Ich verwende weniger schädliches Zeug, nämlich stinknormalen Brennspiritus. Da legt man die Minis ein paar Minuten hinein und bearbeitet sie dann mit einer elektrischen Zahnbürste - fertig. Schlimmstenfalls muss man einen zweiten Durchgang machen. Werden aber ziemlich gut sauber und greift weder Resin, noch Plastik, noch Metall an.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 12
-
-
metall mit aceton
plastik & resin mit sterilium -
Deadite schrieb:
Ich kann immer egal für was Bremsflüssigkeit empfehlen, dauert zwar einen Tag, aber alles geht ohne Probleme dann runter, musst nur manchmal mit ner Zahnbürste und etwas lauwarmen Wasser nacharbeiten
Kann mich dem nur anschließen. Klappt bei Plastik und Resin bestens mit Bremsflüssigkeit. -
Ich kann immer egal für was Bremsflüssigkeit empfehlen, dauert zwar einen Tag, aber alles geht ohne Probleme dann runter, musst nur manchmal mit ner Zahnbürste und etwas lauwarmen Wasser nacharbeiten
-
Metall war gar kein Problem, dann hab ich Isopropanol für die kleinen 6mm Plastiklandraider vom Epic SM verwendet. Auch kein Problem. Nach 12h löst sich sogar der ärgere Farbpatzen runter.
Allerdings die 6mm Space Marines aus Plastik, die damals beim Basisset dabeiwaren, haben sich im Isopropanol aufgelöst.
Seltsam. 6mm Landraider ok, 6mm Marines tot. Hat wahrscheinlich mit der Panzerung zu tun. -
danke für die tipps. werd ich gleich mal bestellen.
-
Für Plastikminiaturen nehme ich Dowanol und hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.
-
-
NItroverdünnung (wenn Metall und anschliessend warmes Wasser mit Geschirrspültab zum entfetten) oder Bremsflüssigkeit (auch für Kunststoff/ Resin geeignet)
-
Isopropanol
-
Sterilium
-