Runde 4 war Denny1 vs. Dreamer (Tomas Sedlon/Czech 'Republic 1) bei The Pit II:
Leider hab ich viel zu wenig Tabletime gegen Grymkin und das Matchup auch nie geübt. Im Nachhinein betrachtet geht das sicher, da ich viel Grievious Wounds und den Threat Range Vorteil auf meiner seite habe. Tomas ist aber ein sehr guter Spieler und lässt nix anbrennen. Durch meine Unerfahrenheit im Matchup schmilzt meine Uhr dahin und am Ende verliere ich über Deathclock. Hätt ich mein Feat eine Runde später gezündet und mich noch eine Runde knapp außerhalb seiner Threat Ranges hingestellt, wäre das sicher massiv unangenehm für seine Heavies geworden. Coven wäre eventuell auch gegangen, aber da hab ich aufgrund der fehlenden magischen Waffen die Gremlin Swarms als großes Problem gesehen. Aber das Matchup sollte ich für die Zukunft noch öfter üben.
Runde 5 war Coven vs. Ossrum (Benoit Van Lee/Beligum Sweet, Salty & Sexy) bei Standoff:
Nach unserem Loss gehts im entspannteren Bracket weiter und als Gegner stehen die Belgier am Plan. Ich darf gegen die Mercs von Benoit ran und hab meine Listen ausgewürfelt, da ich mir ziemlich sicher war, dass er nicht Magnus2 mit einem Haufen Warjacks gegen meine Banes spielen möchte. Das Matchup wurde Coven vs. Ossrum und eigentlich nicht so schlecht für mich. Er hat nur das Objective für magische Waffen. Das Spiel wird ein ziemliches Gegrinde. Ich gehe rasch im Szenario in Führung, doch eine seiner Battle Engines mit Fire For Effect und magischen Waffen drückt meiner Wraith Engine mit einem Schuss gleich mal 15 Schadenspunkte rein. Irgendwie will aber bei meinem Gegner nix sterben. Ich mach auch einmal den Fehler und blinde die falsche Battle Engine und somit kommen mir immer mehr Modelle abhanden. Da Benoit aber noch so viele Modelle am Feld hat und viel bewegen und würfeln muss, schmilzt seine Uhr dahin. Am Ende kommt aber der Head Judge vorbei und meint, dass die Overall Time aus sei und da wir zusammen mehr als 5 Minuten auf der Uhr haben (ich ca. 4min., Benoit ca. 1:30min), haben wir beide verloren. Da meine Teamkollegen aber schon brav dreimal gewonnen haben, ists ned so tragisch. Benoit war aber auf jeden Fall ein super Typ und sehr fairer und freundlicher Zeitgenosse. Hat mich echt sehr gefreut, gegen ihn spielen zu dürfen!
Runde 6 war Coven vs. Coven (Enes Bagci/Germany Gesamtkunstwerk) bei Spread the Net:
Letzte Runde vom WTC und wir erhalten die Gelegenheit, um den Titel des besten deutschsprachigen Teams zu spielen.
Die Gegner dürfen sich die Matchups aussuchen und somit kommts am Ende zum Cryx Mirror. Enes hat Coven und Skarre1 dabei. Genau dieses Szenario hab ich gegen eine Skarre1 mit Doppel-Engine schon mal gespielt und bin zu dem Schluss gekommen, dass meine Coven-Liste das packt. Es kommt nur drauf an, wer zuerst punktet und dann gehts in der Regel auf 7 Runden. Oder der Skarre1-Spieler haut die Nerven weg und attackiert mit einer seiner Engines.
Enes entscheidet sich für Coven und somit kommts zu einem der seltensten und seltsamtsten Mirrormatches, die ich je erlebt habe. Enes ist auch ein wenig das Gesicht eingeschlafen, als er gesehen hat, was uns da die nächsten 2 Stunden bevorsteht. Zum Glück für mich hatte ich die bessere Liste für dieses Mirrormatch, weil er nur eine Arc Node und einen Kraken, aber ich eine Wraith Engine und einen Machine Wraith.
Zu allem Überfluss darf ich auch noch beginnen und bereite mich vor, meine Zone mit Bane Knights und Wraith Enigne so zuzustellen, dass er nicht mit seinen Bane Warriors reinlaufen kann. Leider übersehe ich eine kleine Lücke, in die genau ein Small Base reinpasst, somit wird das Spiel zu einem langen Grind. Ich mach den Fehler und lege nicht Occultation auf die Bane Warriors, somit verabschiedet sich einer meiner Officer, bevor dieser minifeaten kann. Ich versuche, über drei Runden hinweg, seinen Kraken zu killen, doch am Ende bleibt der auch noch mit ein paar HP stehen. Am Ende geht Enes dann leider die Zeit aus, doch über kurz oder lang wäre es wohl ein Szenariosieg für mich geworden. Auf jeden Fall wars ein angenehmes Spiel gegen einen netten Gegner!
Am Ende stand Team Dandy dann mit 5:1 da und es wurde der 5. Platz.
In Anbetracht unserer Vorbereitung und unserer Listen haben wir wohl ein wenig overperformed
und sicher auch hier und da das nötige Glück gehabt. Aber trotzdem war es ein starker Run und jeder von uns hat seinen Teil dazu beigetragen, dass es soweit gekommen ist. 
Danke an meine Teamkollegen & Non-Playing Captain von Team Dandy für super Stimmung im Team und für alle Mitreisenden vom Team Schwarzenegger für die tolle Zeit. Ebenfalls möcht ich mich auch noch bei allen bedanken, die im Laufe des Jahres dazu beigetragen haben, dass es was wird mit den österreichischen Teams am WTC und allen Leuten, die zu den zahlreichen Bootcamps erschienen sind und fleißig mit uns gezockt haben.
Leider hab ich viel zu wenig Tabletime gegen Grymkin und das Matchup auch nie geübt. Im Nachhinein betrachtet geht das sicher, da ich viel Grievious Wounds und den Threat Range Vorteil auf meiner seite habe. Tomas ist aber ein sehr guter Spieler und lässt nix anbrennen. Durch meine Unerfahrenheit im Matchup schmilzt meine Uhr dahin und am Ende verliere ich über Deathclock. Hätt ich mein Feat eine Runde später gezündet und mich noch eine Runde knapp außerhalb seiner Threat Ranges hingestellt, wäre das sicher massiv unangenehm für seine Heavies geworden. Coven wäre eventuell auch gegangen, aber da hab ich aufgrund der fehlenden magischen Waffen die Gremlin Swarms als großes Problem gesehen. Aber das Matchup sollte ich für die Zukunft noch öfter üben.
Runde 5 war Coven vs. Ossrum (Benoit Van Lee/Beligum Sweet, Salty & Sexy) bei Standoff:
Nach unserem Loss gehts im entspannteren Bracket weiter und als Gegner stehen die Belgier am Plan. Ich darf gegen die Mercs von Benoit ran und hab meine Listen ausgewürfelt, da ich mir ziemlich sicher war, dass er nicht Magnus2 mit einem Haufen Warjacks gegen meine Banes spielen möchte. Das Matchup wurde Coven vs. Ossrum und eigentlich nicht so schlecht für mich. Er hat nur das Objective für magische Waffen. Das Spiel wird ein ziemliches Gegrinde. Ich gehe rasch im Szenario in Führung, doch eine seiner Battle Engines mit Fire For Effect und magischen Waffen drückt meiner Wraith Engine mit einem Schuss gleich mal 15 Schadenspunkte rein. Irgendwie will aber bei meinem Gegner nix sterben. Ich mach auch einmal den Fehler und blinde die falsche Battle Engine und somit kommen mir immer mehr Modelle abhanden. Da Benoit aber noch so viele Modelle am Feld hat und viel bewegen und würfeln muss, schmilzt seine Uhr dahin. Am Ende kommt aber der Head Judge vorbei und meint, dass die Overall Time aus sei und da wir zusammen mehr als 5 Minuten auf der Uhr haben (ich ca. 4min., Benoit ca. 1:30min), haben wir beide verloren. Da meine Teamkollegen aber schon brav dreimal gewonnen haben, ists ned so tragisch. Benoit war aber auf jeden Fall ein super Typ und sehr fairer und freundlicher Zeitgenosse. Hat mich echt sehr gefreut, gegen ihn spielen zu dürfen!

