Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • Danke für die Kommentare!

    Der Schlamm ist eher symbolisch, als kleiner Hint weil Annatar letztens gefragt hat, welche Einheit ich mache. (Inzwischen hab ich mich mehr oder weniger fürs 502. entschieden)

    Periskope sind ausgebessert, Halterungen der Abschleppkabel auch nochmal übermalt. Bei der Motorraumabdeckung und den Auspuffrohren hab ich mal ganz vorsichtig mit braun und schwarz noch etwas nachgeweathert. Wo genau würdest du da Flecken machen?

    Die Werkzeuge hab ich absichtlich im Tarnanstrich übermalt, da ich nicht glaube, dass die im Feld beim Ansprühen der Panzer die Werkzeuge vorher abmontiert haben, damit sie nachher visuell besser herausstechen ;) Wobei mir bei der Recherche aufgefallen ist, dass es recht schwer ist, für die Farben der Werkzeuge an ausreichend gute Bildquellen zu kommen, aber das hier: worldwar2database.com/gallery/wwii0151 sieht für mich so aus, als wären nach dem Anbringen der Tarnfarben die Werkzeuge auch angemalt gewesen. Wahrscheinlich wird das auch von Einheit zu Einheit unterschiedlich sein können, aber jedenfalls sollten angemalte Werkzeuge prinzipiell passen. Was mir umgekehrt aber aufgefallen ist, ist, dass die Metallteile der Werkzeuge schwarz lackiert gewesen sein dürften (bzw. dann wahrscheinlich auch drübergesprayt), also hab ich die auch nochmal übermalt, sodass Metall nur noch an abgenutzten Stellen aufblitzen sollte.

    Bezüglich Dunkelgelb - also der Grundanstrich vor dem Tarnmuster ist bei mir 1) Schwarze Grundierung 2) Middlestone 3) Smoke Wash 4) Nochmal Middlestone+Weiß-Gemisch drübergesprüht. Sieht dann so aus:



    Darüber kommen dann die grünen und braunen Streifen, und dann nochmal stark verdünntes Smoke+Schwarz-Gemisch in die Kanten, und ein leichter Drybrush Dark Sand. Dass das Dunkelgelb so dunkel wirkt liegt wahrscheinlich vor allem daran, dass der Raum, den ich zwischen den grünen und braunen Streifen gelassen habe, sehr eng ist, und von demher wahrscheinlich nirgends ganz von residualer grüner und brauner Farbe verschont geblieben ist. Vielleicht zum Teil auch durch den Wash. Werd mal ein bisschen drauf achten und beim nächsten Panzer mehr WIP-Fotos machen, um herauszufinden, ab wann die Farbe so dunkel wirkt. Letzten Endes aber auch nicht so tragisch, steht der Tiger halt grad im Schatten ;)
  • Für den ersten Versuch schon mal sehr gut. Ein paar (völlig subjektive) Sachen gefallen mir persönlich nicht so. Das ist einmal das er sehr dunkel ist, das liegt glaub ich an dem verwendeten Dunkelgelb. Mir ist es zu grün und dunkel. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Ok, das ist eigentlich eh das einzige :P

    Was mir sonst aufgefallen ist:
    Vorne: Die Werkzeugstiele und diese Box (keine Ahnung was da drinnen war, hat aber jeder deutsche Panzer) sind nicht Holzfarben
    Turm: Dem Periskop des Richtschützen würd ich noch einen schwarzen Strich vorne geben um den Eindruck eines Schlitzes zu haben. Ebenso eventuell Sehschlitze an der Kommandantenkuppel.
    Wanne: Die Halterungen für die Abschleppkabel würde ich noch Dunkelgelb machen. Es sei denn es ist Absicht und da ist die Gesamte Farbe schon runter. Was aber dann wahrscheinlich nicht bei allen so wäre.
    Ich würde noch die Motorraumabdeckung und den Auspuff etwas mit zb. schwarzen Pigmenten bearbeiten. Da wurde viel geschraubt, geölt und gefettet deshalb war das sicher einer der schmutzigsten und abgenutztesten Bereiche abgesehen vom Fahrwerk. Weniger ist da mehr, also nicht übertreiben.
  • Benutzer-Avatarbild

    Tiger im Schlamm

    Lynx

    Ich stimme mal auch in den Tigerwahn ein mit meinem ersten LW-Tiger:



    Der war jetzt mal in erster Linie Spielwiese und Experimentierprojekt. Das letzte große Fragezeichen waren für mich die Ketten, da hab ich jetzt mit Annatars Tipp was vernünftiges zusammenbekommen.

    Freue mich über Feedback!

    Weitere folgen dann wahrscheinlich in den nächsten Tagen :)