Schon einen termin ins auge gefasst?
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 19
-
-
brueckenkopf-online.com/2016/k…l-regelwerk-angekuendigt/
ist mit fantasy kompatibel, selben regel ect. und wird auch in deutsch erscheinen -
fein und gemach gemach
ich arbeite bei nem RA daher sichere ich mich gerne 5mal ab
-
-
Größere Bases sind eh mehr ein Nachteil und bei Helden gilt sowieso das Style wichtiger ist.
Wenn bei Varangur einer seine Chaostreitwagen als Held auf Direfang mit 50x100 Base spielt sollte es genauso wenig ein Problem sein wie ein Greifenreiter Regiment auf 150x75 bzw 3 Greifenreiter auf 150x100 als Horde. -
wie seht ihr das mit der größe der base, mein kriegsschrein (weiß leider nich wie man hier ein bild posted) von der liga von rhordia z.b. is ca. 2-3 cm größer als ein streitwagenbase wo es laut regeln stehen sollte. ich persönlich finds nicht so tragisch.
-
Von dem her sind größere Bases ja nicht das Problem.
Es geht halt eher darum das man Eindeutig erkennt was es ist.
Sind 5 Reiter auf 125x100 nun eine Truppe mit zu großem Base (wegen Rund/Bike Base) oder ein Regiment.
Wenn jetzt das Regiment 6 Reiter hat und die Truppe 4, ist es kein Problem auch wenn das Regimentsbase bei beiden gleich groß wäre.
Sind die Regimentsbases alle Eindeutig ist es auch kein Problem, da dann ja das 125x50 bzw 125x60 und 125x100 auch wenn gleich viele Figuren drauf sind sofort als Truppe und Regiment zu erkennen sind. -
Im FAQ stehen die Vorschläge von Mantic zu den Figuren pro Troop/Regiment/Horde etc.
Ich hab besonders bei Kavallerie das Problem, dass ich zu wenig auf den Bases hab. Denn ich benutzt für die Kavallerie die GW-Bike/Kavallerie-Bases (von 40k), und die sind tiefer als die 25x50-Bases. -
es wird diesbezüglich sicher keine strenge regeln geben.
-
och ich würd das nich so eng sehen, einfach soviel wie drauf passen und naja sollten mehr als 2 modelle sein
50%-regel? ich spiels jetzt noch nicht soooo lange, glaublich 6 monate ca. +- aber von so einer hab ich bisher nur von ca. 3/4-regel gelesen (weiß nur nich mehr wo) aber gut zu wissen da ich meine geister als "diorama" bauen wollte. da hatte ich an 6-7 modelle pro trupp gedacht je nach platz.
-
Ab september yay
Bei hängts davon ab, ob ich teilnehmn kann oder nicht, wie streng die 50%-modelle-regel gehandhabt wird. Bei mir passen wegen rundbases der modelle nicht immer so viele auf die regimentsbases drauf wie nötig. -
ich schätze, es wird september werden. sommer ist zu früh und die "urlaubsgefahr" ist zu gross.
-
Bei einem kleinen KoW Event wäre ich auch gerne dabei.
Hängt aber stark vom Termin ab da ich über den Sommer öfters am WE beruflich unterwegs bin -
Machen da auch gerne mit.
Wirklich aktiv erst wieder ab mitte August. -
gerne war mir ein vergnügen
wien wäre zwar nich gerade ein katzensprung von uns aus aber auch keine weltreise, mal schaun, ich kriegs ja hier mit falls mal was gestartet wird nur keinen streß, da kriegt man graue haare
-
ich werd mir was überlegen. ich glaub auch, dass wir inzwischen ein kleines turnierchen auf die beine stellen könnten. danke fürs erinnern.
-
auch wenn das thema etwas älter ist bekunde ich mal mein interesse an einem KoW-turnier, denke wir wären sicher 2 evtl. sogar 3-4 die da mitmischen würden. bin grad dabei bei uns im eck KoW salonfähig zu machen
-
Also ich und wohl auch noch 2-4 andere Bärtige würden da sicherlich mitspielen.
-
ihr würde gerne anfang nächstes jahr ein kings of war-turnier in wien veranstalten. wer wäre denn geneigt, da mit dabei zu sein? in niederösterreich wird brav gespielt, glaub ich und in der steiermark auch. sonst noch irgendwo was los? salzburg? in wien gibts ein paar und einige wollen noch anfangen.
bevor ich mir details überlege, wüsste ich gerne, ob das eher eine familiäre geschichte wird, oder ob man das ganze auch international ein bissl bewerben kann, ohne, das wir uns schämen müssen.