Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 21

  • So,mal ein Squad von mir,die Zeit lässt momentan nicht mehr,bzw noch nicht mehr,zu
    Bilder
    • 101st-6.jpg

      798,44 kB, 1.382×1.037, 125 mal angesehen
  • Lynx schrieb:

    Ah, verstehe! Irgendwie sieht der Chincup aber komisch aus - meinem Eindruck nach zu viel Braun. Am Original ist der ja an einem stück grüngrauen liner befestigt, wenn man das darstellen will könnte man den Übergang zwischen Helm und Chincup in der Farbe des Webbings machen. Alternativ dort (falls du die Minis schwarz grundierst) schwarz lassen und nur den unteren Teil (den eigentlichen cup) braun machen. Oder vielleicht schwächt der Wash das "komische" eh schon ab, und es springt einen damit dann eh nicht mehr so an.


    Ich muss gestehen daß ich das völlig übersehen habe,so wie du bereits geschrieben hast ist der Chincup natürlich am Webbing vom Linber befestigt und nicht komplett in Braun,Asche über mein Haupt.

    Lynx schrieb:



    (PS: ich hoffe, ich klinge jetzt nicht zu streng und du nimmst die Vorschläge nicht als Kritik auf
    Ich schreib halt einfach drauflos, was mir so einfällt an Vorschlägen
    und Ideen, mit denen man sich noch spielen könnte bei denen ich glaube,
    dass man mit dem geringsten Aufwand noch am meisten zusätzlichen Effekt
    rausholen kann)


    Nein ganz und gar nicht,ich begrüsse so etwas,wie man sieht kann durchaus mal etwas vergessen oder übersehen werden.
    Ich danke dir auf jeden Fall :)
  • Ah, verstehe! Irgendwie sieht der Chincup aber komisch aus - meinem Eindruck nach zu viel Braun. Am Original ist der ja an einem stück grüngrauen liner befestigt, wenn man das darstellen will könnte man den Übergang zwischen Helm und Chincup in der Farbe des Webbings machen. Alternativ dort (falls du die Minis schwarz grundierst) schwarz lassen und nur den unteren Teil (den eigentlichen cup) braun machen. Oder vielleicht schwächt der Wash das "komische" eh schon ab, und es springt einen damit dann eh nicht mehr so an.

    (PS: ich hoffe, ich klinge jetzt nicht zu streng und du nimmst die Vorschläge nicht als Kritik auf ;) Ich schreib halt einfach drauflos, was mir so einfällt an Vorschlägen und Ideen, mit denen man sich noch spielen könnte bei denen ich glaube, dass man mit dem geringsten Aufwand noch am meisten zusätzlichen Effekt rausholen kann)
  • Lynx schrieb:

    Sieht gut aus, das Divisionsabzeichen und das Washing sind dir wie ich finde auch gut gelungen!

    Wenn du noch ein bisschen mit dem Bemalschema experimentieren magst, könntest du noch versuchen, das monotone Braun am Holz des Gewehrs irgendwie "interessanter" zu machen. Möglicherweise hat der Wash hier eh schon Verbesserung gebracht (sieht man auf Fotos 3 und 4 nicht so gut), aber auf Foto 2 lenkt es den Blick vom ganzen farblich interessanteren Rest (im Sinne von farblicher Abwechslung und Nuancen, etwa beim Faltenwurf) ab und ist selber aber viel fader. Entweder ein Highlight entlang der oberen Kante oder eine stärkere Differenzierung der Rillen könnten Abhilfe schaffen.

    Eine zweite kleine Sache, die mir bei Bild 2 noch aufgefallen ist, ist das Lederbraun neben dem Gesicht beim Helm - was auch immer das Ledernes (Kinnriemen?) ist, es wirkt irgendwie komisch, sollten es Haare sein, würde ich es unbedingt von der Farbe des Leders differenzieren. Ich würds wahrscheinlich schwarz machen, damit es nicht so stark heraussticht, und vielleicht bei ein paar einzelnen Leuten heller (hellbraun oder sandfarben für blonde Haare) wenn ich bunte Abwechslung in eine Einheit bringen will.

    Alles in allem jedenfalls schon sehr vielversprechend für die ersten so kleinen Figuren :) (ah ja, und da du offenbar sehr motiviert bist und Divisionsabzeichen malst - kommt noch ein Pik, Treff oder Karo auf die Helmseite? :P)

    Erstmal Danke.
    Mal sehen was ich beim Gewehr noch machen kann.
    Das Lederbraun neben dem Gesicht ist der sogenannte Chincup.


    Ich bin zwar motiviert,aber ob ich die Divisionszeichen noch male bezweifle ich *gg*
  • Sieht gut aus, das Divisionsabzeichen und das Washing sind dir wie ich finde auch gut gelungen!

