Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • ...momentan bin ich mit eingeborenen Amerikanern beschäftigt:

    ...leider ist diese Maya-Armee seit Jahren vergeben, ausserdem sind bei mir jetzt Azteken dran. Der Altar von Ral Partha trocknet zur Zeit & muss danach gewasht werden...
  • ...einzelbasierte Steppenreiter für Scharmützel; Saga oder Lion Rampant:

    ...aber auch für eine DBA-Armee aus lauter berittenen Bogenschützen...

    ...auf magnetischen Basen von: Tiny Tin Troops...
  • ...um meine für ADG optimiete Platte in Szene zu setzen, habe ich frefelhaft die Alanen ein Sarmetenlager angreifen lasesn:

    ...die Platte misst 120x80cm & ist aus Spannteppichstückeen zusammengesetzt. Gut erkennbar sind die Sektoren, die das Auslegen des Geländes erleichtern:

    ...der Momment vor dem Angriff in der verregneten Steppe...

    ...die Panzerreiter kehren gerade von einem Beutezug zurück & sehen ihr Lager von Alanen umzingelt...
  • ...keine Bange, ich bin immer noch mit meine kleinen Männchen beschäftigt...neben Steppenreitern für Saga oder LR werden auch meine Sarmaten spielbereit:

    ...Reiter verschiedener Hersteller:
  • ...meine aktuellste ADG-Armee; republikanische Römer ist jetzt vollständig & spielbereit:
    ...oben: 1. Befehlsgruppe mit einem gurchschnittlichen befehlshaber, mitte: Befehlsgruppe des C-in-C, Reiterei mit verbündeten Oskern & Numidern, mit einem mitkämpfenden Befehlshaber...
  • ...die Apulier sind zusammen mit weiteren Legionären zu mir unterwegs:

    ...wird wohl ein republikanischer Baukasten...
    ...da sind oben apulische Reiter, obwohl sich da 2 Römer eingeschlichen haben. Unten sind 12 Elemente apulische Hilfstruppen, nach DBA2.2 falsch basiert, da nur zudritt, aber genau richtig für DBA3...

    ...noch mehr Römer, für ADG oder andere Regeln, die mehr Elemente erfordern. Zusätzliche Figuren werde ich aber bei Essex bestellen, da jene von W&E doch nicht so viele Posen haben. Besonders die Reiterei ist bei denen zu kurz gekommen...
  • ...schon lange bin ich auf der Suche nach einer neuen Sarmatenarmee:

    ...aber so einfach ist das gar nicht. Dieselben Figuren habe ich auch asl Kataphrakten zuviert pro Base verwendet, für Chinesen & Koreaner:

    ...aber die Koreaner sind weniger furch ihre schwere Reiterei bekannt, als vielmehr wegen ihren Raketenwerfern dder späten Mittelalters...

    ...meine neuen Sarmaten sollen von W&E stammen, zusammen mit den Alenen:
  • Benutzer-Avatarbild

    ...neue DBA-Armeen von vodnik...

    vodnik

    ...seit DBA3 verfügbar ist, versuche ich meine Armeen für beide Versionen verwendbar zu bekommen, vorwiegend für das bewährte DBA2.2, aber eben auch für DBA3. Schon im Januar habe ich vom Spanier die spanischen Wisigoten 2/83 bekommen:

    ...jetzt sind republikanische Römer zu mir unterwegs:

    ...auf Zakpainters Blog: ZakGallery gibt's noch mehr Bilder dazu. Aus diesen Figuren lassen sich 2 verschiedete Armeen aufstellen: 2/10; die Armee des Camillus, der uA gegen die Pyrrer gekämpft hat, aber auch 2/33; die Armee des Polybius, aus der Zeit der Punischen Kriege

    ...in der neuen Version wird zwischen fast & solid Auxilia unterschieden, entsprechend mit 3 oder 4 Figuren auf der Base. Die italischen Verbündeten kämpften offenbar entweder in dichter Ordnung, wie die Samniten oder inloser Ordnung wie die Apulier...