Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 31
-
-
danke für die 3 Teile am Blog
schöne Bilder von Rafi (weit besser als meine)
und wie immer locker-flockig geschrieben von dir (mein Lieblingssatz: der Wirt bereitet mir Schmerzen .... lol)
unsere Galerie - circa 150 Bilder - kommt im Laufe dieser Woche
bin angeschlagen ........ gehe wieder liegen ...... -
So liebe Blogbesucher...auch die Teile 2 und 3 sind online und damit meine Bildreportage fertig gestellt...alles am Blog!!!
beende mit meinem zweiten Lieblings Bild (das dritte ist am Blog....Adler....)
tabletopwerkstatt.blogspot.co.at/ -
Wer es nicht mehr erwarten kann...erster Teil der Reportage ist online.
tabletopwerkstatt.blogspot.co.at/
euer Constable lächelt......:D
nächstes HdR Turnier im Frühling wird es für mich eher nicht spielen...da muss/werde ich BG und/oder der AS den Vorzug geben...das ist mir sonst alles zu knapp. -
So, das Turnier ist beendet, und es war wieder mal ein feines Treffen von Freunden und Gleichgesinnten.
Auch von mir ein großes Danke an alle Teilnehmer, die eine sehr angenehme Stimmung den ganzen Tag über verbreitet und aufrechterhalten haben.
Wenn sich Spieler stylische Spiele und Nahkämpfe ausmachen, obwohl auch der Sieggedanke im Vordergrund hätte stehen können, dann ist der Geist des Spiels erweckt und dann habe ich auch weiterhin Lust, solche Events/Turniere zu veranstalten.
Auch ein großes Danke an meine vielen Helfer, die bei Auf- und Abbau geholfen haben, allen voran meine Boys vom Silent Night Games, Lord Ragnar und Lord Goas.
Die vielen feinen Spieltische, die von den Spielern mitgebracht wurden, haben das Turnier voll aufgewertet, und darum haben wir auch einen Preis für den schönsten Spieltisch vergeben, sehr verdient vom Doomcrasher gewonnen, für seinen Goblinstadt-Tisch.
Der Bemalpreis blieb diesmal beim Comitatus, knapp aber verdient von EPP mit seinen Eisenberge-Zwergen gewonnen.
Ich habe sehr viele Bilder geschossen, demnächst in einer Galerie auf unserer Homepage (www.silent-night-games.at) zu begutachten.
Ich freue mich auch über geneigte Bewertungen auf T3 - immerhin haben wir (durch eure Bewertungen) 2016 für die beste Orga gewonnen.
Lehren aus dem Turnier:
nur mehr 3 Spiele, dafür mehr Punkte (700 ?) und mehr Zeit (2 Stunden + 15 Minuten Abgabefrist).
Die Szenarien werde ich vielleicht erst nach der Abgabe der Armeelisten verkünden, aber sie werden dafür "Aufgabenreicher", d.h. mehr Möglichkeiten für Missionspunkte.
Vielleicht beziehe ich auch die Killpoints als Zweitwertung wieder in die Bewertung ein, nur so ein Gedanke.
Der nächstmögliche Termin wäre (im Moment) der 3.3.2018 (schon vom Wirt zugesagt bekommen), also 2 Wochen vor der Austrian Salute; oder dann erst um die Mitte April.
Mal sehen.
-
Für mich ein feines Turnier mit ein paar Macken..oder ich werde alt. Aber ich denke die Zeit war so gut wie allen zu knapp....der Wirt beginnt mir echt weh zu tun (aber das habe ich schon vor Ort beredet). Viel gelernt, danke an meine netten Gegner, Ein weiteres Antreten nicht ausgeschlossen.
cheers -
War ein sehr schönes Turnier. Meinen Dank an meine 4 Top Gegner.
Super lustige und spannende Spiele. -
kommt er eh bald drau fder Wirt...lol......Essen wie bei Opa...der hat auch immer um spätestens 11.30 was gebraucht....
cya -
es gibt eine Änderung im Ablauf, da beim Wirt im Speisestüberl ab 13.00 Uhr circa eine Taufe gefeiert wird,
d.h. die Mittagspause muss vorverlegt werden:
08:30-09:00 – Aufbau
09:00-09:15 - Treffen
09:15-09:30 – Begrüßung & Paarungen
09:30-09:45 - Mittagessen-Liste eintragen
09:45-11:15 - Spiel 1 "Mission 1"
11:15-11:25 - Orga-Pause
11:25-12:25 - Mittagspause
12:25-13:55 - Spiel 2 "Mission 2"
13:55-14.05 - Orga-Pause
14:05-15:35 – Spiel 3 "Mission 3"
15:35-15:45 - Orga-Pause
15:45-17:15 – Spiel 4 "Mission 4"
17:15-17:25 - Orga-Pause
17:25-17:40 - Siegerehrung und gesellige Runde / After-Show-Einkauf im Shop mit Event-Percent
und die Getränke werden immer sofort kassiert, sonst bleibt, wie beim letzten Turnier, einiges über, an das sich keiner mehr erinnern kann (und das der Veranstalter tragen muss)
CU
-
Walter ich muss leider absagen
-
El Cid schrieb:
jeder Spieler muss alle relevanten Bücher mithaben, sonst Punkteabzug
Ich hoffe, die passenden Seiten ausgedruckt / fotokopiert reicht auch, oder?
