Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 27

  • Darüber wollte ich mir dir noch sprechen Walter. Ob so etwas möglich wäre? Und unter welchen Rahmenbedingungen. Das "seine" kann man getrost streichen, da ich so etwas allein kaum auf die Beine bringen würde/ werde.

    Danke Nils fürs vorgreifen.......
  • In Runde 4 bekamen wir es das erste Mal am ETC überhaupt mit Team Portugal zu tun. Deren Listen waren solide und vieles würde abermals vom Pairing abhängen. Gespielt wurde Free 4 all. Thomas pairte uns wieder sehr gute Matchtups und mauserte sich immer mehr zum Pairingkönig.

    Ich musste gegen eine FC Motorstrelkovy ran, die in etwa so aussah:

    2x medium CP
    1x 45mm guns
    1x zis 3 guns
    1x 4 Su122er
    1x 4 Su85er
    1x 4 KV mit escorts
    1x BA64 recce
    8 Platoons gesamt

    Grundsätzlich ein super Matchup für meinen Aripark. Dementsprechend motiviert ging ich in diese Partie. Er gewann den Wurf ums angreifen und konnte sich so eine Seite aussuchen. Ich bekam die Seite, die ich ohnehin gewählt hätte und war damit ganz zufrieden. Wir stellten beide alles auf und ich wartete mit meinen Churchills bis zum Schluss um einen Angriffsschwerpunkt zu bilden, welcher nicht frontal vor seinen Su85 mit Catkiller war. So stellte ich die Churchills auf die komplett andere Tischseite und hatte nur die Kvs bzw Su122er vor mir, welche allesamt FC waren. Mein Gegner hatte mir bereits während der Aufstellung mitgeteilt, dass er gegen meine Liste kaum eine Chance sehe. Dementsprechend stellte ich mich auf einen passiven Gegner ein, der wohl keinen Stress haben würde.

    Aufstellung:



    Gunline:



    andere Seite:



    Spielgeschehen:



    Er hatte den ersten Zug, schaffte es aber nicht sich einzugraben. Ich konnte im Gegenzug aus dem vollen schöpfen und hielt von Beginn an mit 3 Templates auf das Objektive, welches ich einnehmen wollte. Der Flieger kümmerte sich indessen um die KV. Ich schaffte mit der ToT sowie auch der brit. 25pdr ari sofort den rang in und so gingen in der ersten Runde gleich mal 6 stands von der Platte. Die Churchills wurden relatvi aggressiv nach vor bewegt um ehestmöglich Druck aufzubauen.

    In seiner zweiten Runde reagierte er auf mein forsches Vordringen indem er seine Su85 von der anderen Tischseite Richtung Churchills zog. Weiters wurden die Su122er so positioniert, sodass er mit ihnen auf die Churchills frontal schießen konnte. Seine KV, welche sich in Runde 1 zu mir aufgemacht hatten, blieben stationär um mit vollen Rof auf die direkt vor ihm stehenden Churchills zu schießen.
    Durch das verschieben der Su85er konnte er einen Schuss auf die 6 erhaschen, den er auch prombt würfelte. Ich schaffte den anschließenden save nicht und so brannte der erste Churchill ohne einen Schuss abgegeben zu haben. Die Kvs bzw. Su122er schoßen ebenfalls auf die Churchill, konnten aber Gott sei Dank keinen weiteren Schaden mehr anrichten.

    In meiner Runde 2 schoss ich mit den 2 verbliebenen Churchills auf seine Su122er und konnte 2 zerstören und einen bailen. Den anstehenden Moralwurf schaffte er. Meine Ari konnte weitere 5 stands aus dem Spiel nehmen, da sich mein Gegner noch immer nicht eingraben konnte.
    Der Flieger holte sich den ersten KV.

    In Runde 3 gruben sich die verbliebenen Infanteristen von ihm ein. Er bewegte abermals die Su85er zu mir. Die gebailte Su122 stieg auch wieder ein. In der Schussphase flogen dementsprechend viele hits auf mich. Ich würfelte gegen die Su122er wieder ne doppel eins und so wurde der 2 Churchill zerstört. Den anschließenden Moralcheck für den letzten tank auf die 4+ schaffte ich wieder nicht.

