Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • Es gibt wieder Bilderleins

    Diesmal in für WW2 zeitgemäßer #Filter# -Optik

    Die Deutschen waren wiedermal die Angreifer - das selbe Szenario das wir bei unserem ersten Spiel hatten.
    Die Armeekomposition der Deutschen unterscheidet sich diesmal allerdings ein wenig. Anstatt des Pz IV gehen diesmal ein Sdkz und Waffenteams mit.

    Die Paras bilden im Zentrum eine solide Abwehr, die sich gegen Durchbrüche aller Art als sehr resistent erweist.
    Allerdings, hinterhältig wie sie sind, schleichen die Grenadiere einfach am Rand ein Waldstück entlang und verziehen sich mit drei Einheiten ins Hinterland, was in dem Szenario insgesamt 9 Siegespunkte wert ist. Die starke Mitte der Briten hatte zum nachteil dass die Ränder dünn besetzt waren und die Reaktion auf die Flankenbewegung zu langsam erfolgte. Während die Grenadiere entlang des bewaldeten Gebietes vorrückten vollführte das Sdkfz samt Insaßen ein Ablenkungsmanöver auf der offeneren anderen Seite des Gebietes, um wichtige britische Kräfte zu binden. Die Sdkfz-Besatzung, die in diesem Szenario ihre Feuertaufe erlebt ist allerdings noch etwas grün hinter den Ohren (trotz Regular-Status) und das Fahrzeug rührt sich prompt nicht mehr von der Stelle nach einigen MG-Treffern. Selbstverständlich kassiert es dann einen Mörsertreffer und geht in die Luft. Die restlichen Trupps des Ablenkungsmanövers erweisen sich jedoch als relativ zäh und schenken nciht genügend Siegespunkte her, um den Deutschen Vorsprung aufzuholen. Diesmal wurde recht viel geschossen und dabei recht wenig zerstört. Nach etlichen Spielen sind unsere Truppen wohl schon etwas kriegsmüde und überlegen sich zweimal, ob sie ihren Kopf aus der Deckung strecken ;)










  • Letzten Mittwoch haben wir die nächste Mission aus dem Bolt Action Regelbuch probiert.
    Der Verteidiger muss einen Punkt halten bis seine Verstärkung eintrifft...

    Hier wieder ein paar Eindrücke.

    Weil Bolt Action Hollywood ist, sprechen die Deutschen jetzt in einem gebrochenen Englisch

    Nach vielen lustigen Schießereien konnten die Briten das Missionsziel für sich beanspruchen.
    Wie immer gab es witzige Momente. FailCarl, der Observer der Briten, hat es wieder geschafft, einen Artischlag auf die eigenen Leute regnen zu lassen.



















  • Super
    Und das Ihr nicht denkt ich habe keine Soldaten :) hier mal ein paar Bilder von meinen Jungs
    Der Chef


    Der Sani


    Ohne Observer geht es oft nicht


    Airborne


    Der Chef mit seinen NCO´s


    AT Team


    Sniper Team


    Ein Gruppenbild der US Army, nicht alle sind dabei ein paar haben gefaulenzt


    Hoffe es gefällt
    LG Andreas
  • Servus
    Es hat mir letztes Mal sehr viel Freude gemacht euch ein wenig über die Schulter zu schauen und ich möchte ich euch auch danken das ihr meine Fragen alle beantwortet habt.
    Ich freue mich schon aufs nächste Mal und hoffe dabei sein zu können und nicht wieder früher weg zu müssen
  • Weiter geht die Freude.
    Heute haben wir das Punktverteidigungs-Szenario gespielt - oder wie immer das auch genannt wird.
    Drei Punkte für den Verteidiger. Wenn er einen verliert ist es ein Unentschieden , ab zwei verliert er.

    Heute auch nur ein paar einzelne Fotos, ich hab meine Kamera vergessen und wir haben mitm Smartphone ein wenig improvisiert.

    Was ist heut so passiert. Ich habe das erste Mal eine reine Infanteriestreitmacht ins Feld geführt - Dafür ein wenig großzügiger besetzt und mit Mörser + MMg 42 Unterstützung. Wenn der Bren-Carrier mal nicht vom bösen PzIV gemobt wird dreht er richtig auf und terrorisiert die Inf. gnadenlos. Er hat einen Trupp über die linke Flanke fast bis ans Missionsziel transportiert. Dort haben die Paras mal schnell ein SMG-Massaker angerichtet und ein unentschieden herausgeholt. Der einzige Trupp an der Flanke, der eine Panzerfaust mit hatte war pausenlos gepinnt.....

