Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 10

  • ...frühe Slawen auf der Spielfeld...ich denke, hierher passt der Text am ehesten, da auch Kärnten slawisches Siedlungsgebiet war & DBA-Fan bin ich doch irgendwie verpflichtet, oder :D

    ...nach dem Zusammentragen markanter Daten habe ich meine HP mit Angaben über Westslawen ergänzt:

    ...so ähnlich müssten sie ausgesehen haben, die slawischen Siedler auf heute deutschen Gebiet. tabletopinzürich.ch/cz/wslawen.html Ohne seine slawische Verbündeten wäre der grosse Karl vielleicht gar nicht so gross geworden & hätte die nichtchristlichen Sachsen gar nicht befrieden können...

    ...auf der Seite sind die markanten Änderungen der DBA-Regeln aufgelistet. Slawen werden in den neueren Regelwerken gar nicht berücksichtigt :sarcastic: :sarcastic: :sarcastic:
  • ...deine Infos sind für mich Gold wert, danke...Mein Vater stammt aus Zlin in Mähren. Als Kind habe ich die Stadt als Gottwaldov kenen gelernt. Ich versuche möglichst viel über meine slawischen Wurzeln zu erfahren. Ist aber nicht ganz einfach. Die frühe Geschichte der Slawen ist eben von Franken aufgezeichnet worden...
  • Puh da musst Du wen anderen fragen, mit den Frühslawen kenn ich mich net so aus... einen groben Überblick über ihr Siedlungsgebiet kannst Dir verschaffen wennst Dir in Googlemaps die Orte, die auf "nitz" enden (Gloggnitz, Ternitz, Leibnitz etc.) das sind allesamt orte, die von den Slawen gegründet oder besiedelt wurden. "Nitz" bedeutete im altslawischen Wasser(lauf) - z.B. Gloggnitz von glogge nitza, rauschendes Wasser, wenn ichs grad richtig im Kopf hab.
    Wie gesagt für mehr Details musst jemand fragen, der sich mit den Slawen auskennt :)
  • ...erst mal vielen Dank für die Imfos, obwohl du mir nichts wirklich neues verraten hast. Das die Awaren da waren steht fest, belegbare Fakten aber sind rar...

    ...wie steht es mit den Alpenslawen? Lassen sich deren Fundsachen genauer zuordnen?..
  • Ja :) Karl der Große hat auf dem Territorium des heutigen Niederösterreichs die sogenannte Awarenmark eingerichtet - zudem gibt es zahlreiche Funde... Die Awaren haben sich in Ost und Südösterreich herumgetrieben. Etwa im Gebiet des heutigen Niederösterreich, Steiermark und bis Kärnten. In Kärnten war damals das Zentrum des slawischen Reichs Carantania (übrigends das erste bekannte eigenständige slawische Staatsgebilde), in das die Awaren mehrfach Raubzüge unternahmen. Es dürften auch die Awaren gewesen sein, die die letzten Reste der römischen Verwaltung in Niederösterreich und der Steiermark beseitugt haben, die sogar die Völkerwanderung überlebt und sich mit den slawischen Siedlern, wie gesagt arrangiert hatte.
    Die Awarenmark bildete gemeinsam mit der Karantanischen Mark (die auch von Karl eingerichtet wurde, nachdem Carantania mitte des 8. Jhdts zusammengebrochen war) die Marcha Orientalis, eine Praefektur des Hzm. Baiern. Die Bewohner dieser Praefektur nannte man Ostermann und Osterfrau, die Gegend auch Osterlant, was vermutlich die Urform von Ostarrichi/ Österreich darstellt. Die Lateinisierung zu Austria erfolgte erst später im 12. Jhdt. unter den Babenbergern - hierfür dürfte die Bezeichnung Austrien für das ostfränkische Reich Pate gestanden haben....

    mann und frau bei Ostern sind natürlich eine Übersetzung ins Neuhochdeutsche, die Originalbezeichnungen waren althochdeutsch ;)
  • Puh - vor der Babenbergerzeit wirds mit Ausnahme der Epoche vom Königreich Noricum und der Austria Romanaära schwer... In der Bronzezeit gabs bereits Ringwälle um Siedlungen, aber schriftliche Aufzeichnungen - andererseits baut man Wälle meist nicht aus Jux und Tollerei - tja... Hallstatt und La Tene Epoche waren "eher friedlich" nach der Zeitenwende gabs immer wieder Zusammenstöße mit den Markomannen und Quaden und nach der Völkerwanderungszeit kams nach der Slawenbesiedelung immer wieder zu Gefechten mit den Awaren, das verband die romanokeltische Restbevölkerung mit den Slawen. Auch die bairische Besiedelung ging vermutlich nicht ohne Widerstand von statten, aber vor der Babenbergerzeit isses schwierig mit zuverlässigem Quellenmaterial und fsdt jeder archäologische Fund aus der Zeit bringt neue Erkenntnisse mit sich - von da her weiss ich nicht ob es Sinn macht eine Antwort auf diese Frage zu finden - zu viele lange und "dunkle" Lücken...
  • Benutzer-Avatarbild

    ...historische Schlachten auf ösrerreichischen Gebiet...

    vodnik

    ...im benachbarten Tiny-Forum ist letzthin die Frage aufgetaucht, wegen einer Auflistung von historischen Schlachten auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Gibt es irgendwo eine Auflistung von Schlachten aug heute österreichischen Gebiet ?( ?( ?(