    Ab diesem Zeitpunkt kippte das Spiel komplett. Er setzte nun zum Gegenangriff an und schob seine verbliebenen Einheiten stur nach vor Richtung Objektive. Die Su85er und Su122er platzierten sich auf lange Reichweite, während die Reccefahrzeuge mit den KV`s immer näher kamen. Wissend, dass er mir das gtg sowieso nehmen würde, schoss ich mit den 6pdrn auf die Recce und konnte so den ersten small point holen. Die Ari behakte die Churchills, konnte aber nur zwei bailen, sodass er knapp keinen Test machen musste. Ich würfelte in diesem Spiel fast jede Runde eine 5 oder 6 für den Airsupport, jedoch kam meistens nur ein Flieger.

    In seiner Runde schoss er mit den KV stationär auf die guns und konnte 2 weitere ausgraben.
    In meinem Zug schob ich die guns in den Wald, um ihn zum näherkommen zu zwingen bzw. die verbliebenen guns zu schützen. Eine gun boggte und sollte des auch nicht mehr schaffen sich zu entboggen. Beschusstechnisch gab es von meiner Seite wieder nur die Ari, welche abermals nur einen KV bailen konnte.

    Die nächsten Runden gingen so weiter, dass er versuchte, meine Linien auszudünnen, um knapp vor Spielende assaulten zu können.
    Meine Ari konnte leider nie mehr als einen KV bailen. Mein Flieger holte sich seinen CiC mit Mgs, welchen er nachgeschickt hatte um die Kvs im assault moralisch zu unterstützen.

    30 Minunten vor Spielende wagte er schließlich den entscheidenden assault und ich konnte leider keinen KV im defensiv fire zerstören bzw. bailen. Er hingegen schaffte nur einen Skillcheck. Im counter nahm ich alle meine Minis und kesselte BEIDE Kvs rund herum ein, sodass er bei verpatzten Moral keine Ausbruchsmöglichkeit hatte.
    Der assault ging über 7! Runden, wo mich die lästigen turret rear mgs ordentlich nervten. Meine 2 verbliebenen guns hielten ebenfalls auf die Kv, da diese in 2" waren, leider konnte ich meine Chance zum baile nicht nützen, da ich den 4+ fp nicht schaffte.
    So verwürfelte ich in der 7. Assaultrunde meinen Moral und er drückte mich vom Obektive. Game over. Das Spiel endete also 2:5 aus meiner Sicht.

    Diese Niederlage nehme ich komplett auf mich, ohne hier meine Ausrede bei den Würfeln oder am Gelände zu suchen. Ich war viel zu aggressiv mit den Churchills vorgegangen und hatte die Menge an Schuss einfach unterschätzt. Plump gesagt, ich war mir meiner Sache zu sicher, was sich bitter rächte. Mein Gegner hatte im entscheidenden assault das Glück auf seiner Seite, und würfelte 6x keine 1 oder 2 beim Moralwurf. Ich meinerseits scheiterte zumeist an den turret rear mgs.

    Dennoch war dieses Spiel das beste von allen 6. Mein Gegner und ich hatten eine Menge Spaß und tauschten am nächsten Tag das Trikot.
    Da die Portugiesen ihre give aways nicht mehr rechtzeitig bekommen hatten, bekam ich eines seiner BF Objektives ( T-34). Das freute mich schon sehr, da ich damit nicht gerechnet hatte.

    Die gesamte Runde ging mit 3 Siegen, 2 Loss und einem Draw an uns und wir waren dementsprechend zufrieden. So schnupperten wir mit Rang 12 (wenn ich nicht irre) nach dem 2. Tag an unserem vorgenommenen Endergebnis.

    Am Abendprogramm stand ein Ausflug zur Akropolis, wo wir uns mit Team Deutschland trafen. Gemeinsam ging es dann wieder Richtung Stadt, wo sich die Wege trennten und wir uns ein gemütliches Restaurant suchten.

    Sightseeing:











  • Wie Chris schon sagte, solange die Mindestanforderung von drei Österreichern erfüllt wird, sind wir inzwischen vernetzt genug und auch durch die Leistungen der letzten zwei Jahre renommiert genug, um ausreichend Interesenten zu kriegen. Der Pool ist sicher da.

    Ich find es aber trotzdem sehr schade, dass sich in Österreich so wenig Interessenten im FOW-Turnierbereich gibt. Gerade FOW ist nämlich da sehr gut geeignet, solange man mit blue on blue halbwegs leben kann...

