in einem SR tournament
  • Aus meiner Sicht sind die absoluten Gewinner der ADR die CoC und die Retribution geworden, mit Vyros 1, Kaelyssa und auch Rahn im Duty Roster geht da echt krass viel Schindluder, genauso wie ich auch die Combo Severius 2 und Retznik 2 nicht so shabby finde, über die Frechheit der CoC muss mann glaube ich nicht so viel sagen. Es sind halt einfach nur 4 Caster bei einer Fraktion die nur 5 hat, dem entsprechend wird es wohl recht affig da mehr dazu zusagen ausser das wohl als nächstes Lucant bzw. der neue Caster rein kommt und Syntherion geht und das es wohl erst mal keine Syntherion und Lucant combo geben wird.

    Bei Hordes sind die Legionellen auch nicht so schlecht, da Thags ja mit 20 Pt. auch echt viel shit anstellen kann, da freut sich der Omnos schon nen Loch ins Knie drüber. Die Trolle stehen halt auch nicht so schlecht da, aber das tut Skoren auch absolut nicht, Modikaar mit 20 Pt. Specials ist schon echt ne ansage. Circle hat mit Cassius auch ne option die nicht so schlecht ist und auch sehr oft als Cryx drop genommen wird und mit Moshar kann man halt auch was machen, genauso wie man auch die Kaya nicht unterschätzen sollte.

    And the Loser is KHADOR!!!

    Just my 2 cents

    Greets Nighty
  • Meister.Petz schrieb:

    Kurze Frage: mir als kurzsichtigen Menschen fällt es schwer die Active Duty Grps zu finden. Oder gibt's noch keine?

    Das ist eine spezielle Regel im Masters Format (Seite 7-8). Im regulären Steamroller ist das nicht vorgesehen.
    Das Masters Format ist im Prinzip "nur" das reguläre Steamroller Format + Active Duty Roster.

    Schindbua schrieb:

    Wann kann ich meine Liste mit den specialists umstellen?
    Nachdem ich das szenario kenn oder sogar wenn der gegner seine Liste ausgewählt/hergezeigt hat?

    Beide Spieler wählen ihre Liste verdeckt aus. Nachdem die Listen bekannt sind, darf jeder Spieler verdeckt entscheiden, ob bzw. welche Modelle er aus der regulären Liste durch Modelle aus dem Specialists-Pool seiner Liste austauscht.
  • So, jetzt hatt ich ein bisserl Zeit: Die offensichtlich gravierendste Änderung ist natürlich die Änderung von 3 auf 2 Listen. Da kann man in beide Richtungen argumentieren, ich finde, dass es das List-Chicken Problem ein wenig eindämmt (weil man eben nur 2 Listen hat und nicht 3 Möglichkeiten, irgendwas Extremes mitzunehmen - das man dann aber auch irgendwann spielen muss).

    Dann haben sie sich mit dem "Arcane Wonder" noch ein wenig um Purification gekümmert: Die Upkeeps können jetzt (meist) genau so günstig neu gezaubert werden wie wenn man sie upkeepen würde. Das macht Purification nicht wertlos, aber schiebt den Fokus auf das Wegmachen der Upkeep-Funktionalität und nicht auf das Aufbrauchen der gegnerischen Fokus/Wut-Ressourcen. Auch praktisch für Journeymen, die jetzt 3 FOC verteilen und ihren Upkeep neu casten können. Genauso schwächt das Fearless/Inspiration Objective das Feat vom eeButcher ein wenig ab. Alle Objectives sind jetzt auch einfacher zu benutzen, der Gegner kann es contesten und es funktioniert immer noch.

    Bei den Specialists bin ich gespannt. Sie haben ja angekündigt, dass "jeder Caster mal drin sein wird, wenn es ein sehr populärer wird, dann eher mit schlechten Ergänzungen" - bei den Trollen seh ich das zB nicht ganz so ;). Ich bin mir sicher, dass man einige Active Duty Caster mit Spezialisten sehen wird (Shaky?), und 20 Punkte Specialists sind ein super Bonus. Ob es funktioniert (bzw. ob es in 2016 überhaupt fortgesetzt wird) bleibt abzuwarten, ich würd es jedenfalls sehr gerne mal im Club testen.
  • Anfangs war ich über die neuen Master Regeln nicht glücklich, da ich drei Listen sehr gut finde, nach ein paar Überlegungen bin ich aber der Meinung, dass tatsächlich die Listenvielfalt gefördert wird, das prinzipiell gut ist und wir auch viele specialists sehen werden.
  • Renekton schrieb:

    Ich versteh das mit den Spec nicht ganz :( , wie muss ich das verstehen? Eine Alternative Liste falls einer von 4 Castern gegen über steht?


    Nein: Wenn deine beiden Caster zwei von den vier in der Liste genannten sind, dann bekommst du 20 Punkte Specialists (wie ein Sideboard bei Magic). Diese kannst du vor jeder Partie verwenden, um deine Liste umzuschreiben.
    z.B.: Du hast in deinen Specialists volle Satyxen und 2* Mechanisthralls. Dann könntest du bei deinen Listen 20 Baneknights raustun und die Satyxen und die Mechanithralls reingeben, oder nur 10 Baneknights rausgeben und nur die Mechanis nehmen - der genaue Modus steht eh in den Master-Regeln.
    So könntest du unmittelbar vor der Partie noch deine Liste verändern und so auf den Gegner eingehen.
  • Specialists ist im Prinzip ein Pool an Modellen, den du für jede deiner Listen zusätzlich auswählst und daraus Modelle aus der jeweiligen Armeeliste austauschen kannst.

    Beispiel zum aktuellen Masters Format:

    Deine zwei Warcaster sind Witch Coven und Asphyxious3. Da beide im Active Duty Roster vorkommen, kannst du bei jeder Liste noch zusätzlich bis zu 20 Punkte an weiteren Modellen angeben.

    Points: 50/50
    Asphyxious the Hellbringer (*4pts)
    * Cankerworm (5pts)
    * Deathripper (4pts)
    * Nightmare (10pts)
    Bane Riders (Leader and 4 Grunts) (11pts)
    Satyxis Raiders (Leader and 9 Grunts) (8pts)
    * Satyxis Raider Sea Witch (2pts)
    Soulhunters (Leader and 4 Grunts) (9pts)
    Pistol Wraith (3pts)
    Satyxis Raider Captain (2pts)
    -----------------------------------
    Specialists:
    Kraken (19pts)
    Necrotech & 1 Scrap Thrall (1pts)

    Jetzt kannst du vor jedem Spiel entscheiden, ob du etwas aus deinen Specialists in deine Liste einbauen möchtest. So kannst du beispielsweise Nightmare (10pts) und die Soulhunters (9pts) rausgeben, um stattdessen den Kraken (19pts) in deine Liste zu geben.

    Du könntest aber als Specialists auch folgendes haben:
    Blackbane's Ghost Raiders (Leader and 9 Grunts) (9pts)
    Satyxis Blood Witches (Leader and 9 Grunts) (6pts)
    * Satyxis Blood Hag (2pts)
    Pistol Wraith (3pts)

    Je nach Matchup kannst du dann entscheiden, ob es sinnvoll wäre, Auswahlen in deiner Liste durch die aus den Specialists auszutauschen. Man kann sich also damit eventuell in manchen Matchups einen Vorteil verschaffen oder auch Antworten auf mehr oder weniger seltene Probleme einpacken, wenn man möchte.

    Natürlich gibts da noch ein paar Dinge zu beachten, aber im Großen und Ganzen funktioniert es so. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich. ;)