Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 13

  • dann wäre BF auf diese Propaganda auch reingefallen :D
    Weil man kann die 203mm Guns auch in den Berlinlisten spielen. Sogar in einer sthurmovygroup. Wurden mWn. in Berlin zum Einreißen (Direktfeuer) von Gebäuden verwendet, wo sich Widerstandsnester verschanzt hielten.
  • In einigen Videoaufnahmen von der Schlacht um Berlin sieht man dass die Dinger auch für direktes Feuer (bei dieser Schlacht) verwendet wurden. Inwiefern das stimmt und es keine Propagandaaufnahmen sind kann ich natürlich nicht beurteilen.
  • Hier gibts auch was Neues:

    203mm guns:



    Habe die Kanonen günstig in Deutschland erworben und wintergerecht gebased. Die Teile sind schon sehr groß, so bleibt wenigstens nicht viel Platz, wo man sich Gedanken übers basen machen müsste ;)
    Leider kann man sie in nur wenigen Listen einsetzen, finde das Modell ansich aber schon sehr sehr schick. Was die Farbe betrifft, so habe ich im Netz gesucht und scheinbar wurden diese, nicht wie bei den Deutschen im Winter weiß abgetarnt. Vermutlich weil sie ohnehin weiter hinter der Front positioniert waren.
  • Kleiner Nachtrag zu den Russen - das erste fertige Rota CP:









    Da ich momentan etwas im Prüfungsstress bin, geht leider nicht soviel weiter. Als nächstes am Maltisch: das HQ und das 2. CP.
    Bis zur latefall sollte die Armee fertig sein ;)
  • Und es geht munter weiter!
    @ Andi: die Jungs haben eine Portion wash bekommen.
    Die restlichen bases des Mörserplatoons sind komplett. Damit ist dieses Platoon vollständig. Ich habe momentan leider keine Munitionskisten mehr. Werde die 3 stands ohne Kisten also nochmal nachrüsten.



    Auch habe ich nebenbei mein erstes Objektive fertiggestellt. Den deutschen General wirds weniger freuen :D







    Als nächstes kommen 2x 9 combat stands Infanterie inkl. Flamer, den die Rota Razvedki nehmen kann. Parallel steht das erste "Versuchsfahrzeug am Tisch" Es hat einen T-34/85 getroffen.

    Feedback, wie immer willkommen!
    Ich hoffe euch gefällts!

    mfg Chris
  • Ja da stimmt Andi! Da muss ich nochmal etwas ran und etwas Tiefe in die Gesichter malen.

    Kleines Update:
    Beim Commandostand+ Observer sowie den nächsten 3 Mörser sind die Uniformen fertig, Gesichter + Details folgen in Kürze!
    Beim selbstgebauten Objektive habe ich auch die Uniformen fertig.
  • Danke! Die Infanterie wird sicher auch eine Menge Aufwand, aber ich finde den Look irgendwie erfrischend (frostig) und mal etwas anderes als das übliche grün in grün 8)

    Gespannt bin ich auch, wie mir das Chipping der Fahrzeuge gelingt. Aber zuerst muss die Infanterie vom Maltisch!
  • Benutzer-Avatarbild

    Eckert, die Russen sind da!

    Zauberlehrling

    Um hier wieder etwas Schwung hinein zu bringen, möchte ich euch meine ersten russischen 120mm Mörser präsentieren!

    Sie sollen nur der Anfang einer ganzen Rota Razvedki im Winterlook sein.







    Ich hoffe, sie gefallen euch!
    Für Kritik und Anregungen bin ich immer zu haben

    mfg