    Vielleicht schafft der Chris es aber doch noch, mit seinem Turnier in Salzburg ein paar Einheimisch anzulocken. Würde mich sehr freuen.
  • 3 sind noch ausständig Gib dem Volk was es will


    Habe noch ein kleines Paintbild eingefügt, um dem ganzen etwas leichter folgen zu können. Hoffe es hilft etwas.

    Der nächste Bericht kommt heute :)

    Starke Performance so weit, bin sehr froh dass das Team so gut abgeschnitten hat. Man kann nur hoffen das nächstes Jahr wieder mehr Teams mitspielen

    Ja, wobei die Franzosen von Anfang an gesagt haben, dass sie MW verweigern werden. Die Slowenen konnten aus zeitlichen Gründen nicht. Die sind nächstes Jahr sicher wieder am Start. Jan hat uns am WE besucht und sich ein paar Spiele dort live angesehen. Für viele dürfte der finanzielle Aufwand aber entscheidend gewesen sein.
  • 3 sind noch ausständig ;)
    Gib dem Volk was es will :D

    Starke Performance so weit, bin sehr froh dass das Team so gut abgeschnitten hat. Man kann nur hoffen das nächstes Jahr wieder mehr Teams mitspielen :)
  • 3. Bericht ist nun vollständig.
    Hatte leider keine Zeit für Bilder.


    ​Coole Berichte! Im Vergleich zu den Anfängen 2013 hat sich da spielerisch schon einiges getan bei dir.


    Danke und danke, freut mich, wenns gefällt! Dann ist die Mühe wenigstens nicht umsonst.
  • Um die erste Hälfte der Spielberichte zu komplementieren, kommt jetzt Bericht Nummer drei. Zu Beginn des zweiten Tages ging es gegen die Eidgenossen aus der Schweiz. Da wir gegen die Ricolamacher bereits 2013 gespielt hatten, und uns schon auf diversen Vorbereitungsturnieren begegnet waren, kannten wir einander gut. Außerdem konnte unser halbes Team ihr Spiel auf Deutsch bestreiten, was nicht unbedingt von Nachteil war. Thomas zauberte uns wieder gute bis sehr gute Pairings und so gingen wir mit sehr viel Zuversicht in dieses Nachbarschaftsduell. Ich bekam es mit einer italienischen Kavallerie zu tun und war damit sehr zufrieden! Ich kannte den Spieler dieser Mechliste bereits aus Bozen

    Spiel 3: Pincer gegen italienische Kavallerie:

    Mein Gegner hatte in etwa diese Liste:
    2x Cav groß mit improvised TA
    1x 76mm Ari
    1x 15cm Ari
    2x Tanketten
    1x diese italienische LKW Flak (3-Achser)
    1x 4! pak40 ( deutscher support)

    Eins vorweg: Diese Liste liest sich am Papier wesentlich einfacher als sie in Realität ist. Vor allem in Händen von fähigen Spielern. Kai gab mir noch auf den Weg, sie an der Spitze zu nehmen, da ich sonst große Probleme mit der Infanterie bekommen würde, wenn diese im assault ankommen sollte. Und er sollte Recht behalten!!

    Er musste zu Beginn des Spiels das Rating für seine Armee auswürfeln. Er würfelte überall CV, außer bei einem Reiterplatoon, welches FV war. Ab diesem Zeitpunkt dachte ich mir, dass kann ja heiter werden. Zuvor hatte ich 1x 10,5cm ToT Ari, 1x Infanterie mit angehängten piat, großes 6pdr platoon und meine Churchills im Ambush, aufgestellt.

    Durch die italienische Sonderregel avanti bzw Galopp konnte er relativ verlässlich seine 4" Zusatzbewegungen machen und kam so auf eine Bewegungslänge von 14" +4" für einen etwaigen Assault. Das war doch sehr beeindruckend. Er rückte relativ zügig vor, mit dem Plan das Spiel sehr schnell, noch vor eintreffen meiner Reserven zu entscheiden. So stand er bereits in Runde 2 vor meiner Infanterie und bereitete sich auf den Assault vor. Meine Churchills mussten bereits in Runde 1 aus dem ambush, da ich sie sonst nirgends mehr hätte deployen können. Aus den ambush kommend schoßen meine Churchills mit soviel MG-Schuss wie nur möglich auf die Reiter. Leider konnte ich diese nur um wenige Stands reduzieren. Meine Time on Target Ari hatte keine Sicht, da mein Gegenspieler geschickt die Sichtkorridore meiner spotting teams mit Nebel belegte.

