Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 4

  • Du kannst mit Draht die Grundform machen und drum modellieren.
    Immer stiften wenn es Plastik auf Metall is oder Metall und metall.
    Und falls es gar ned hält gibt es eine fancy füllmasse die hilft (Oder man nimmt natron).
    Es gibt Modellier Pinsel die sind recht nice. Und Milliput is auch ganz gut zum modellieren nur immer viel Wasser nehmen.
  • Ok, also stiften und dann um den Draht herummodellieren? Das hört sich vernünftig an, danke! Werde das morgen gleich mal ausprobieren, ist ja vor allem auch ein Projekt um erste Erfahrungen zu sammeln.
  • Am einfachste und langlebigsten ist es wenn man einen Drahtstift für die Verbindung benutzt und dann mit der Modelliermasse drüber geht.
    Zusätzlich würde ich bei solchen feinen Aufgaben eher GreenStuff empfehlen, da Milliputt eher was fürs grobe ist.
  • Benutzer-Avatarbild

    Kleben an/mit Milliput?

    Kruzhnash

    Hallo,
    seit ich dem Hobby wieder verfallen bin, hab ich mich auch an kleinere Modellierversuche herangewagt. Eigenständige Objekte wie Fahnen etc. funktionieren eigentlich ganz gut, aber beim nächsten Versuch wollte ich mir den einen oder anderen Tipp holen. Und zwar wollte ich für unsere Deathwatch-Runde einen alten Metall-Terminator mit einer Plastikenergieklaue der neuen Modelle ausrüsten. Da die Größenordnungen nicht ganz passen und ich auch ein bisschen an der Energieklaue herumschnippseln muss, kann es sein dass ich einen Teil zwischen Metallarm und Plastikklaue modellieren muss.
    Wie geh ich das mit dem Zusammenfügen an? Modelliere ich zuerst das Zwischenstück und klebe die Klaue dann einfach mit Superkleber an? Oder hält das schon nur mit Milliput ausreichen?
    Ich wär sehr dankbar für ein paar Tipps/Erfahrungen, ich würde den Verbrauch an Energieklauen gern möglichst gering halten ;)