Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Es gab in der Vergangenheit in inoffitielles Map-pack, aber mit den SR-Missionen und den 5"-Abstand von Flags/Objectives und den Restriktionen bzgl. der Zonen gibt es das nicht mehr.
Ich denke, dass man mit gesundem Menschenverstand schon gewonnen hat - weder der Würschtelwald in der Mitte, noch die "offene Feldschlacht" machen das Spiel besonders lustig.
Im Wam/Ho Regelbuch gibts auf Seite fünf eine bestimmte Regel an die sich die meisten Spieler halten, bis auf den Renekton , und drum gibts keine Suddereien
Genau das
So lange man sich an die Regeln für Geländeaufstellen hält passt es eigentlich immer.
Im Wam/Ho Regelbuch gibts auf Seite fünf eine bestimmte Regel an die sich die meisten Spieler halten, bis auf den Renekton , und drum gibts keine Suddereien
Ja, privat kriegen wirs eh halbwegs raus, was geht und was Quatsch is. Aber grad, wenn Armeen gewissen Gelände sehr gerne haben und auf Turnieren, dann hauptsächlich anderes Zeugs rumsteht usw. gabs bei Warhammer immer riesen Diskussion. Bei WmHo gar kein Thema?
Und vll nochmal auf meine eingängliche Frage. Karten-Packs von Turnieren gibts gar keine?
Wenn du dich an die offiziellen Geländeregeln (vorgeschlagene Anzahl und Größe der Geländestücke, Minimumabstand, kein Gelände in Aufstellungszonen und natürlich eingeschränktes Gelände in Zonen/um Objectives und Flags) hältst und dabei auch noch die Art der Geländestücke variierst, ergibt das meistens einen interessanten Tisch. Den klassischen "Würschtelwald" in der Mitte des Tisches sollte man vermeiden
Verwundert mich ein bisschen, weil das Gelände ja schon eine große Rolle spielt und man vor allem bei einer ungleichen Verteilung schnell mal drüber diskutieren könnte.
Gerade ungleich verteiltes Gelände ist eigentlich gar nicht so blöd. Dann macht es auch mal Sinn sich die Seite auszusuchen und nicht den Ersten Zug zu wählen
Gibts eigentlich irgendwo brauchbare Geländekarten? So weit ich das gesehen habe verwenden auch die größten Turniere keine vorgefertigten Maps. Verwundert mich ein bisschen, weil das Gelände ja schon eine große Rolle spielt und man vor allem bei einer ungleichen Verteilung schnell mal drüber diskutieren könnte.
Dazu kommt, dass wir selbst regelmäßig überfordert sind, wie wir das Gelände möglichst Turnier-nah aufstellen sollen.