    Dieser Assault, vor dem ich mich ja in Acht nehmen sollte, hatte es in sich! Mein Gegner nahm mich an der Flanke, und attackierte mit nur 4 teams. Im defensiv fire konnte ich nicht genug Treffer landen und so ging der assault durch. Insgesamt dauerte der Assault 2 Runden und ich bewegte alle möglichen Stands nach der ersten Assaultrunde so hin, sodass ich in einem möglichen weiteren Assault gegen das zweite Reiterplatoon möglichst viele Teams in den Assault bringen würde. Gut gemeint, schlecht umgesetzt. Ich schaffte trotz british bulldog meinen Moralwurf nicht (schon wieder!?) und wurde von 4 Stands Reiterei eingesackt bzw. überritten! Das Objektive wurde jetzt nur noch von den Churchills gehalten, welche 2 Platoons Reiter (das angreifende Platoon sitzte nach dem assault ab und consolidierte in einen Wald) vor bzw. um sich hatten. Ich konnte in Runde 3 keine Reserven erwürfeln und so wurde die Luft auf meiner durchbrochenen Seite immer dünner. Weiters kam hinzu, dass meine Reserven von der anderen Tischkante kommen würden.

    Ich ging die italienische Reiterei abermals mit meinen MG`s an und chargte die sich im Wald versteckende Inf von der Platte. Somit sackte ich nicht nur den ersten Punkt, sondern auch seinen CiC ein.

    Auf der anderen Seite hatte sich inzwischen ein ungleiches Duell ergeben. Italienische Tanketten mit FA 2 gegen 4 6pdr mit AT10. Mein Gegner zeigte auch in dieser Situation wieder Spielübersicht, und nahm immer nur eine Kanone in kurze Reichweite. Da er CV war, tat ich mir mit dem treffen dieser Keksdosen sehr schwer. Er wühlte sich Stück für Stück durch meine Geschütze und langsam aber stetig lichtete sich meine Gunline.

    In seiner Runde 4 zog er seine verbliebene Reiterei vom Objektive, welches die Churchills hielten und bildete mit seinen verbliebenen Keksdosen einen Angriffskeil direkt durch die Mitte auf das hintere Objektive. Mittlerweile wissend was passiert, kratzte ich alles zusammen was ich an Schuss aufbieten konnte und schaffte abermals keine 5 Treffer. Dieses mal war mir aber das Glück hold und ich konnte die Reiterei im assault zurückwerfen. Den anschließenden Platooncheck für die 6pdr schaffte ich,

    In Runde 4 konnte ich noch immer keine Reserven ins Feld führen und so wurde die Situation immer schwieriger. Ich schoss mit den Churchills auf die Reiter bzw. Tanketten, konnte aber nur eine Tankette zerstören (4+ fp können auch verdammt schwer sein).

    Mein Gegner wusste, dass er nun alles auf eine Karte setzen musste und so unternahm er einen letzten Versuch auf das Objektive, welches nur noch von 3 10,5cm Geschützen und 3 Stands Infanterie (2ic, Cmd und cmd der 6pdr) gehalten wurde. Die Churchills wären nie hingekommen und auch meine Reserven hätten es nicht geschafft.
    Er pinnte meine Geschütze mit seiner 76mm Ari und versuchte mit seinen MGs die Geschütze noch etwas auszudünnen, was jedoch misslang.
    Dann ging es in den assault, wo ich mit den 3 guns 3 Schuss auf die 6 hatte. Ich würfelte 2 6er :thumbsup: . Fp bestanden, Tanketten zurückgeworfen.
    Dies war die einzige Situation wo mein Gegner einen Fehler machte, der ihm schließlich das Spiel kostete. Wäre er zuerst mit der Reiterei in den assault, wäre er durchgegangen wie Butter, davon bin ich überzeugt, da ich NIE 5 Treffer geschafft hätte. So hatte ich die Tanketten selbst auf Moral geschossen, den sie aber bestanden. Wissend, dass er einen Fehler gemacht hatte ließ er seine Reiterei als zweites und letztes Mittel assaulten. Er kam durch, schaffte aber nur einen skill check und ich wiederum schaffte meinen Moral und konnte seine verbliebenen Reiter im assault aus dem Spiel nehmen.

