Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Ein Stück einfacher haben sie das schon gemacht. Ich finde gut, dass es dafür ein schlankes und sehr übersichtliches Regelbuch gibt. Die Karten sind freilich das Beste dran. Richtig einschätzen kann ich es aber wohl erst wenn sich doch mal ein Spiel ergibt
Ich besitze momentan nur 6 Abrams und zwei Cobras aber ich glaube letztlich werde ich mir das Ami-Arsenal vollständig zulegen.
Team Yankee hät uns auch mal gereizt aber da es nur ein FoW mit Karten ist und an Komplexität nichts verloren hat haben wirs gelassen.
Bis auf eine SU25 und eine Ushanka können wir in diese Richtung als Kremser Separatisten nichts vorweisen.
Beide Panzer sind von Battlefront. Ich versuchs 2016 mit Team Yankee (auch wenn ich dafür die Metallminis erdulden muss) und nochmals mit Flames of War. Sozusagen als Neujahrsvorsatz.....
@El Cid: thx!
Das Gebäude ist Eigenbau. Aus Holz und dann mit einer Paste etwas aufgehübscht und bemalt. Die Ziegelleisten und der Bewuchs sind Modelleisenbahnzubehör
Bitte die makeshift-Natur von Armeen und Gelände zu entschuldigen. Das ist das erste BA-Spiel und mit den Armeen haben wir erst vor Kurzem begonnen. Beim zweiten Spiel werden die Grenadiere schon deutlich gesunder aus der Wäsche schaun.
Gespielt wurde das Attrition/ Zermürbungsszenario. Prinzipiell ist das das ohne Missionsziel. Wirklich ein sehr lustiges Spielsystem