Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Servus
Unser Video zum Thema Zubehör ist nun online und hier im Forum Kugelhagel Zubehör
zu finden.
Vielleicht hilft es bei der einen oder anderen Frage
LG Andreas
Servus
Also die Marker durch die Basen darzustellen ist eine gute Idee.
Einzig was man versuchen sollte ist das handling mit den Würfeln drinnen und nicht die Kosten für die Figuren übersehen.
Hier mal 2 kurze Tipps von uns:
Nebelmarker
Man nehme ein Grafikprogramm, erstellt sich Flaggen die man braucht und entweder geht man dann zu einer Drogeriekette oder Lebensmittel Diskonter und läßt sie sich auf Fotopapier ausdrucken.
Als Beispiel Hofer mit 0,07 bzw 0,09 Cent Pro Bild, da kommen noch Versandkosten dazu
Oder Bipa, ich glaube dort kosten sie ca. 0,30 pro Bild aber kannst du sofort mitnehmen.
Und das es Fotos sind ist die Oberfläche ok, man kann muss aber nicht laminieren
Was die Karten betrifft
Die Firma Bycicle führt viele Karten mit diversen Rückseiten
ich finde die folierten Nationennebelmarker eigentlich ganz schick. Für den Event waren die blauen Kartons für mich ausreichend, das hat schon so gepasst. Ich habe meine nicht aufgedeckt....powergamer!! lol
Nebelmarker von Fow finde ich jetzt nicht so schick um ehrlich zu sagen.. am witzigsten wären sicher so scenische Sachen wie Schäfer, Schäferstündchen und Co. aber ob ich das einmal mache da bin ich mir unsicher.
"each of the dice can be used to represent different attributes for each battalion"
ist zwar schon eine uralte Idee (aus einem wargames-Hefterl Angang der 80er Jahre, aber eigentlich voll geeignet für unsere Zwecke:
Würfel 1 = Anzahl der Wunden (W6 - Roter Würfel)
Würfel 2 = 1x "E" drauf für Erschöpft, alle anderen Seiten blank (W6 - Schwarzer Würfel)
Würfel 3 = 1x "U" drauf für Unordnung, alle anderen Seiten blank (W6 - Gelber Würfel z.B.)
Würfel 4 = Aktivierungswürfel, nur je 1x "1" und "2" drauf, um die Anzahl der Aktivierungen anzuzeigen, alle anderen Seiten blank (= vor den Aktivierungen, W6 - weisser Würfel)
im Fall der vier Würfel-Variante würden die Karten gezogen, die Aktivierung(en) durchgeführt, der weisse Würfel auf 1 oder 2 gedreht und die Karten wieder auf dem Stapel abgelegt, und man müsste wirklich mitdenken "welche Karten hat der Gegner schon verwendet"
und visuell: keine Karten auf dem Spielfeld - die Boxerl fallen nicht wirklich negativ auf
Minis kann man dann immer noch dazugeben, oder auch nur ein 3er/4er-Würfel-Boxerl zum hinter die Einheit stellen nehmen
Grüße, war schön zuzusehen und man hat das eine oder andere dazugelernt. Ich fand es einen Top-Event und hat Spaß gemacht auch als Zuseher. Meine Bayern sind im Aufbau und ich fleißig am Pinsel schwingen Ich und der Mike sind gerne beim nächsten mit am Start, wenn bis dahin unsere Armeen fertig sind.
Kleine Regelkunde nach Nachfragen beim Autor: Bei Schüssen in die Flanke werden ALLE Würfel verdoppelt auch Zusatzwürfel durch z.B. Feuerüberfall.
mein Vorschlag wäre gewesen Bases begrünt etc. zu gestalten dann die Smoke Bombardment Marker von Flames-of-war draufzusetzen.
Sähe dann so in etwa aus:
die Smoke Bombardment Marker müssen werde zusammengebaut gelagert und transportiert werden, man kann alles mit wenigen Handgriffen vor dem Spiel zusamensetzen und danach genauso schnell wieder demontieren
ich bin aber auch mit allen anderen Varianten einverstanden
und: einheitliche Marker für "Erschöpft" und "Unordnung" etc könnten wir uns auch gemeinsam von z.B. GrumpyOldTin machen lassen (auch gelasertem Plastik oder whatever)
Im Kugelhagel Buch sind ein paar gute Ideen für Nebelmarker.
Auch die Marker vom Moiti sind cool, einfach laminierte Österreichische Fahnen. Man könnte sich auch welche machen die aussehen wie Nebel. Wobei ich sagen muss das ich bei kleineren Spielen am Stammtisch gerne auf die Nebelmarker verzichte, weil wie schon erwähnt die Optik verloren geht und sie in kleinen Spielen auch nicht wirklich entscheidend sind, da man auf einer normalen Platte ohnehin in der zweiten Runde meist alles aufgeklärt hat.
