Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Wir haben eine Regel ergänzt. Absprachen untereinander nur bevor der Zug startet. Also keine langen Beratungen während der Spielzüge wer nun wohin schiesst oder zaubert etc.
Wir haben um 9:30 Uhr mit dem aufbauen begonnen und haben um 13.00 Uhr den 3. Zug fertig gehabt. Also nicht ganz eine Stunde pro Zug.
Eintrag im Buch des Grolls vom 17. November im Jahr 42 der Herrschaft von König Berti
Wir verzeichnen einen Groll gegen die bösartige Allianz der Elfen, Chaoten und Oger die es gewagt haben unsere ehrwürdige Stadt anzugreifen.
Im Gegenzug streichen wir einen der vielen Grolle gegen den Froschkönig Patheo, da dieser uns in der Stunde der Not gegen die Horden die uns bedrohten beigestanden ist.
Die Schlacht um Herzogenburg begann am einem kühlen Herbstmorgen. Als sich die Nebel lichteten stand uns auf breiter Front die böse Allianz gegenüber. Unsere rechte Flanke wurde von den Echsenmenschen gehalten, während das Zentrum und die linke Flanke von den Zwergen besetzt wurde. König Berti ordnete einen Vorstoss auf breiter Front an, um möglichst wenig Boden freizugeben an dem die Feinde Druck aufbauen können. Entsprechend verhalten reagierten die Gegner und rückten nur äusserst vorsichtig nach vorne.
Bald danach wurde dann an der rechten Flanke zum Angriff geblasen und die Caimankrieger konnten die Ogerkavallerie vernichten und den Elfenlord auf seinem Drachen ebenfalls nach ihrem Sieg über die Ogerreiter im Kampf binden und aufreiben. Im Zentrum stürzten sich die Hold Guardians früh gegen eine Bestieneinheit der Chaoten in den Kampf während der Rachesucher und ein Dschungelschwarm die Oger bzw. eine gewaltige Einheit Chaoskrieger ablenkten. Der Gegenangriff der Eisenbrecher, der Königswachen und eines kleinen Dschungelmonsters sicherte uns das Zentrum, da nicht nur die Chaoskrieger in die Flucht geschlagen wurden sondern auch die Ogereinheit mit dem Ogertyrann die Schlacht als verloren gaben und flohen.
Die linke Flanke wurde durch einen misslungenen Angriff der Drachenoger entschieden, da die Slayer samt ihrem wutschäumenden Anführer dadurch die Flanke der Drachenoger angreifen konnten, während die Chaoskrieger von einem weiteren Rachesucher abgelenkt wurden.
Gegen die Oger müssen wir einen weiteren Groll eintragen. Ihr schwer angeschlagener Riese konnte unseren tapferen Armeestandartenträger Bertson niederschlagen bevor er von den Graubärten getötet wurde.
Die Schlacht von Herzogenburg geht als großer Sieg der Zwergen und Echsenallianz in die Annalen der Stadt und der nahen Wehrstadt ein. Dennoch soll der Groll gegen die Überlebenden Anführer der feindlichen Armeen namentlich Ogertyrannenkhan Zwozilla, Auserwählter der dunklen Götter Phillipp, Elfenlord Wernarius, verzeichnet werden. Zu tilgen wenn diese feigen Heerführer am Schlachtfeld niedergestreckt werden.
Die finden in Runde 4 statt.
Und waren auch gleich spielentscheidend.
An beiden Flanken brechen die zwerge bzw Echsen durch die Linien.
Im Zentrum wird der grosse Block Chaoskriegern aufgerieben. Und dank Panik flieht der zweite grosse Ogerblock.
Die Tempelwache kann trotz schwerer Verluste mit einem Gegenangriff gerettet werden und den zweiten grossen Ogerblock brechen.
Da nun alle 3 gespielten Szenarien an die zwerge Echsen Allianz fallen gibt Grosskhan zwozilla das Zeichen zum Rückzug.
Die Allianz aus Zwergen und Echsen ist unumstritten Sieger. Wobei speziell den Echsen die Würfelgötter sehr hold waren.
Am heutigen Tage musste die Armee von König Berti ausrücken um die heimatlichen Hallen zu verteidigen.
Verbündet mit den Echsenwesen von Froschkönig Patheo rückten die vereinten Truppen der Zwerge und Echsen aus um gegen die unheilige Allianz aus Chaoskriegern unter Führung des Phips, einer Ogerarmee unter Führung des Zwozille Drachenklopfa und Hochelfen unter Wernilein anzutreten.