Runde 6 war Coven vs. Coven (Enes Bagci/Germany Gesamtkunstwerk) bei Spread the Net:
Letzte Runde vom WTC und wir erhalten die Gelegenheit, um den Titel des besten deutschsprachigen Teams zu spielen.


Zu allem Überfluss darf ich auch noch beginnen und bereite mich vor, meine Zone mit Bane Knights und Wraith Enigne so zuzustellen, dass er nicht mit seinen Bane Warriors reinlaufen kann. Leider übersehe ich eine kleine Lücke, in die genau ein Small Base reinpasst, somit wird das Spiel zu einem langen Grind. Ich mach den Fehler und lege nicht Occultation auf die Bane Warriors, somit verabschiedet sich einer meiner Officer, bevor dieser minifeaten kann. Ich versuche, über drei Runden hinweg, seinen Kraken zu killen, doch am Ende bleibt der auch noch mit ein paar HP stehen. Am Ende geht Enes dann leider die Zeit aus, doch über kurz oder lang wäre es wohl ein Szenariosieg für mich geworden. Auf jeden Fall wars ein angenehmes Spiel gegen einen netten Gegner!

Am Ende stand Team Dandy dann mit 5:1 da und es wurde der 5. Platz.



Danke an meine Teamkollegen & Non-Playing Captain von Team Dandy für super Stimmung im Team und für alle Mitreisenden vom Team Schwarzenegger für die tolle Zeit. Ebenfalls möcht ich mich auch noch bei allen bedanken, die im Laufe des Jahres dazu beigetragen haben, dass es was wird mit den österreichischen Teams am WTC und allen Leuten, die zu den zahlreichen Bootcamps erschienen sind und fleißig mit uns gezockt haben.