Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Metallics nicht mit Wasser verdünnen. Das klappt nicht gescheit.
Ich nehme da immer Medium, Glaze-Medium oder Thinnder-Medium, - was gradin Reichweite ist. Aber mit Wasser bricht die Farbe immer voll, und deckt nicht mehr.
Ich male aber Metall fast nicht mehr so wie im ersten Video, sondern ich grundiere es schwarz und dann wird Metall drübergebürstet. Schneller, und sieht meienr Meinung nach besser/realisitischer aus.
Für meine BB Gobblins habe ich mich (leider) für ein Grün/Purple/Brass Farbschema entschieden.
Ich musste leider Feststellen das Purple und Brass die Hölle ist wenn es um die Deckung geht. Ich muss gefühlte 100 Schichten auftragen für eine gleichmäßige Deckung.
Gibt es einen Trick damit das etwas einfacher geht?
danke!
einfachster trick - ganze mini gleich schwarz grundieren dadurch das alle deine 3 haupt-farben gut auf schwarz decken.
Bei Brass (und eigentlich Metallics generell) würd ich die Fläche immer zuerst schwarz anmalen, bevor ich mit der Farbe, die ich eigentlich will, anfangen. Bei Purple kommts wahrscheinlich auf die genaue Farbe an, oft ist es halt so dass ein bestimmter Farbton von einem bestimmten Hersteller halt ganz individuelle Eingenheiten hat, wahrscheinlich ists am besten, ein bisschen auszuprobieren, was gehen könne: z.B. erst eine Schicht mit einem Gemisch aus der Farbe, die du willst, und einer gut deckenden Farbe, die sich für diese Unterlage eignet (z.B. einige grau- oder beigetöne), aufmalen, bevor du die Farbe, die du letztlich willst, alleine aufträgst.
Interessant. Also Brass wird auf Weiß nicht gut decken. Purple eigenlich schon? Kann mir das nicht erklären. Meine Purple-Farben decken immer sehr gut, da reich eigentlich immer eine Schicht. @Razhak zur Hilfe!
Ich verwende ausschließlich Vallejo Model Color. Grundiert wurde alles Weiß und in den Farbfläschen habe ich überall 2 Kugeln drinnen für bessere Durchmischung.
Helle Farben wie gelb oder orange decken nur gut, wenn du sie auf einer hellen Grundierung (z.B. weiß) aufträgst. Manche herstellen haben aber sehr stark pigmentierte Farben, wo das nicht notwendig ist. Valljeo Model Color z.B. hat viel deckendere Farben wie es die (alten) GW-Farben waren. Die neuen GW-Farben kenn ich nicht.
Vlt ist dein Purple auch eine weniger stark pigmentierte Farbe. Aja, immer lange und gut schütteln, oft setzen sich die Pigmente ab, und müssen erst wieder mit dem flüssigen Teil vermengt werden.
Bei Brass als Farbe würde ich zuerst mit einer silbernen Farbe grundieren, z.B. Gunmetal Grey von Vallejo Model Color. Oder auch mit schütteln versuchen.
Für meine BB Gobblins habe ich mich (leider) für ein Grün/Purple/Brass Farbschema entschieden.
Ich musste leider Feststellen das Purple und Brass die Hölle ist wenn es um die Deckung geht. Ich muss gefühlte 100 Schichten auftragen für eine gleichmäßige Deckung.
Gibt es einen Trick damit das etwas einfacher geht?
Nein das geht schon wenn du zuerst Wasser auf die Stelle amchst die du washen willst verläuft die wash gut und so kannst du das schön regulieren. Ich zB nehmen oft mehrere washes für eine Stelle.
Geht beim Wasser daran wenn du Dreck drin hast kriegst du leicht so puddles Wasserin der Mitte Farbe am Rand das macht der glazer ned.aber Wasser ist zu 99% wirklich okey. Nehme den glazer auch nur für glazen
Muß ich trotz Nasspalette die Farbe noch zusätzlich mit Wasser verdünnen?
