Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 31

  • Sieht sehr gut aus!

    Ich werde sicher auch noch Gelände für BFaS machen, auf jeden Fall einen Sitsch der Kosaken den ich verteidigen kann. Anderes Gelände gibt's für die Ukraine ja nicht wirklich.....
  • Servus Burschen, hab mich mal an einem Hügel probiert für Bfas und muss sagen, das ich doch ein klein wenig stolz auf das Ergebnis bin und auch entzückt. Das erste mal das ich sowas in der Art probiere.
    Jetzt muss nur noch alles sauber durchtrocknen, dann schauen wir mal ob alles hält :fie: :fie: :fie: :fie:


    Hier die kleine Galerie der Entstehung.



    Und hier das Ergebnis (völlig durchnässt von gesprühtem Leim.


    Lob und natürlich auch Kritik gerne willkommen.
  • So hier nochmal offiziell, da mein Kugelhagel Projekt so gut wie abgeschlossen ist bin jetzt auch eingestiegen bei BFaS und werde jetzt mal munter anfangen zu pinseln :D

    Gruß
    Fabian
  • Als Zwischenstatus:

    Gestern haben Erion und ich wieder ein kleines Bootcamp veranstaltet. Akahito war unser stiller Judge und hat das Spektakel beobachtet.
    Muss sagen, es war ein spannedes und wirklich bereits sehr flüssiges Spiel. Die Reglen sitzen bereits sehr gut, da macht das Spielen auch gleich mehr spaß.

    Gespielt wurde mit gleichen FSP (9).
    Das Szenario Patrol (des Bootcamps wegens ohne weiteren Gelände um einfach den Spielfluss erstmal inne zu bekommen)
    Endstand nach 5 Runden HRE (9) : SWE (4), Erion musste leider fahren, sonst hätte die letzte Runde ziemlich derb für die SWE ausgesehen, somit freiwillige Aufgabe von Erion

    Berechnung nach 5 runden wie folgt:
    Sweden - 4 Punkte:
    - Verluste: Sehr Schwer - 2 Punkte für Gegner
    Berechnungsmodel Verluste: (Force Value: 20 Punkte // 5 Bases verloren (5 Pkt.), 1 Commander verloren (zählt 3 CP+1 = 4 Pkt.), 4 Bases geflogen (2 Pkt.), Sonderreglel "Bellum..." SWE - (1 Pkt.), somit: 12 Verlustepunkte
    - Szenarioziele: 4 Punkte (da noch 1 Commander gelebt hat)

    Heiliges römisches Reich - 9 Punkte:
    - Verluste: Akzeptabel - 1 Punkte
    Berechnungsmodel Verluste: Force Value 17 Punkte // 3 Bases verloren (3 Punkte)
    - Szenarioziele: 6 Punkte
    - +2 Punkte Verluste von SWE

    5 Punkte Differenz entspricht - Taktischen Sieg/Niederlage

    Hier noch ein paar Bilder (leider nicht viel)




    Freuen uns schon auf die nächsten Spiele - Wie gesagt, heute gings bei mir im Laden ein Einführungsspiel zu machen. (siehe entsprechenden Post)
  • @Warpspider:

    Naja, wenn man es genau nimmt geht's ja mehr um den Osten Europas und der Westen ist eben.... der Westen.
    Aber mit den Figuren von Brandenburger/Kaiserlichen/Schweden etc. könnte man ja auch locker jede andere westliche Armee darstellen....

    wegen Zeitraum.... das ist halt auch das Problem mit unserer Geschichtlichen Wahrnehmung, den 30 Jährigen Krieg kennt jeder und in der Wargamer Community ist der English Civil War Omnipräsent. Unsere Schulgeschichtsschreibung lässt irgendwie halt aus das es von 1648 weg in Osteuropa ähnlich heiß her ging wie die 30 Jahre vorher in Westeuropa/Deutschland. Unser geschichtsempfinden ist in dieser etappe: ECW/TYW, dann passiert nix und dann ist die 2. Wiener Türkenbelagerung, und dann kommt Prinz Eugen.
  • Also ich sehe es als historische Variante zum Fantasy Warhammer ohne Magie, dafür mit Orders und einen leicht angepassten Verlauf..aber im Ansatz sehr ähnlich und das schlägt halt ein.
    Negativ Punkte wären vom Spiel:
    - derzeit wenig Varianz bei westlichen Armeen
    - Zeitraum ist für gewisse Leute halt total uninteressant

    Aber ansonsten sehr gelungen, das Spül :P
  • Danke für das Lob und auch für das Interesse. Ich glaube du hast keine vergessen der schon Truppen besitzt oder gerade im Aufbau ist.

