Grim und ich haben eine kleine Partie gespielt um ein wenig die Gelände-Regeln und Feinheiten der Mechanik auszuprobieren.
Eine schwächere französische Brigade (2 Bataillone Veteran mit 24 Figuren, eines als Elite mit 28 Figuren) hatte zur Aufgabe sich ein wenig vom Gegner abzusetzen und auf Verstärkung (2 Linien-Bataillone zu 24, 1 Linien-Bataillon mit 28 Figuren) zu warten, sich aber auch nicht zerstören zu lassen.
Die Briten wollten genau dies verhindern und die Franzosen schlagen. Eine Vorhut (Ein Regiment Dragoner mit 24 Figuren, 1 Linien-Bataillon mit 30 und ein leichtes Veteran-Bataillon mit 30 Figuren) betrat gleich in der ersten Runde das Spielfeld, die Hauptstreitmacht (1 Elite-Rifles Bataillon mit 24 Figuren, 1 Linien-Bataillon mit 24, 1 leichtes Veteran-Bataillon mit 30 und ein 2nd Line- Bataillon mit 30 Figuren. Abgerundet wurde es mit einer Batterie 9-Pfünder) ein paar Runden später.
Wir würfelten uns die Qualitäten der Kommandeure aus. Bei den Briten war alles durchschnittlich, bei den Franzosen gab es einmal Tricolore : Der Oberkommandierende war Durchschnitt, ein Brigadegeneral exzellent und der Brigadegeneral der Reserve schlecht.
Apropos schlecht: die Qualität der Fotos ist schlecht. Ich dachte sogar daran die "Hauskamera" mitzunehmen aber meine bessere Hälfte benötigte diese an diesem Abend auch also...wieder nur Handyfotos.
Als Spieltisch wählten wir den langen "Kühlschranktisch" im Club. Als Gelände hatten wir zwei steile Hügel (vor einem lag ein lichter Wald), eine Straße durchzog den kompletten Tisch. Im Bereich der Einganszone der Briten stellten wir auch einen lichten Wald (der von einer Straße umschlossen war) mit einem durchführenden Weg auf (der sich unschön auf deren Möglichkeiten auswirkte was wir nicht von Anfang an bedacht haben). Hinter den Hügeln gab es auch noch einen schönen Bach über den eine Brücke führte. Als letzte Stellung gab es noch einen kleinen Hof mit einer Mauer.
Ich stellte die am Tisch stehende Brigade mit einem leichten Respektabstand auf, aus den eh schon schwächeren Bataillonen löste ich einen Brigade skirmish Screen aus der mir Schutz von den sonst so schießfreudigen Briten geben sollte.
Während meine Brigade sich in den Wald und dahinterliegenden Hügel zurückzog (mitm Retire-Befehl der zwar einerseits erlaubt dass man sich mit dem Blick zum Gegner weit zurückzieht, andererseits müssen sich alle Brigade-Einheiten auf diese oder andere weise zurückziehen) betrat die britische Vorhut das Feld und steuerte unter leichtem Feuer der Voltigeure auf den anderen Hügel zu.
Die Briten starteten einen Versuch gegen das Bataillon auf dem Hügel vorzugehen, doch sehr genaues und schmerzliches Musketenfeuer trieb sie wieder davon.
Während die Franzosen sich auf die Ankunft der britischen Hauptstreitmacht vorbereiteten, rückte die Britische Vorhut gegen die Brücke vor da sich die französische Reserve bereits im Anmarsch befand.
Die britische Hauptstreitmacht ging auch gleich zum Angriff über. Während der Großteil durch den Wald marschierte und die skirmisher vertrieb, umkurvte ein Bataillon den Wald und griff die Franzosen im Wald an. Das Abwehrfeuer zwang Sie jedoch nochmal darüber nachzudenken...
Bei der Brücke wurde inzwischen die Reservebrigade durch die Anwesenheit der Kavallerie gezwungen in das eine oder andere Karree zu gehen. Das wollte sich ein britisches Bataillon zunutze machen, griff ein solches an und konnte es in die Flucht schlagen. Durch diesen Angriff stand es jedoch sehr ungünstig zu den anderen, bereits in Angriffskolonne übergegangen, Bataillonen und wurde auch selbst Opfer eines beherzten Angriffs. Fliehend wurde es sogar noch eingeholt wodurch es komplett zerbrach.
Die britische Kavallerie warf sich ebenfalls in den Kampf, sie wurde jedoch trotz tapferen Gefechts zurückgeworfen (bei einem Unentschieden gegen Infanterie muss sich Kavallerie zurückziehen).
Inzwischen ging es im Wald hoch her. Auch das Elite-Bataillon der Franzosen wurde attackiert, hielt jedoch der nervlichen Belastung (ich glaube dort in dem Wald hat es gespukt) nicht stand und zog sich zurück. Zu ihrem Glück jedoch weit genug um nicht von den Angreifern eingeholt zu werden. Und die nächste Runde zeigte dass es in dem Bereich des Waldes wirklich gespukt hat, weil die Briten sich weigerten den Angriff fortzusetzen. Das andere französische Bataillon wurde von den Rifles attackiert doch der Nahkampf blieb vorerst Unentschieden.
Bei der Brücke konnte sich das fliehende franz. Bataillon sammeln und die Brigade ging in Formation um gegen die verbliebenen Briten auf dem Hügel vorzugehen.
Die britische Artillerie umkurvte den Wald, ging in Position und eröffnete effektives Feuer auf das französische Bataillon auf dem Hügel. Da habe ich gleich überlegt ob ich meine Infanterie nicht hinter den Hügel zurückziehe...
Das französische Elite-Bataillon zog sich aus dem Wald auf den Hügel zurück. Währenddessen griff ein zweites britische Bataillon in den bereits andauernden Nahkampf ein. Doch durch die exzellente Führung des exzellenten Brigadegenerals konnten die Franzosen den Nahkampf sogar für sich entscheiden und den Gegner zurückdrängen!
Zu diesem Zeitpunkt haben wir die Partie beendet. Es war interessant mit relativ viel Gelände zu spielen, mit ungleichen Truppenstärken und verschiedenen Truppentypen. Obwohl wir uns nicht hetzten (und jede Regelunklarheit mithilfe des Regelbuchs nachschlugen) war es durchgehend spannend. Mir hat es gefallen, gerne wieder