    Aus der Reserve kommend nahmen meine 6pdr portees die letzten TAnketten unter Feuer und auch meine 3 10,5cm Kanonen, die sich entpinnten, hielten direkt darauf.
    Nach dieser Schussphase war das Spiel durch, da die Tanketten weg waren und er keine offensiven Möglichkeiten mehr hatte. Ich gewann also denkbar knapp mit 5:2, da ich nur mein Infanterieplatoon verloren hatte.

    Die Reiterei war wirklich zäh, hätte ich mir im Vorfeld nicht gedacht.

    Übersichtsbild:


    Die Runde ging in Summe mit 3:3 relativ ausgeglichen aus. Wir verloren leider noch 2 Spiele in den letzten 15 Minuten. Björn wurde als Verteidiger gebrochen und Andi hatte das Objektive als Angreifer, wurde aber auch über Moral noch gebrochen. Unserem Captain erging es leider auch nicht sonderlich gut in dieser Runde.
    Kai hatte mit den Churchills eine Tankovy mit KV`s von der Platte gewischt und Schnuffi hatte auch seinen 2. Sieg eingefahren :thumbup:
  • Coole Berichte! Im Vergleich zu den Anfängen 2013 hat sich da spielerisch schon einiges getan bei dir.
    Dass die aktive Community in den letzten Jahren so geschrumpft ist, ist für mich, der fast ausschließlich FoW spielt schon schade. Immer die selben Gesichter auf der anderen Tischseite sehen, ist auf Dauer auch nicht ideal.
  • 40k&fantasy sind halt die "ur" systeme (am etc), da ist der pool größer und der "ruhm" größer, wenn man das ding gewinnt :) aber auch da gibt es eigentlich kaum ungute gestalten. strafen gabs immer schon und ein paar ausreisser auch, grad italiener u spanier sind da mitunter bekannt/berüchtigt :)
    und ich habs nicht ungut aufgenommen, wollts nur gesagt haben, nicht das ein pauschaler eindruck hier entsteht!

    bzgl gelände: ja, das wird nicht besser, man könnte natürlich jedes jahr ein wenig geld beiseite legen damit das gelände renoviert,erneuert und ausgebaut wird...aber da wär es halt auch hilfreich wenn die orgas der letzten jahre nicht geld veruntreut/eingesteckt hätten ;)
  • Bei allem Respekt, aber auch bei 40k oder fantasy sind die meisten Spieler alles andere als anstrengend. Ich war auf 9 (oder sogar schon mehr?) etc und hatte in all den Jahren 1 (in Worten einen) mühsamen Gegner.
    Eine Verallgemeinerung find ich daher ein wenig unpassend


    Ich wollte damit niemanden auf den Schlipps treten und keinesfalls war es meine Absicht hier jemanden zu beleidigen, aber dass es in 40k oder Fantasy doch noch um eine Schippe verbissener zugeht, dass kann man kaum von der Hand weisen, wenn man sich das ETC mal angesehen hat. Ich schau mir jedes Jahr, soviel wie nur geht, auch die anderen Systeme an, weil die Figuren teilweise einfach Hammer aussehen. Aber soviel Theater wie da an gewissen Tischen gemacht wird, kenne ich von FoW eigentlich nicht. Natürlich werden auch bei uns die Schiedsrichter teilweise benötigt, aber dass sich Leute beinahe an die Gurgel gehen, wegen eines Würfelspiels, hätte ich bei FoW noch nicht gesehen (aber ich seh auch nicht alles ;)). Dass dies nur auf einen sehr kleinen Anteil der 40kler oder Fantasyspieler zutrifft und bei FoW nicht auszuschließen ist, ist aber auch klar. Also sy nochmal und nichts für ungut. War/ ist nur meine persönliche, subjektive Meinung ;)

    nur bei den Tischplatten tun mir die AUgen weh.....

