OK, die erste Testliste steht. Ohne Hintergedanken oder taktische Überlegungen, einfach um Dinge auszuprobieren, ein Batallion Detachment (AdMech und Militarum Tempestus):
1 Techpriest Dominus
5 Skitarii Ranger (2xTransuranic Arquebus)
6 Vanguard (2* Arc Rifle, Prime mit Arc Maul)
6 Vanguard (2xPlasma Caliver)
5 Infiltrators
5 Ruststalker
1 Ironstrider mit Lascannon
1 Ironstrider mit Autocannon
1 Sydonian Dragoon
1 Dunecrawler mi Eradication Beamer
dazu
1 Tempestor Prime
1 Kommissar
2x 9 Scions mit Spezialwaffen
Ergibt knapp 1500 Punkte oder Power Level 83.
Ein paar unstrukturierte Eindrücke dazu:
- Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, kämpfen meine Skitarii damit, dass sie bisher keine HQ-Einheiten hatten; das zwingt mich (um überhaupt Command Points zu erhalten) im Moment dazu, Alliierte zu nehmen. Das stört mich aber nicht wirklich; ich habe auch schon vorher gerne kombiniert.
- die Größenordnung meiner Armee ist bei 1.500nPunkten mit der 7. Edition zumindest vergleichbar, vielleicht etwas größer.
- Zu Astra Militarum: dass die Platoons weggefallen sind, gefällt mir sehr! Ich kann jetzt einen Commander mit oder ohne Command Squad nehmen, oder z.B. schlicht eine ganze Gefechtsreihe schwerer Waffenteams aufstellen. D.h. ich komme in den Genuss der besseren Einheiten, ohne mich mit unnötigen (und zahlreichen) Infanterie-Squads herumschlagen zu müssen. Vorstellbar ist etwa eine Kombination aus Militarum Tempestus-Sturmtruppen (Standard) unterstützt von schweren Waffenteams (Unterstützung). Beide haben einen Kommandanten, der hilfreiche Befehle geben kann. Ich glaube, dass AstraMil dadurch zu beliebten Alliierten für andere imperiale Fraktionen werden könnte.
- Die Möglichkeit, dass einzelne Modelle in Einheiten individuelle Ziele auswählen können, überfordert mich noch. Vermutlich wäre es damit sinnvoller, Waffentypen in Einheiten zu kombinieren, um sie flexibler zu machen. Vorerst konzentriere ich sie aber lieber noch, um Einheiten klare Aufgaben zu geben.
- das neue Listbuilding-System ist deutlich anders; da die Punkte für Matched Play nicht bei den Einheiten dabei stehen, ist die Zusammenstellung und das Abwägen zwischen Ausrüstungsoptionen weniger intuitiv als bisher. Aber das wird sich entweder einschleifen, oder ich kann mir vorstellen, dass wir künftig tatsächlich die Power Level verwenden. Insgesamt bin ich aber von dem System angetan, weil es die Information, die man während des Spiels benötigt, tatsächlich übersichtlicher hält.
Und wenn ich so darüber nachdemke (und das erste Mal seit langem meine Armee gesammelt vor mir sehe) kommen mir noch andere Ideen:
- Eine Armee, die nur aus "schnellen" Einheiten besteht, also quasi ein schneller Stoßtrupp aus Fahrzeugen, Infanterie in Transportern und Infiltratoren / Ruststalkern. Das müsste sich ebenfalls gut im neuen System ausgehen, werde ich morgen mal probieren.
- oder eine zweigeteilte Armee für ein Szenario: die eine Hälfte soll eine befestigte Stellung halten, die andere kommt als Entsatz-Streitmacht einige Runden später dazu. Der Gegner muss die befestigte Stellung einnehmen / zerstören, bevor er von der Verstärkung eingekesselt wird.
Das Powerlevel-System lädt ja re3cht offen zu so etwas ein - wer hat Lust, das auszuprobieren?
1 Techpriest Dominus
5 Skitarii Ranger (2xTransuranic Arquebus)
6 Vanguard (2* Arc Rifle, Prime mit Arc Maul)
6 Vanguard (2xPlasma Caliver)
5 Infiltrators
5 Ruststalker
1 Ironstrider mit Lascannon
1 Ironstrider mit Autocannon
1 Sydonian Dragoon
1 Dunecrawler mi Eradication Beamer
dazu
1 Tempestor Prime
1 Kommissar
2x 9 Scions mit Spezialwaffen
Ergibt knapp 1500 Punkte oder Power Level 83.
Ein paar unstrukturierte Eindrücke dazu:
- Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, kämpfen meine Skitarii damit, dass sie bisher keine HQ-Einheiten hatten; das zwingt mich (um überhaupt Command Points zu erhalten) im Moment dazu, Alliierte zu nehmen. Das stört mich aber nicht wirklich; ich habe auch schon vorher gerne kombiniert.
- die Größenordnung meiner Armee ist bei 1.500nPunkten mit der 7. Edition zumindest vergleichbar, vielleicht etwas größer.
- Zu Astra Militarum: dass die Platoons weggefallen sind, gefällt mir sehr! Ich kann jetzt einen Commander mit oder ohne Command Squad nehmen, oder z.B. schlicht eine ganze Gefechtsreihe schwerer Waffenteams aufstellen. D.h. ich komme in den Genuss der besseren Einheiten, ohne mich mit unnötigen (und zahlreichen) Infanterie-Squads herumschlagen zu müssen. Vorstellbar ist etwa eine Kombination aus Militarum Tempestus-Sturmtruppen (Standard) unterstützt von schweren Waffenteams (Unterstützung). Beide haben einen Kommandanten, der hilfreiche Befehle geben kann. Ich glaube, dass AstraMil dadurch zu beliebten Alliierten für andere imperiale Fraktionen werden könnte.
- Die Möglichkeit, dass einzelne Modelle in Einheiten individuelle Ziele auswählen können, überfordert mich noch. Vermutlich wäre es damit sinnvoller, Waffentypen in Einheiten zu kombinieren, um sie flexibler zu machen. Vorerst konzentriere ich sie aber lieber noch, um Einheiten klare Aufgaben zu geben.
- das neue Listbuilding-System ist deutlich anders; da die Punkte für Matched Play nicht bei den Einheiten dabei stehen, ist die Zusammenstellung und das Abwägen zwischen Ausrüstungsoptionen weniger intuitiv als bisher. Aber das wird sich entweder einschleifen, oder ich kann mir vorstellen, dass wir künftig tatsächlich die Power Level verwenden. Insgesamt bin ich aber von dem System angetan, weil es die Information, die man während des Spiels benötigt, tatsächlich übersichtlicher hält.
Und wenn ich so darüber nachdemke (und das erste Mal seit langem meine Armee gesammelt vor mir sehe) kommen mir noch andere Ideen:
- Eine Armee, die nur aus "schnellen" Einheiten besteht, also quasi ein schneller Stoßtrupp aus Fahrzeugen, Infanterie in Transportern und Infiltratoren / Ruststalkern. Das müsste sich ebenfalls gut im neuen System ausgehen, werde ich morgen mal probieren.
- oder eine zweigeteilte Armee für ein Szenario: die eine Hälfte soll eine befestigte Stellung halten, die andere kommt als Entsatz-Streitmacht einige Runden später dazu. Der Gegner muss die befestigte Stellung einnehmen / zerstören, bevor er von der Verstärkung eingekesselt wird.
Das Powerlevel-System lädt ja re3cht offen zu so etwas ein - wer hat Lust, das auszuprobieren?
