So bin wieder im Haus und kann antworten...
Der Zweck war es primär, AoS auch mit den alten Warscrolls (ohne die neuen Szenarien) spielbar zu machen. Die Einschränkungen sind eher sanft und ermöglichen viel, das ist mir klar. Und ich habe oben auch schon einmal geschrieben, dass nach den Regeln hart gegen härter spielt, aber warum auch nicht? AoS mit "spiel was Du willst" ist in dem Moment sinnlos in dem einer der Spieler 10 Drachen aufstellt. In Spaßspielen wird der zwar dann nicht lang willige Gegner spielen und spätestens dann zum Nachdenken beginnen, ein loses Regelwerk, dass gewisse Rahmen vorgibt erspart diesen Umweg aber...
Ne, manche Einheiten wie Goblins wir man wohl eher selten sehen, andere Einheiten, die stark durch Magie oder Chars gepusht werden können machen aber tatsächlich Sinn!
Übrigens der Vergleich mit den Kriegern des Chaos hinkt, die haben 2 LP
Das primäre Ziel war also, wie es der Gubblinus so schön gepostet hat, ein Leitfaden für die die sich mit "stellt auf was ihr wollts" zu alleingelassen fühlen.
Ich stehe auch zu meiner Idee, hier einen kompetitiven Ansatz zu versuchen. Alle die jetzt aufschreien und sagen "Mann das geht nicht!" lade ich herzlich ein, die unmögliche Powerliste nach dieser "AC" zu posten die alles andere überrollt.
Der taktische Hintergrund die Initiativewürfe doch zuzulassen ist es, dass man nicht einfach all in gehen kann, sondern Reserven in der Hinterhalt behalten muss. Wenn es in Richtung Turnier geht, würde ich aber bei dem normalen Rundenmodus bleiben.
Und Kritik ist willkommen, wieso hast Du da einen anderen Eindruck Martin? Wenn es mir egal wäre, würde ich mir ja nicht die Mühe machen, das hier öffentlich zu posten. Damit steht es ja zur Diskussion!
LG