Gekkota hat auf Page5.de die wesentlichen Änderungen von SR2014 auf SR2015 zusammengefasst. (Alle Angaben ohne Gewähr ;))
Hier gibts auch einen Blog-Eintrag zum SR2015.
Gekkota schrieb:
Ich habe für mich mal die Unterschiede zwischen SR 2014 und SR 2015 rausgesucht und dachte, dass ich die dann ja auch direkt hier teilen kann. Ich erhebe natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auf Fehler bitte hinweisen.
- Alle Armeelisten müssen eines von sechs Objectives beinhalten. Szenarien mit Objectives nutzen die Objectives der Listen, die gespielt werden.
- Trollkin Kilt Lifter darf als Fennblade Grunt gespielt werden
- Blighted Bather darf als Spawning Vessel gespielt werden
- Gobber Drudges dürfen als Mind Bender Drudges gespielt werden(aber nicht als Slaver-Drudges!)
- Szenarien reduziert auf 8 verschiedene. Szenarioauswahl entsprechend geändert
- Vorgeschlagene Größe von Terrainteilen von 4-7 Zoll auf 3-6 Zoll reduziert
- Terrain in Restricted (Obstructions, Linear Obstacles) und Unrestricted (Rest) unterteilt
- Linear Obstacles dürfen nicht länger in Zonen oder in 5 Zoll von Objectives und Flaggen aufgestellt werden (gilt nicht für Theme Forces oder Fähigkeiten)
- Unrestricted Terrain darf jetzt 2 Zoll Abstand zu anderem Terrain haben. Reduziert von 3 Zoll.
- Restricted Terrain muss jetzt 5 Zoll Abstand zu anderem restricted Terrain haben. Erhöht von 3 Zoll.
- Terrain, das durch Theme Forces platziert werden darf, muss keinen Mindestabstand mehr zu anderen Terrainteilen haben.
- Der Absatz, der es erlaubt, z.B. nur die Ecken einer Zone oder den Mittelpunkt einer Runden Zone auf dem Tisch zu markieren, wurde entfernt. Zonen müssen jetzt immer komplett markiert werden.
- Die Kill Box darf jetzt auch vor dem Startwurf gemessen werden
- Die Regel, dass feindliche Objectives sich nicht selbst contesten dürfen, wurde entfernt (vermutlich weil man Objectives nicht mehr contesten kann, s.u.)
- Da es keine Objectives mehr gibt, die enemy für alle sind, wurden die Regeln für Continuous effects auf solchen Objectives entfernt.
- Sprachliche Korrektur der Regeln zu Warcaster/Warlock Units (Die Regeln selbst sollten sich nicht geändert haben)
- Objectives können nicht mehr contested werden und gewähren ihren Bonus entsprechend auch, wenn Gegner in der Nähe sind
- Objectives können nicht länger als Prey Ziel bestimmt werden
- Man darf nicht länger durch Objectives channeln
- Objectives dürfen nicht geplaced werden (keine Ahnung, warum diese Regel extra ergänzt wurde. War eigentlich schon von Immobile abgedeckt.)
- Es gibt keine „Characters Unrestricted“ und „Commanders Crucible“ Army list Variants mehr.
- Die “Hardcore Painting” Variant wurde etwas gekürzt. Die Regeln sind im Kern die gleichen.
- Nutzt man Death Clock müssen Züge immer mindestens 15 Sekunden lang sein. Die Einhaltung zu kontrollieren ist Aufgabe des Gegners. Bei weniger als 5 Minuten auf der Uhr kann ein Judge zur Kontrolle dieser Regel gerufen werden.
- Falls die Bedingungen für einen Szenariosieg erfüllt sind, kann der Zug auch vor Ablauf der 15 Sekunden beendet werden.
- Die Regel, dass ein Spieler alle seine Modelle in jedem Zug aktivieren muss, wurde entfernt.
- Wenn die Uhr eines Spielers ausläuft, dieser Spieler aber alle Bedingungen für einen Szenariosieg erfüllt, gewinnt dieser Spieler trotzdem das Spiel. Gilt nur während des eigenen Zuges.
- Die Szenario-Variants „Kill-Box: Yes“ und “Reinforcements” wurden entfernt
- Große Überarbeitung der Szenarien
Hier gibts auch einen Blog-Eintrag zum SR2015.