Finde den Artikel ganz ok. Der Hintergrund von 40k ist so riesig, da muss man einiges weglassen, bzw. sich auf einen Aspekt konzentrieren wenn man einen Artikel darüber schreibt. Außerdem steht am Ende, dass noch ein paar Blogeinträge kommen werden, in dem der Imperator behandelt wird. Und auch von "schwer bewaffneten Kampfnonnen" ist auch die Rede - ja von denen steht eine Armee in meienr Vitrine. Sollte ich mal wieder mit den Mädels spielen ^^.
Was man noch erwähnen kann, und das ist der Hauptgrund warum ich neben Imperium auch Dämonen und Chaos spiele, ist die Tatsachae, dass der Kampf gegen das Chaos im Grunde ein Kampf gegen die kollektiven Ängste und Begierden der Menschheit (und somit auch ein Kampf gegen die eigenen Ängste und Begierden) ist. Das hat was philosophisches an sich finde ich.
In einem alten White Dwarf gibt es ein interessantes Interview mit einem Künstler von GW, der einige der Artworks angefertigt hat. Er benutzt für den Hintergrund den Begriff "alternative Historie"
Was man noch erwähnen kann, und das ist der Hauptgrund warum ich neben Imperium auch Dämonen und Chaos spiele, ist die Tatsachae, dass der Kampf gegen das Chaos im Grunde ein Kampf gegen die kollektiven Ängste und Begierden der Menschheit (und somit auch ein Kampf gegen die eigenen Ängste und Begierden) ist. Das hat was philosophisches an sich finde ich.
In einem alten White Dwarf gibt es ein interessantes Interview mit einem Künstler von GW, der einige der Artworks angefertigt hat. Er benutzt für den Hintergrund den Begriff "alternative Historie"