    Diesen durchwegs negativen Punkt wollte ich am Ende ins Fazit schreiben. Wir spielen seit 4 jahren am ETC, und das Gelände hat genausoviel, wenn nicht mehr Jahre auf dem Buckel. Es wird einfach Jahr für Jahr mit einem Container durch halb Europa transportiert. Da das ETC kein Verein ist, oder sonstiges, ist es auch wahnsinnig schwierig für die Orga an Sponsorgelder, bzw. dadurch finanzierbares Gelände zu kommen. Deswegen stimme ich dir zu, dass vermutlich die meisten Tische bei unseren Spielen optisch mehr hermachen. Mir kommt auch eher vor, dass die Tische leerer, als voller werden.

  • Bei allem Respekt, aber auch bei 40k oder fantasy sind die meisten Spieler alles andere als anstrengend. Ich war auf 9 (oder sogar schon mehr?) etc und hatte in all den Jahren 1 (in Worten einen) mühsamen Gegner.
    Eine Verallgemeinerung find ich daher ein wenig unpassend ;)

    Ansonsten cooler Bericht, freu mich schon auf die weiteren Teile
  • Zauberlehrling schrieb:

    Ganz was anderes: weiß man schon was es 2017 wird ?


    Es wird wieder LW, aber statt 1780Punkte werden es 1625 sein. Stattfinden wird das ganze in Salamanca, Spanien.
    Und ich meine, es gibt noch eine Diskussion, ob sie die LLW Bücher zulassen, oder vorher wo ein Strich gemacht wird. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher


    Uh.... Spanien. Da wäre dann schon die Versuchung im Kopf 2017 wieder Kamera, iPad und meine Turnierberichterstatter Skills auszupacken. :D
  • Ganz was anderes: weiß man schon was es 2017 wird ?


    Es wird wieder LW, aber statt 1780Punkte werden es 1625 sein. Stattfinden wird das ganze in Salamanca, Spanien.
    Und ich meine, es gibt noch eine Diskussion, ob sie die LLW Bücher zulassen, oder vorher wo ein Strich gemacht wird. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher
  • So weiter gehts!

    Nach der Auftaktklatsche bekamen wir es mit dem Gastgeber aus Griechenland zu tun. Wissend, dass die Jungs ebenfalls einige Probleme mit der Teambesetzung hatten, machten wir uns große Hoffnungen, die verlorenen Punkte wieder einigermaßen aufholen zu können. Das Pairing klappte abermals sehr gut. Ich bekam eine Armored Rifle, gegen die ich auch spielen wollte. Mein Gegner war etwas weniger amused, da seine Liste selbst eher auf Defensive ausgelegt war und er nun angreifen musste.

    Spiel 2: Breakthrough gegen eine Armored Rifle

    Die Liste meines Gegners in etwa:
    2x CP mit 5 zookas
    4x 10,5cm Ari
    4x M10
    4x Stuart
    1x Pios mit supply
    1x Recce ( klein mit 3 stands)
    1x Mortar platoon ( auf den Trucks)

    Ich stellte meine gesamte Armee auf die Platte, in der Hoffnung ihn mit meinen Schablonen beschäftigen zu können. Die 2 Platoons 6pdr wurden sowie die Infanterie ganz vorne positioniert, um in der ersten Runde at the double laufen zu können. Aufgrund des Pionier supply vehicles hatte ich allerdings nicht die Hoffnung auf beiden Seiten zu den Objektives at the double laufen zu können. Es wurde in jedes Viertel eine 25pdr Batterie gestellt, welche die Aufgabe hatten, mit AT9 gegen Panzer zu decken. Gleichzeitig stellte ich meine Churchills zentral ins Dorf, jedoch außer Sichtweite seiner Aufstellungszone, da ich nicht wusste, wie er mit seinen M-10 hantieren würde. Außerdem sollten die Churchills zusammen mit den 25pdrn gegen Infanterie decken, die eventuell aus seiner Aufstellungszone einen Ausflug in die Meine machen wollte.

