Beim review, link im ersten posting, gibts ein bild vom rahmen, leider nur von einem. Über das anleitungs-pdf kann du sicher einiges erkennen. Das material der motorhaube und der kotflügel war ein kartonpapier, das beimder motorhaube vorgeritzt war.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 7
-
-
Da ich selber sehr viel mit MDF mache, würd mich ein Foto vom Sprue sehr interessieren - hast du da uU noch eines?
Das Material ist nicht komplett MDF, oder? Woraus ist die Motorhaube bzw. die Radabdeckung? -
Und bemalt sieht der Albion dann so aus:
Weitere Bilder gibts im Blog zu sehen.
Also ich finds jetzt nicht so übel, was man aus MDF und a bissi Farbe bekommt - für 8 Pfund ist das schon ok. Natürlich, wie schon geschrieben, kann mit Plastik- oder Resin-Bausätzen nicht mithalten. Aber Verwendung am Tisch findet man hierfür sicher. -
Hast eh schon bestellt, oder?
-
um 15 pfund gibts auch einen wwi tank
-
Nice, danke fürs Review.
-
Auf der diesjährigen Salute habe ich mir testweise einen Albion Bausatz von Warbases zugelegt. Wollte mal sehen, was man alles für die paar Pfund bekommt. Und das Ergebnis ist eigentlich recht anständig, wenn man bedenkt, dass dies aus MDF-Material hergestellt ist.
Mehr zum Review gibts hier zu sehen.