    Wenn du noch ein bisschen mit dem Bemalschema experimentieren magst, könntest du noch versuchen, das monotone Braun am Holz des Gewehrs irgendwie "interessanter" zu machen. Möglicherweise hat der Wash hier eh schon Verbesserung gebracht (sieht man auf Fotos 3 und 4 nicht so gut), aber auf Foto 2 lenkt es den Blick vom ganzen farblich interessanteren Rest (im Sinne von farblicher Abwechslung und Nuancen, etwa beim Faltenwurf) ab und ist selber aber viel fader. Entweder ein Highlight entlang der oberen Kante oder eine stärkere Differenzierung der Rillen könnten Abhilfe schaffen.

    Eine zweite kleine Sache, die mir bei Bild 2 noch aufgefallen ist, ist das Lederbraun neben dem Gesicht beim Helm - was auch immer das Ledernes (Kinnriemen?) ist, es wirkt irgendwie komisch, sollten es Haare sein, würde ich es unbedingt von der Farbe des Leders differenzieren. Ich würds wahrscheinlich schwarz machen, damit es nicht so stark heraussticht, und vielleicht bei ein paar einzelnen Leuten heller (hellbraun oder sandfarben für blonde Haare) wenn ich bunte Abwechslung in eine Einheit bringen will.

    Alles in allem jedenfalls schon sehr vielversprechend für die ersten so kleinen Figuren :) (ah ja, und da du offenbar sehr motiviert bist und Divisionsabzeichen malst - kommt noch ein Pik, Treff oder Karo auf die Helmseite? :P)
  • Tùrin schrieb:

    Man gewöhnt sich schneller als man glaub an 15mm, und lernt auch recht bald, welche Details man malt, welche man nur andeutet, und welche man gleich weglassen kann. Dann geht es auch wesentlich schneller, wirklich gut bemalte Truppen hinzubekommen als bei 25mm-Figuren.


    Das hoffe ich doch :D
  • Man gewöhnt sich schneller als man glaub an 15mm, und lernt auch recht bald, welche Details man malt, welche man nur andeutet, und welche man gleich weglassen kann. Dann geht es auch wesentlich schneller, wirklich gut bemalte Truppen hinzubekommen als bei 25mm-Figuren.
  • Hier die überarbeitete Version mit dem Screaming Eagle Patch,das washing ist... Übung macht den Meister :D
    Bilder
    • 101st-3.jpg

      652,34 kB, 1.143×991, 144 mal angesehen
    • 101st-4.jpg

      547,2 kB, 1.056×938, 150 mal angesehen
  • Schauen gut aus die Kleinen!
    Falls du mit einem Wash rübermalst, könntest die Uniform danach noch mit einem helleren Farbton (Khaki zB) trockenbürsten.
    So hättest du die Möglichkeit je mach Intensität die Uniformen mehr oder weniger ausgebleicht wirken zu lassen.
  • Ic3m4n schrieb:

    das macht bei der Para Uniform sehr viel her,


    Definitiv :)

    Ic3m4n schrieb:

    hab bei meinen auch den Patch der 82nd auf einen Ärmel und die US Flagge auf den anderen gemalt.
    War zwar echt viel arbeit aber es lohnt sich einfach.

    Gruß
    Fabian


    Das glaube ich gerne daß das viel arbeit war bei der Grösse der Minis :thumbsup:
  • Werde auch noch andeutungsweise den "Screaming Eagle " Patch aufbringen

    Finde ich eine gute Idee, das macht bei der Para Uniform sehr viel her, hab bei meinen auch den Patch der 82nd auf einen Ärmel und die US Flagge auf den anderen gemalt.
    War zwar echt viel arbeit aber es lohnt sich einfach.

    Gruß
    Fabian
  • Danke euch,allerdings bin ich noch immer nicht restlos zufrieden *g*
    Werde auch noch andeutungsweise den "Screaming Eagle " Patch aufbringen und wie von El Cid bereits angesprochen nochmals mit einem wash drüber gehen.
    Als Grundton für die Uniform habe ich nicht wie von Battlefront angegeben 50/50 Khaki und Green Grey genommen sondern 50/50 Khaki und Middlestone um ein zwischending aus neuer und bereits gebrauchter Uniform zu erzielen.

    Greymouse schrieb:

    Sieht cool aus. Kleiner tipp - fürs Webbing kann man auch Vallejo Iraqui Sand (der ein passendes Äquivalent von einer anderen Firma) als Farbton nehmen (das gabs in unterschiedlichen Farbtönen) - das bringt dann noch etwas Kontrast und Farbe auf die Mini, wenn Du magst.
    Aber wie gesagt - sieht gut aus


    Danke für den Tipp
    Beim Webbing hatte ich da auch so meine problemchen,da die einzelnen Sachen von der Farbe her (aufgrund unterschiedlicher Produktionsstätten wie Us und teilweise England) wild durcheinandergewürfelt waren.
    Habe mich dann letztendlich für Green Grey entschieden da ich schlicht und einfach diese Farbe bei der Hand habe *g*
  • Sieht cool aus. Kleiner tipp - fürs Webbing kann man auch Vallejo Iraqui Sand (der ein passendes Äquivalent von einer anderen Firma) als Farbton nehmen (das gabs in unterschiedlichen Farbtönen) - das bringt dann noch etwas Kontrast und Farbe auf die Mini, wenn Du magst.
    Aber wie gesagt - sieht gut aus