    Ich war etwas überrascht als er mir kund tat, dass er auf seine Pios verzichten wolle und stattdessen ein normales AR-Platoon aufstellen wollte. Damit hatte ich absolut nicht gerechnet. Weiters stellte er seine M10 direkt auf die Platte. Auch das hatte ich so nicht geahnt. Etwas verdutzt schaute ich ihm beim deployen seiner Armee zu und überlegte mir, wie ich die M10 am leichtesten kriegen könnte.
    In Summe stellte er auf:

    M10
    10,5cm Ari
    armoured mortars
    Recce dismounted
    1x volles AR-Platoon

    Er rückte relativ aggressiv mit seinen M10 nach vor, und konnte so auch gleich in der ersten Runde mit 3 Schuss auf meine Churchills draufhalten. Glücklicherweise konnte ich den einzigen hit saven. Ich würfelte für meinen Air Support, welcher mich in diesem Spiel nie wirklich im Stich lassen sollte. Ich wollte damit seine ToT 10,5cm Batterie beschäftigen um mit meinen eigenen Schablonen seine M10 bzw. armoured mortars zu beschießen. So schaffte ich es gleich zu Beginn ein Geschütz mit dem Flieger herauszunehmen. Da er die M10 etwas exponiert aufstellen musste, um eben diese 3 Schuss auf meine Churchills zu ergattern, konnte ich mit 2 Churchills und 6 Schuss AT10 sofort zurückschießen, was ihm schlussendlich 2 M10 kostete. Die Ari bailte einen 3. M10 und so war in Runde 1 der erste Platooncheck nötig. Diesen schaffte er allerdings zu meinen Bedaueren ;)
    Meine Infanterie sowie meine 6 Pdr guns waren in der Bewegungsphase wie geplant at the double Richtung objektives gelaufen.

    In Runde 2 setzte er alles auf eine Karte und schoß mit den zwei (gebailte stieg wieder ein) verbliebenen M10 auf meine Churchills, konnte allerdings nur einen bailen. Etwas glücklich hatte ich also seine ersten 2. Beschussphasen überstanden und schoß meinerseits die M10 in Runde 2 von der Platte. Damit hatte ich nun die Möglichkeit in Ruhe Richtung Objektives zu verschieben. Mein Flieger holte sich in dieser Runde die zweite gun, was einen zusätzlichen Re-Roll für ihn bedeutete.

    Durch die Zerstörung der M10 und der Reduzierung seiner Guns hatten meine Churchills kaum noch etwas zu befürchten. Das hatte auch mein Gegenspieler erkannt und so gingen die Runden relativ zügig von statten. Er schob in Runde 4 seine erste Reserve ins Feld und in Runde 5 die letzten beiden Platoons. Ich hatte mich inzwischen mit allem eingegraben und konnte so die Missionsziele relativ einfach gegen heranstürmende CT-Infanterie verteidigen. Mein Flieger schoß zudem ganz allein, alle 4 10,5cm Geschütze vom Feld, und holte mir so einen weiteren Small Point. Die 25pdr nahmen im Direktfeuer die armored mortars aus dem Spiel. So endete diese Partie in Runde 5 mit einem verpatzten Kompaniecheck seinerseits. Glattes 6:1 für mich mit einem Gesamtverlust von 8 Stands ( guns + Infstands) auf meiner Seite. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass Thomas grandios gepaart hatte und wir als Team 4:2 gewonnen hatten. Mein Gegner wurde also klassisch ausgepaart. Mit diesen ersten 4 Big Points beendeten wir den ersten Spieltag doch noch versöhnlich und verbesserten uns vom Tabellenende ins hintere Mittelfeld.

    Fotos vom Spiel:

    Übersicht über den Tisch:


    Rauchende M10:


    Die Verluste mehren sich am oberen Bildende ersichtlich:


    Der Abend wurde dann mit gemeinsamen Kochen und etwas Sightseeing verbracht. :)

    Fazit des ersten Tages:

    Die Location war bis auf Ausnahme der WC`s absolut phantastisch. In einer solchen Halle zu spielen, ist schon etwas besonders. kein Vergleich zu der Aluhüttensauna von Prag, wo jeder Tag zum schweißbaden war.
    Unsere Listen funktionierten nicht perfekt, aber in etwas so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Das Pairing hatte unser Captain perfekt im Griff! Damit hatte sich unser Aufwand, denn wir bei der Listenbewertung aller Gegner, in jeder Mission betrieben haben, ausgezahlt. 21 Nationen x 6 Spieler x 6 Missionen = 756 Excel Felder für jeden von uns ;)
    Unser Feuerwehrmann Kai wurde immer mehr zum Punktegaranten und holte sich das zweite Spiel ebenfalls 6:1.

    stay tuned ;)