Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorheriger Beitrag

  • Benutzer-Avatarbild

    Grand Battles Napoleon

    El Cid

    2 neue Bücher sind heute im Shop eingetroffen:




    Das Regelbuch Grand Battles Napoleon hat 145 Seiten und erinnert ein wenig an Publikationen wie General de Brigade, zumindest von Aufmachung und Bildmaterial her.

    Das "Armeebuch" Napoleons Grande Armee 1808 - 1815 hat 68 Seiten und bietet in 2 Kapiteln das Rüstzeug zum Aufstellen französischer Armeen und ihrer Verbündeter sowie der Französischen Royalisten in der Vendée (ein sehr seltener und daher interessanter Ansatz).

    Verfasser beider Werke: Drew Birkmyre - Siege Work Studios, Australien.

    Die Einheiten haben angenehme Grössen, z.B. die Infanterie wird mit 16 (4x4er Basen), 24 (6x4) oder 32 (8x4) Miniaturen aufgestellt, die Kavallerie mit 8, 12 oder 16 Miniaturen.

    Wobei die Einheiten unterschiedlich gerechnet werden, denn 16 Infanteristen sind 1.000 - 2.000 Mann, 24 Infanteristen 2.000 - 3.000 Mann und 32 Infanteristen 3.000+ Mann;
    aber 8 Kavalleristen zwischen 300 und 650, 12 Kavalleristen zwischen 650 und 900 Mann, und 16 Kavalleristen 900+ Mann.
    Ein Ansatz, der mir von Across a deadly field her bekannt vorkommt.

    Artillerie-Batterien werden durch 2 Geschütze + Crew für normale 6-8 Geschütze repräsentiert, größere Batterien durch 3 Geschütze + Crew. Und - es gibt das Battalionsgeschütz (1 Geschütz + Crew).
    Das ist allerdings dann eher wieder Kugelhagel als General de Brigade.

    Das Regelbuch kommt derzeit auf € 28,-, das Armeebuch auf € 21,-

    Zu den Regeln später mehr.