Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Ich finde den Kalender super und nutze auch die Tags bei Threads und Terminen, die ich erstelle.
Warmachine und Hordes brauchen als Tags anscheinend gar keine Abkürzungen, da sie (bei meinem Dashboard zumindest) ziemlich prominent hervorgehoben sind und damit wohl auch am häufigsten ausgeschrieben als Tags verwendet werden.
Waren nur Vorschläge. Bin aber auch deiner Meinung. Nur da sich hier die letzten Wochen keiner gemeldet hab, wollt ich dahingehend einen Vorstoß machen. Bitte alle melden, denen es wichtig ist, wie ihr System abgekürzt werden soll (damit die Tags sinnvoll verwendet werden können). Natürlich nur wenn euch der Kalender überhaupt wichtig ist und ihr das ganze System herum verwenden würdet
Im Endeffekt ist es halt auch Eigenverantwortung, welche Tags man verwendet. Da kann es keine Vorgaben geben, alleine schon weil das System freie Wahl und freie Kreation ermöglicht.
Btw: ich finde "Magic" auch sinnvoller als "MtG", vor allem wenn etwas so kurz ist, sind Abkürzungen unnötig.
Die findet man dann auf der rechten Leiste, wo man raufklicken kann und alle Events und Threads dazu findet. Außerdem hoffe ich, dass man evt noch die Funktion ins Forum einbauen kann, dass die Tags eines Threads im Forum selbst und nicht nur im Thread angezeigt werden. Für die zukkünftige Gesamt-Galerie könnte das sinnvoll werden (dann muss man das auch nicht mehr in den Titel schreiben).
Ich sehe auch kein Problem dabei, gerade das System sowohl abgekürzt als auch ausgeschrieben zu taggen (mache ich bei FoW genauso). Es gibt immerhin einige Dinge, die nicht abgekürzt werden, SAGA zum Beispiel.. Bei historischen Sachen bin ich auch sehr dafür, dass man den Tag "Historical" anfügt, muss aber nicht sein.
Den Veranstalter halte ich nicht für notwendig, weil im dortigen Forum üblicherweise eh ein Thread dazu erstellt wird. Ich finde eher, dass man bspw WoW/Keepers als Tag nur nehmen sollte, wenn es um rein vereinsbezogene Themen geht (Clublokalrenovierung als jüngstes Beispiel). Aber da sollte man wirklich intuitiv rangehen, und jeder kann auch seine eigene Methodik dazu entwickeln. Genutzt werden sollte es eben.
Wie Turin sagt, es ist wirklich intuitiv! Einfach amal versuchen.
Generell: Mindestens 2 Tags halte ich für sinnvoll, eben "Spielsystem" und "Art des Events". Bei Spielsystem würde ich die Abkürzung empfehlen, z.B. bei Warhammer 40.000 reicht meiner Meinung nach "40k". Als dritter Tag wäre "Veranstaltungsort/Veranstalter" zu empfehlen - ist aber optional meiner Meinung nach. Hier eine nicht erschöpfende Auflistung:
Spielsystem
AoS
Brettspiele
DSA
DZC
D&D
FoG
FOW
GDB
HTT
INFINITY
KOW
Magic
SAGA
WaMa/Ho
WHFB
X-Wing
40k
PS. oder meint ihr ist es ausgeschrieben sinnvoller?
Art des Events
Charity
Draft
Event
Kampagne
Kampagnentag
Kennenlerntag
Turnier
Veranstaltungsort/Veranstalter
Athenaes Siegel
Bolter Team
Club 1683
Comitatus
Deutschland
Donawitzer Stahllegion
GameZone
GILEAD
Graz
Grinsende Greifer
Krems
LGV
Linz
Salzburg
SLTAS
Tabletop Team Raaba
Wien
WoW/Keepers
Das mit den Tags ist nicht so schwer, dass man ein FaQ bräuchte: Einfach beim nächsten Thread oder Termin Erstellen kurz die Zeile beachten und schauen, was funktioniert.
Im Prinzip geht es darum, passende Kategorien zu suchen (X-Wing wäre so eine) und diese per Tag für das Thema sichtbar zu machen. Wenn es ein X-Wing Turnier ist, dann nutze die 2 Tags "X-Wing" und "Turnier". Wobei Tags frei wählbar sind, man kann also alles Mögliche als Tag nutzen bzw ganz neue Tags etablieren. Man sollte dabei vielleicht im Hinterkopf haben, was wohl andere auch nutzen werden (für dasselbe System etc). Wenn ein Tag öfter genutzt wird, schlägt ihn dir das Forum (als Auto-Vervollständigung) ohnehin vor.
Auch der Kalender ist recht selbsterklärend, einfach beim nächsten Event in der Planung kurz hinsetzen und schauen, was möglich ist. (Und nicht vergessen: taggen!)
Na gut Manuel, dann sind wir beide wohl alleine Scheint kein Interesse daran zu geben. Find ich schade, grade wenn ich dran denk WIE OFT ich hier in der Festung lese "ah schade, hätt ich davon gewusst, wär ich gekommen", "Hey! wir haben da schon Turnier, nehmt's uns nicht die Spieler weg" etc.
Da bin ich derselben Meinung: der Kalender sollte intensiv für Events (vor allem Turniere und Kampagnentage) genutzt werden, alleine schon um Kollisionen zu vermeiden, aber auch wegen der Sichtbarkeit dieser Events. Die Kalenderfunktion ist vorhanden und wird von ein paar Organisatoren genützt, es wäre doch schade, wenn man sie verkümmern lässt.
Die Nutzung von Tags sollte dabei auch in Fleisch und Blut übergehen, einerseits weil man so gezielt suchen kann, andererseits weil damit sichtbar wird, wie stark welche Systeme vertreten sind. Das gilt im Übrigen auch für Threads, die zu wichtigen Themen gemacht werden, wie Erratasammlungen, Spielersuchthreads, allgemeine Regel-FAQ etc.
Liebe Community!
Ich würde gerne wissen, was ihr so über den Kalender denkt, den unser Forum eingebaut hat. Gefühlsmäßig wird er (derzeit) relativ wenig von Organisatoren von Events genutzt, aber doch von ein paar.
Da ich es generell super finde, wenn ich die anstehenden Termine übersichtlich in einer(!) Quelle habe - zwecks Terminkollission, aber auch, um zu sehen, was für Events es so gibt, an denen man teilnehmen kann - würde ich gerne herausfinden, was zu einer intensiveren Nutzung des Kalenders beitragen könnte. Oder bin ich einer der wenigen, die darin einen Vorteil sehen?
So könnte auch (Bundes)länderübergreifenden besser Werbung gemacht werden, weil oft übersieht man in den zahlreichen Unterforen, was wo gerade so vor sich geht. Vor allem kleinere Systeme könnten davon profitieren, da man so sofort sieht, "Hey, das wird ja noch gespielt?".
Auch die Verwendung von "Tags", wie z.B. FoW, Warmachine, 40k, Turnier, Event, Oberösterreich, Graz etc. erleichert das finden von Terminen ungemein. Also pro Termin folgende drei Tags: "Name/Kürzel des Tabletops", "Art des Events", "Ort"