Jau, der Nebel war so eine Sache. Wenn es einer für alle vorbereiten muss für ein Großevent, sind die Karten vollkommen ok. Warum soll denn nur einer die Arbeit haben!? Nach Runde 2, muss ich aber sagen, dass die Karten schon die Optik etwas brechen. Habe daher zbs. auch alles aufgedeckt, da es eigentlich eh egal ist und besser aussieht. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist die Nebelmarkerregelung ja nichts Eigenes füt das Event, sondern eine Regel aus dem Buch, oder? Wenn dem so ist, spricht nichts dagegen, dass jeder selber Marker hat. Und wenn ich KH spielen sollte, sind die Marker für "erschöpft" und "unordentlich" ein muss, dass bemertk man gleich. Danke nochmals an Moiti für die Markerausgabe an unserer Flanke.
Zum Thema Marker, ich würde es auch sehr begrüßen wenn jeder Marker für "In Unordnung" und " Erschöpft" hätte, da es sehr unübersichtlich wird wenn man keine Marker hat, da übersieht man leicht mal das eine Einheit schon erschöpft ist. Das hat man auf meinen Frontabschnitt gut gesehen, da standen Einheiten mit Wiederstand 2, 3 und 4 wenn da keine Marker dabei liegen verliert man schnell den Überblick welche Einheit schon auf der Wiederstandsgrenze ist und welche nicht.
Was das Thema Karten angeht, die kleine Karten fand ich gut und die stören eigentlich nicht wirklich, man könnte sich eventuell welche drucken lassen mit Motiven die der Epoche entsprechen, das hat mir im Sweetwater Forum auch schon mal wer vorgeschlagen. ansonsten könnte man auch die "Marker" in Form eines Würfels zur Einheit legen wie oft die Einheit schon aktiviert wurde.
Zum Thema Artillerie muss ich sagen das ich sie nicht zu schwach finde sondern sie ist dem Spielsystem angemessen, aber es ist schlicht die Reichweiten zu gering sind, bei Szenarios wie "Rückzugsgefecht" wird sie schnell unbrauchbar weil der Gegner in der zweiten Runde aus der Reichweite gelaufen ist. Also wenn man die Reichweiten verdoppeln würde wäre sie viel besser und man könnte sie auch so einsetzen wie man das von Artillerie kennt. Am Samstag musste ich meine Artillerie fast bis in die Mitte schieben um meinen Gegner beschießen zu können. Auch die Batterien von MTHomas und Khronosaurus standen zeitweise 30cm vor der eigenen Infanterie.
Servus
Ja und Vorschläge dazu kommen auch
Bitte nur um ein wenig Geduld weil diese Dinge sind Thema bei unserem nächsten Video, sollte gegen Ende der Woche online sein.
Und ich bin der Meinung das die Karten nicht am Spielfeld sein sollten, so sieht man sofort was noch an Karten fehlt und kann besser planen. Wenn sie im Stapel liegen ist es um einiges schwerer sich die gespielten Karten zu merken und so noch taktischer zu spielen.
Da sind der FML Eismann und meine Wenigkeit ja schon mal einen Schritt in die Richtige Richtung gegangen. Natürlich zahlt es sich aus, Zeit in das gestalten und herstellen von Markern zu investieren.
Die Karten könnten auch ersetzt werden, aber wenn man die kleinen wie am Samstag verwendet find ich das nicht so störend (im Gegensatz zu dem normal Großen Pokerdeck das ich sonst verwende).
Es wäre ja auch möglich ein System wie bei BA zu verwenden und aus einem Beutel zu ziehen wenn man dem mischen der Karten/Marker nicht so traut.
Beim nächsten Stammtisch werde ich jedenfalls schon mal Artillerie Hausregeln mit Lord MacMang austesten.
Geschrieben zum direkten Spiel wurde ja schon viel, deshlab halte ich mich mal kürzer. Der Tag hat, wie zu erwatren war, viel Spaß gemacht, das Essen war wirklich gut und somit alles bestens. Besonders gefreut hat mich, dass ich mal mit den Leuten, die ich meist nur vom Sehen und kurzen Unterhaltungen kannte, auch mal spielen konnte. Danke an die Runde um mich, die mir die Regeln im Laufe des Spieles näher gebracht haben. Vor allem erstaunt hat es mich, dass mir meine persönliche Abscheu von der Napo Zeit genommen wurde, da ich mit diesem historischen Setting nicht viel anfangen konnte. Mal sehen, was die Zukunft bringt. In diesem Sinne danke an alle Mitspieler und gerne wieder
ich kann mich da nur anschließen und mich beim Constable für diesem feinen Bericht + Galerie bedanken
auch der literarisch hochwertige Bericht von Khornosaurus hat mich sehr unterhalten, merci, mon General
ich habe gerade meine Galerie fertig getextet - es sind mehr als 140 Bilder (ein paar davon auch vom zweiten Big-Battle, 30K)
unser Admin wird sie bei Gelegenheit online stellen