Ja, sofern du nicht trockenbürstest auf jeden Fall.
ok, dann muss ich das nächste mal tatsächlich noch mehr Wasser verwenden. Ich bin davon ausgegangen das die Nasspalette ausreichend feucht ist um die Farben zu verdünnen.
Ich kenne die GW-Pinsel nicht genau, aber wo sich Pinsel auch unterscheiden können ist die Länge der Borsten - Pinsel mit kürzeren Borsten (z.B. Retouchierpinsel) können weniger Farbe aufnehmen, erlauben aber eventuell mehr Kontrolle. Bei W&N gibt auch mehrere Serien von Pinseln, welche verwendest du? "Normale" Series 7 (mit langen Borsten) und Series 7 Miniatures sind verbreitet, wenn du die "Miniatures" hast, sind das die mit den kürzeren Borsten, die "normalen" nehmen mehr Farbe auf, vielleicht hat das auch mit deiner ersten Frage zu tun.
Ich verwende die W&N Series 7 mit den langen Borsten
....und statt wassser kannst du von vallejo den glazer nehmen (verdünnt die farbe) oder den retarder der die trocknung der farbe verzögert und ja farbe immer etwas verdünnen dann fließt sie schön hoffe hat geholfen
Anscheinend wurde die GW farbe im Video nur mit Wasser verdünnt, ich bin da etwas zögerlich die Vallejo Farben mit dme Glazer zu mischen. Wenn ich mit der Wasserverdünnung nicht weiterkomme, werde ich diesen Trick einmal probieren müssen.
manche pinseln von gw sind zb die borsten länger oder haben eine leicht andere form fürs glazen zb hast du nen ganz weichen pinsel
aber theoretisch kann jeder alles. is reine geschmackssache
ich kann dir die serie sehr empfehlen mag den wirklich sehr.
und statt wassser kannst du von vallejo den glazer nehmen (verdünnt die farbe) oder den retarder der die trocknung der farbe verzögert und ja farbe immer etwas verdünnen dann fließt sie schön hoffe hat geholfen
Haben die Pinsel von GW unterschiedliche Eigenschaften oder wird dadurch nur die Grösse angegeben?
Ich kenne die GW-Pinsel nicht genau, aber wo sich Pinsel auch unterscheiden können ist die Länge der Borsten - Pinsel mit kürzeren Borsten (z.B. Retouchierpinsel) können weniger Farbe aufnehmen, erlauben aber eventuell mehr Kontrolle. Bei W&N gibt auch mehrere Serien von Pinseln, welche verwendest du? "Normale" Series 7 (mit langen Borsten) und Series 7 Miniatures sind verbreitet, wenn du die "Miniatures" hast, sind das die mit den kürzeren Borsten, die "normalen" nehmen mehr Farbe auf, vielleicht hat das auch mit deiner ersten Frage zu tun.
Das hier soll ein Sammelthread werden in dem ich immer wieder Fragen stellen werde und hoffe von einigen erfahrenen Malern Tipp & Tricks zu bekommen, damit ich nicht immer ein neues Thema eröffnen muss.
Hier mein erstes Problem bezogen auf folgendes Video:
Bei 6:18 (Gewehrlauf) und 7:00 (Emblem) fließt die Farbe förmlich vom Pinsel.
Bei mir geht das nicht so einfach. Ich habe immer den Eindruck das die Farbe an der Pinselspitze nach 2 Strichen weg ist bzw. eingetrocknet und das aus dem "inneren" des Pinsels kein Farbe an die Spitze nachfließt.
Was mach ich falsch?
Ich verwende ausschließlich Vallejo Model Color Farben eine Nasspalette und W&N Pinsel.
Muß ich trotz Nasspalette die Farbe noch zusätzlich mit Wasser verdünnen?
Im Video verwendet er eine Standard- und einen Detail Pinsel. Haben die Pinsel von GW unterschiedliche Eigenschaften oder wird dadurch nur die Grösse angegeben?
Bei Zeiten Poste ich einmal ein paar Fotos von meinen Versuchsfiguren.