    werde natürlich gerne das Spiel weiter Einführen. 2 Interessenten haben sich eh noch gemeldet das sie beim nächsten mal gerne dabei wären und das System probieren würden. Es inerinnert anscheiend stark an Das alte Warhammer Fantasy (vom Regelablauf) Ich kann das nicht beurteilen aber habe es wohl schon öfters so wahrgenommen.
  • Ich war gestern am Stammtisch bei einem Test-/Übungsspiel mit Maniac-Eye und Akahito zugegen.
    Maniac-Eye macht das wirklich gut.
    Er hat den Ablauf einer Spielrunde und die Grundregeln auf 2 DINA-A4-Seiten zusammengefasst und mit 2 Plexiglas-Aufstellern aufgestellt, sodass man jederzeit nachschauen kann, ohne dauernd herumblättern zu müssen.
    Dazu eine Spielplatte und etwas feines Gelände, aber nicht zu viel, und Skirmish-Forces mit 6-7 FSP.
    Kommt gut, geht halbwegs flott und macht Laune.
    Ich bin motiviert und stelle mir diverse SKF's zum Üben zusammen.
    Weiter so, Kasztelan :thumbup:


    die Comitaten mit Armeen bzw. am Start:
    Akahito: Muscoviter
    DaMoiti: Schweden
    El Cid: Polen / Litauer
    Erion10: Schweden etc.
    Khornosaurus: Kosaken
    Maniac-Eye: Hl. Römisches Reich

    wen vergessen ?
  • Da ich für den reibungsloseren Ablauf entsprechende Truppenlisten vorbereite habe ich die weiter oben beschriebene Leiharmee mal in nachstehender Form bestimmt.

    "Polish Skirmisch Force 1649-53" - 6 FSP (7 FSP bei 4 Command Punkte)

    Truppen:
    • 3 Bases Panceri
    • 4 Bases Cossacks
    • 5 Bases Dragoons (mountend + unmounted)

    Einführungsspiel - Stufe 1:
    Gspielt wird mit gleichne FPS Punktezahl - Szenario Patrol - Keine Armeesonderregeln (Truppensonderreglen jedoch schon, sonst kann man nicht spielen)
    Auch bei ungelichen Recon-Punkte wird nichts eingeflegt. Das kommt bei anderen Einführungsspielen.
    Gelände wird auf dieser Stufe ignoriert

    Generell sind mal 3 Runden geplant damit man ein wenig in den Ablauf des Spiels reinkommt. Wenns läuft kann man natürlich mehr Runden spielen.
    (vorerst fällt mir nicht mehr ein)
  • Ja gerne ich bin auf alle Fälle vor Ort. Und Akahito will dann mit mir eh ein Spiel machen. Das würde aber denke ich nicht das Problem sein.
    Habe für diese Art "Tutorials" ned mehr wie 1 Stunde eingeplant, sonst ist es eh zuviel.
  • Ich könnte auch wenn ich wieder da bin auch mal wieder zum Stammtisch kommen und dann einfach 2 mal 4 FSP Schweden aufstellen, dann könnte man zu3. Mit einem neuen spielen.
    Oder 2mal 7 schff ich denk auch.
    Oder ein Regiment mit 11 und eine Skirmish force mit 11 oder so:)...
  • Verstehe ich natürlich vollkommen. ;)

    Naja ich hab mal geschrieben zwecks Malifaux. Jedoch hat er bis heute nicht geantwortet ob er wirklich kommen wird. Möchte dann auch nicht einfach leer darstehen.
  • gut, kann man so machen

    ich nehm die Minis aber nur mit, wenn es definitiv einen realistisch Spielwilligen gibt, der noch keine eigene Truppe besitzt,
    denn die Figuren sind schon mehr als 25 Jahre alt und sehr aufwendig umgebaut, und schwierig zu reparieren (hab ich neulich erst leidvoll gemerkt)
    also keine Experimente bitte


    Nachtrag:
    hattest du nicht ein Malifaux-Spiel latent für diesen Donnerstag ausgemacht ?
  • So ich hab jetzt die Listen mal ein wenig durchgackert. So wirklich passen tut zwar keine, aber ich würde sagen im Sinne des Lerneffekts ist das relativ.
    Daher hätte ich vorgschlagen die

    Polish Skirmish Force (1649-52) zu nehmen:

    Die "Base Force":
    3 Bases Panceri
    4 Bases Cossack style's
    die 3er Base Cossack Style's werden dann gemäss den Regeln auf ein 3er Dragooner Banner ausgetauscht

    6ter FSP
    2 Bases Dragooner

    Somit die 6 Punkte Force
    3 Panceri
    4 Cossacks
    5 Dragooner

    der 7te FSP ist dann der Colonel mit 4 Command-Points (-;
    Das wären dann 6 FPS und für Einführungsspiele gut genug.