Es gibt wieder Bilderleins
Diesmal in für WW2 zeitgemäßer #Filter# -Optik
Die Deutschen waren wiedermal die Angreifer - das selbe Szenario das wir bei unserem ersten Spiel hatten.
Die Armeekomposition der Deutschen unterscheidet sich diesmal allerdings ein wenig. Anstatt des Pz IV gehen diesmal ein Sdkz und Waffenteams mit.
Die Paras bilden im Zentrum eine solide Abwehr, die sich gegen Durchbrüche aller Art als sehr resistent erweist.
Allerdings, hinterhältig wie sie sind, schleichen die Grenadiere einfach am Rand ein Waldstück entlang und verziehen sich mit drei Einheiten ins Hinterland, was in dem Szenario insgesamt 9 Siegespunkte wert ist. Die starke Mitte der Briten hatte zum nachteil dass die Ränder dünn besetzt waren und die Reaktion auf die Flankenbewegung zu langsam erfolgte. Während die Grenadiere entlang des bewaldeten Gebietes vorrückten vollführte das Sdkfz samt Insaßen ein Ablenkungsmanöver auf der offeneren anderen Seite des Gebietes, um wichtige britische Kräfte zu binden. Die Sdkfz-Besatzung, die in diesem Szenario ihre Feuertaufe erlebt ist allerdings noch etwas grün hinter den Ohren (trotz Regular-Status) und das Fahrzeug rührt sich prompt nicht mehr von der Stelle nach einigen MG-Treffern. Selbstverständlich kassiert es dann einen Mörsertreffer und geht in die Luft. Die restlichen Trupps des Ablenkungsmanövers erweisen sich jedoch als relativ zäh und schenken nciht genügend Siegespunkte her, um den Deutschen Vorsprung aufzuholen. Diesmal wurde recht viel geschossen und dabei recht wenig zerstört. Nach etlichen Spielen sind unsere Truppen wohl schon etwas kriegsmüde und überlegen sich zweimal, ob sie ihren Kopf aus der Deckung strecken








Diesmal in für WW2 zeitgemäßer #Filter# -Optik
Die Deutschen waren wiedermal die Angreifer - das selbe Szenario das wir bei unserem ersten Spiel hatten.
Die Armeekomposition der Deutschen unterscheidet sich diesmal allerdings ein wenig. Anstatt des Pz IV gehen diesmal ein Sdkz und Waffenteams mit.
Die Paras bilden im Zentrum eine solide Abwehr, die sich gegen Durchbrüche aller Art als sehr resistent erweist.
Allerdings, hinterhältig wie sie sind, schleichen die Grenadiere einfach am Rand ein Waldstück entlang und verziehen sich mit drei Einheiten ins Hinterland, was in dem Szenario insgesamt 9 Siegespunkte wert ist. Die starke Mitte der Briten hatte zum nachteil dass die Ränder dünn besetzt waren und die Reaktion auf die Flankenbewegung zu langsam erfolgte. Während die Grenadiere entlang des bewaldeten Gebietes vorrückten vollführte das Sdkfz samt Insaßen ein Ablenkungsmanöver auf der offeneren anderen Seite des Gebietes, um wichtige britische Kräfte zu binden. Die Sdkfz-Besatzung, die in diesem Szenario ihre Feuertaufe erlebt ist allerdings noch etwas grün hinter den Ohren (trotz Regular-Status) und das Fahrzeug rührt sich prompt nicht mehr von der Stelle nach einigen MG-Treffern. Selbstverständlich kassiert es dann einen Mörsertreffer und geht in die Luft. Die restlichen Trupps des Ablenkungsmanövers erweisen sich jedoch als relativ zäh und schenken nciht genügend Siegespunkte her, um den Deutschen Vorsprung aufzuholen. Diesmal wurde recht viel geschossen und dabei recht wenig zerstört. Nach etlichen Spielen sind unsere Truppen wohl schon etwas kriegsmüde und überlegen sich zweimal, ob sie ihren Kopf aus der Deckung strecken