Wir haben zwar innerhalb des Teams nämlich alle Bücher, aber nicht jeder jedes Buch, dafür eben die kopierten Seiten.
Speziell für Goblinstadt gibt es die Regeln für die Modelle schließlich digital zum Download frei verfügbar.
Aber wie gesagt: Ich habe alles was meine Armeen betrifft ausgedruckt und digital dabei. -
@all
jeder Spieler muss seine Armeebögen ausgedruckt mithaben, sonst Punkteabzug (wer's nicht kann, bitte hier posten/mailen)
jeder Spieler muss alle relevanten Bücher mithaben, sonst Punkteabzug
unbemalte Miniaturen werden zu Turnierbeginn entfernt
CU -
Eine Parallele gibt es in den Regeln für die Graue Schar / Arnor:
Dort kann man sich über den Einsatz von Dúnedeains bzw. Waldläufern des Nordens Waldläufer von Arnor für die Beschussbegrenzung freischalten.
Hauptmann von Arnor
4 Krieger von Arnor
6 Waldläufer von Arnor
1 Dúnedain
Das ist eine gültige Liste.
Der Dúnedain schaltet explizit 4 Waldläufer frei, die nicht gegen das Beschusslimit zählen.
Somit zählen die übrigen Modelle, das sind 4 Krieger und 2 Waldläufer. Ein Drittel davon hat einen Bogen. -
Ja wer hat die den erstellt? dan frag ich bei denen mal an
-
naja, strenggenommen stellt sich die Frage gar nicht, wenn man rein nach REGELWERK spielt,
denn in "Elrond's Household" (Heroes and Villains of Middle Earth, Seite 195) werden die Bruchtalritter als einzige Kriegeroption gelistet!
Deine Frage stellt sich ja eigentlich nur, da du die HTL-Bündnisliste benutzt, wo die Fraktionen umsortiert werden.
WIE das dann eigentlich zu handhaben ist, müsste man strenggenommen mit den Erstellern der Bündnisliste klären. -
Das wollt ich wissen.
Wenn also meine trupps mit je 9 kriegern und 3 rittern von je einem helden angführt werden die das bogenlimit ignorieren erlauben. Dürfen von den 18 kriegern nur 6 einen Bogen erhalten. Damit is die sache klar. Danke -
Die zählen nicht dazu, ebenso wie Helden nicht dazu zählen.
Aus allen Kriegern, die NICHT Ritter von Bruchtal sind plus Ritter von Bruchtal, die NICHT von genannten Helden angeführt werden,
darf ein Drittel (aufgerundet) einen Bogen erhalten.
Bsp.:
Kriegertrupp 1:
Gil-galad
2 Ritter von Bruchtal
5 Hochelben
Kriegertrupp 2:
Hauptmann der Ritter von Bruchtal
12 Ritter von Bruchtal
in dem Fall zählen die Bruchtal-Ritter aus dem ersten Kriegertrupp zum Bogenlimit dazu, die aus dem zweiten Kriegertrupp ignorierst du komplett.
Du hast also 7 Modelle, wovon ein Drittel einen Bogen erhalten dürfen => 2,3 => aufgerundet 3
=> also darf - neben den beiden Bruchtalrittern - nur noch einer der Hochelben einen Bogen erhalten. -
Ja das kenn ich eh. Konkret gehts ma darum i hab 2 kriegertrupps mit je 9 kriegern und 3 rittern. Sand 24 modelle. Sprich ich dürft 8 normale schützen aufstellen. Mir wurde aber in da HTL gruppe auf fb gesagt das ich die ritter beim bogenlimit nicht dazuzähen darf. Spri h ich dürfte nur die 18 krieger zählen. Dan könnt ich nur 6 schützen aufstellen. Daher meine frage wie die regel genau zu verstehen ist.
-
Es gibt ein FAQ von GW, da ist das erlaubt (1.2 vom Grundregel-FAQ),
außerdem ist das über die HTL-Bündnisliste, die bei dem Turnier ja gilt, auch geregelt:
Zitat aus der HTL-Bündnisliste v3.0:
Ritter von Bruchtal
Zählen nicht gegen das Bogenlimit, wenn sie von Elrond, Lindir oder einem Hauptmann der Ritter von Bruchtal angeführt werden
Zitat aus dem GW FAQ, v1.2, Oktober 2014, Seite 2
(genaugenommen ist es sogar ein Regelupdate!)
Seite 194 – Elronds Haus
Füge die folgende Sonderregel hinzu:
Kriegertruppregeln für Elronds Haus
Ritter von Bruchtal in Kriegertrupps, die von Elrond, Lindir
von Bruchtal oder Hauptleuten der Ritter von Bruchtal an-
geführt werden, zählen nicht gegen die Bogenbegrenzung
deiner Armee. -
wieso sollten sie nicht gegen das Limit zählen ?