So, nach viel zu langer Zeit das nächste Grotling Event!
the-ninth-age.com/index.php?th…sten-2018-r%C3%BCckschau/
Einige können sich vielleicht noch an den Grotling Cup vom letzten Jahr erinnern: 1. Grotling Cup, Rückschau
Es war für mich immer klar, dass ich weitere Events diesen Zuschnitts abhalten wollte, und diese Woche war es endlich soweit...
Eingefunden haben sich 7 Spieler @Mocki @Chotec @Hawkins @T-Dog @Kertak (plus zwei weitere, die nicht hier im Forum sind), sowie @Herr Umlungern als Springer und @Nicklz als zusätzlicher Judge/Coach.

Zuerst mal, das Format ist gedacht für Leute die entweder neu in T9A eingestiegen sind, denen die Spielpraxis fehlt, oder die einfach schon lange nicht mehr gespielt haben und eine Auffrischung in der neuen Edition brauchen. Wir in München haben ein paar sehr spielstarke Gegner anzubieten auf den regulären Stammtischen, was aber leider für einige die noch nicht so fix sind auch ziemlich abschreckend sein kann...

Dieses Mal wollte ich absichtlich kein Turnierformat mehr benutzen, sondern nur zwei freie Spiele mit abgesprochener oder zufälliger Gegnerwahl. Außerdem habe ich die [lexicon]Dauer[/lexicon] des Events verkürzt, ich finde zwei Spiele einfach weniger anstrengend als drei, und man muss weniger Druck machen um einen Zeitplan einzuhalten. Wir haben wieder 3000 Punkte gespielt und ca. 3h pro Spiel eingeräumt, und trotzdem sind einige Partien noch länger gelaufen.

Ich habe eigentlich nur dafür gesorgt, dass die Spiele laufen und dass alle Regelfragen geklärt werden, taktische/strategische Punkte haben wir leider nicht so viel besprechen können wie ich mir das gewünscht hätte... dafür haben einige Spieler diesen Punkt ganz gut seöbst in die Hand genommen und nach den Partien angeregt diskutiert - top.
Ich würde mir wünschen, diesen Punkt mehr einbringen zu können, dazu müsste man sich aber wirklich auf nur ein Spiel konzentrieren können. Hier wäre ein Spiel am Stammtisch wohl das bessere Format.

Es hat mich gefreut, dass das Event wieder guten Anklang gefunden hat, so 6-8 Spieler sind für sowas wirklich am besten. 4 ist auch gut, da kann man dann intensiver dran bleiben, aber 10 wären mir schon zu viel. Schön wäre jetzt auch, diese ersten Anknüpfungspunkte in Zukunft ausbauen zu können... bei ein paar Leuten hat man schon definitiv Potenzial gesehen.
the-ninth-age.com/index.php?th…sten-2018-r%C3%BCckschau/
Grotling Day, Pfingsten 2018
Einige können sich vielleicht noch an den Grotling Cup vom letzten Jahr erinnern: 1. Grotling Cup, Rückschau
Es war für mich immer klar, dass ich weitere Events diesen Zuschnitts abhalten wollte, und diese Woche war es endlich soweit...
Eingefunden haben sich 7 Spieler @Mocki @Chotec @Hawkins @T-Dog @Kertak (plus zwei weitere, die nicht hier im Forum sind), sowie @Herr Umlungern als Springer und @Nicklz als zusätzlicher Judge/Coach.

Zuerst mal, das Format ist gedacht für Leute die entweder neu in T9A eingestiegen sind, denen die Spielpraxis fehlt, oder die einfach schon lange nicht mehr gespielt haben und eine Auffrischung in der neuen Edition brauchen. Wir in München haben ein paar sehr spielstarke Gegner anzubieten auf den regulären Stammtischen, was aber leider für einige die noch nicht so fix sind auch ziemlich abschreckend sein kann...

Dieses Mal wollte ich absichtlich kein Turnierformat mehr benutzen, sondern nur zwei freie Spiele mit abgesprochener oder zufälliger Gegnerwahl. Außerdem habe ich die [lexicon]Dauer[/lexicon] des Events verkürzt, ich finde zwei Spiele einfach weniger anstrengend als drei, und man muss weniger Druck machen um einen Zeitplan einzuhalten. Wir haben wieder 3000 Punkte gespielt und ca. 3h pro Spiel eingeräumt, und trotzdem sind einige Partien noch länger gelaufen.

Ich habe eigentlich nur dafür gesorgt, dass die Spiele laufen und dass alle Regelfragen geklärt werden, taktische/strategische Punkte haben wir leider nicht so viel besprechen können wie ich mir das gewünscht hätte... dafür haben einige Spieler diesen Punkt ganz gut seöbst in die Hand genommen und nach den Partien angeregt diskutiert - top.
Ich würde mir wünschen, diesen Punkt mehr einbringen zu können, dazu müsste man sich aber wirklich auf nur ein Spiel konzentrieren können. Hier wäre ein Spiel am Stammtisch wohl das bessere Format.

Es hat mich gefreut, dass das Event wieder guten Anklang gefunden hat, so 6-8 Spieler sind für sowas wirklich am besten. 4 ist auch gut, da kann man dann intensiver dran bleiben, aber 10 wären mir schon zu viel. Schön wäre jetzt auch, diese ersten Anknüpfungspunkte in Zukunft ausbauen zu können... bei ein paar Leuten hat man schon definitiv Potenzial gesehen.