    Auf der anderen Seite hat der Arty-Beobachter der Briten mal gute Arbeit geleistet indem er meine Waffenteams gepinnt hat und sogar selbst mit seinem Gewehr einen kill gemacht hat. Das war natütlich zuviel des Guten und der 80mm -Mörser hat ihn gesprengt.

    Die neuen Waffenteams haben also insgesamt ihre Arbeit gut gemacht - Der Mörser hat zwei Mal getroffen und das MG-Team hatte große Freude daran, mehrere Gurtkästen in Richtung Briten zu verballern - einen Offizier sollte man aber schon in der Nähe haben denn sie scheinen Pin-Marker magisch anzuziehen.
    Die rechte Flanke der Deutschen hat also durch die überlegene Feuerkraft der Waffenteams + Trupps gehalten während die linke Seite durch den Bren-Carrier Vorstoß einbrach. Ich glaube es wird Zeit für ein Panzerschreck-Team....

    Insgesamt wars wieder ein Riesenspaß.









  • Wenn man es zuhause hat will man es auch bauen, nur das letzte mal bin ich glaub 1 Stunde dagesessen und habe mir nur die Teile angeschaut wo die hingehören könnten. :doofy:

    Finde die Pak40 noch schlimmer weil da habe ich glaube 2 Stunden blöd geschaut ohne erfolg :doofy:
  • Schön anzusehen das sich da wieder was tut in Punkto Bolt Action!
    Die schieben nun eh immer mehr an Plastik zeug nach da kann man sich die ganzen MG Teams bald komplett aus übrig gebliebenen Bits bauen. Für meine Ostfront Deutschen 1943 hab ich mir das MMG Team aus dem MG34 das bei den Pionieren dabei ist gebaut.
  • Auch wenn aus auf dem Bild Platzpatronen waren und man den Hebel nicht genau sieht, ich meine mich erinnern zu können dass der Abzugsmechanismus gleich den MG42 auf schwerer Lafette war.

  • Wie es der Zufall so will habe ich es vor einer Stunde erst zusammengesetzt. Bin nach den Bildern gegangen. Die Lafette muss man gegebenenfalls zurecht biegen. Irritierend ist wahrsch. eher der Schütze, der nicht wirklich hingreift. Aber das lafettierte MG42 hatte nur so einen Bügel zum Abzug glaub ich.

    Es ist zugegeben nicht so ganz konfortabel beim Zusammenbau
  • Klar, wir schreiben eh im Clublokal-Bereich rein wenn wir uns was ausmachen. Und das muss nicht immer Mittwoch sein, es ergibt sich momentan nur mal so

    Die Bemalmotivation steigt, wenn nicht sowieso vorhanden, angeblich durch Spielen :D
  • Nächsten Mittwoch ist leider schon wo anders verplant, aber könnte man sich man mal an einen anderen Termin bei Euch dran hängen?

    Habe die Bolt Action Start Box, bisschen extra Infanterie von beiden Seiten, einen Sherman und einen Panzer IV die mal ausprobiert gehören. (nur noch nicht bemalt :/ )
  • Hat ziemlich Spaß gemacht :D


    Die Sachen sind natürlich noch sehr WIP. Aber die Bemalung wird von Spiel zu Spiel fortgeschrittener. Ich bin für die Deutschen zustäündig. Der Britenspieler hat aber eh bemaltechnische Pläne - Die Silberjungs sind nur ein kurzzeitig zu erduldendes Übergangsphänomen.

    Übrigens: Wir sind wohl nächsten Mittwoch wieder im WoW fürs nächste Spiel
  • Sehr netter Bericht mit den Kommentaren in den Bildern, da kommt ein Comic-film feeling auf (sogar ziemlich gut zu BA passt). Feine Sache...
    jetzt noch schnell die paar nackerten minis anmalen, gell? ;)
  • Ja, du hast völlig recht, ich habs eh hingeschrieben. Ich war einfach zu faul um von Hand alles zu sortieren :D

    Das Spiel war ein Riesenspaß. Bolt Action hat genau die richtige Menge an Regeln um einen guten Spielfluss zu garantieren.
    Und es ist sehr narrativ.
  • *Bämm* "BAMM!" "Leiwand!" - genau so stell ich mir das vor, wie das abgelaufen wäre :D Super kommentierte Bilder :thumbsup:

    Nur die Bilderreihenfolge scheint ein bisschen durcheinandergekommen zu sein. Mir scheint, man muss unten anfangen zu lesen.