Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 8

  • Die Idee mit Isopropanol ist gut. Ich hab immer zuerst mit Wasser+bisschen Spülmittel befeuchtet (auf jeden Fall braucht man eine Befeuchtung mit niedriger Oberflächenspannung, damit nachher der Leim gut einziehn kann)
  • Servus!

    Also nach langem probieren, Infos sammeln und experimentieren bin ich bei folgender Methode angelangt:

    1. Schon beim basecoat 1/4 Anteil Leim in die Farbe. Und bei styrodur kann man hier ruhig dispersions Farbe nehmen. Die blättert dann nicht so sehr ab. Zuerst eine dünne Schicht und dann nach dem antrocknen eine dicke Schicht.
    Min. 24 Std. Trocknen lassen (die meisten Farben müssen einfach richtig gut trocken sein damit sie ihre optimale Abriebfestigkeit erhalten)
    2. Normal bemalen.
    3. Optional bei viel Gras, Strukturfarbe oder Schnickschnack: Isopropanol besorgen. Dann Leim mit Wasser schön flüssig anrühren. Mit einer Pipette zuerst Isopropanol auf die Oberflächen auftropfen, und dann den Leim/Wasser Mix. Durch das Isopropanol rinnt der Leim auch noch in die kleinste Spalte. Muss dann aber auch 24 Std. Richtig gut Durchtrocknen.
    4. Mattlack vom Baumarkt aus der Spraydose. Bei mir sind es meistens 3 Schichten mit je 6 Stunden trocknen dazwischen.
    (Haarspray ist leider wasserbasiert und löst sich immer wieder an (vor allem in einem feuchten Keller ;) aber kann kann es als krakelier medium benutzen[siehe meine Wüstenplatte bei euch im Shop])
    Mit Polyurethan Lack wird's dann teuer aber dafür richtig stabil und abriebfest.

    Soviel zu meinem Senf...
  • joa weissleim / mattlack (geht vom bauhaus - quasi wie bei den minis). lack/haarspray sollte bei grashügeln auch gehn - es wird sich trotzdem abnutzen mit der zeit (liegt leiderin der natur von dem grasstreu). im schlimmsten fall einfach mal mit ner kleinen fläche testen wies danach aussieht nach der behandlung mit lack ^^
  • Haarspray kostet weniger und wird ein wenig klebriger als versiegelugslack tut aber recht wenig um styropor oder so zu schützen (falls runter Fallt etc) da is Leim halt schon besser
  • Donald63 schrieb:

    spontan würde mir nur einsprühen mit verdünnten Weisleim einfallen


    Razhak schrieb:

    Klare Boden Politur geht auch oder haarspray

    - miniaturen Versiegelungs-Lack müsst doch dann auch gehen, oder fixiert Haarspray da noch besser?

    Zu beidem - auch über Grasstreu?
    Sieht es dann noch....naja, grasig aus?


    Danke jedenfalls für die fixen Antworten :)
  • Benutzer-Avatarbild

    Gelände abnutzungsfest machen - Tipps?

    Blue_Scribe

    So, in Hinsicht auf #100tagehobby nehme ich mir auch vor unser Gelände im Siren Games mal wieder auf Vordermann zu bringen - jetzt stelle ich mir die Frage:
    wie kann man Gelände besonders abnutzungsfest gestalten?


    Bei Häusern, Ruinen usw. hält es sich eh noch in Grenzen, die behandel ich einfach wie Spielminiaturen.

    Was mach ich aber zB bei Hügeln mit Grasstreu, bzw Felsblöcken mit Strukturfarbe, .... - diese nutzen sich sehr gerne ab :/


    Was macht Ihr da bei Gelände das oft die Hände wechselt und stark beansprucht wird?



    Danke schon mal im Voraus :)