Neue Antwort erstellen

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 305

  • Ja zum Glück gibt es noch Menschen die viel Liebe und Freizeit in Projekte wie du, @ElCid stecken.
    Das es nicht immer klappt dabei zu sein weiß ich aus eigener, trauriger Erfahrung.
    Und ich höre sie jetzt schon raunzen, wenn die letzten, die sich die Mühe machen und Veranstaltungen jeglicher Art zu veranstalten auch mal die Nase voll haben und nichts mehr machen.
    Dann wird das jammern laut sein
  • Ich glaube man darf es nicht so eng sehen, dass das Hobby sehr schnell lebig geworden ist sehen wir schon seit Jahren, mehrmals im Jahr kommen neue Systeme, Boxen, Erweiterungen, etc. raus. Aber wenn man es bei uns in Oberndorf so rückblickend betrachtet, was über bleibt? Trotzdem immer das altbekannte, GW Systeme, WW2, Napo mit wechselnden Regelsets und SAGA.

    Und genau auf das konzentriere ich mich momentan, ich Male Kill Team, SAGA und Napo, weil das geht scheinbar immer, seit Jahren.

    Zum Turnier muss ich sagen, ja es ist natürlich sehr schade wenn sich Spieler anmelden und dann wieder absagen, aber hier muss ich sagen, wer nicht will der hat schon. Ich kann mich an ein sehr kleines, feines SAGA Ancients Turnier voriges Jahr erinnern mit nur 8 Spielern.

    Ich bin froh das solche Sachen noch organisiert werden und bin wann immer es mir ausgeht dabei, und wenn ich Zusage dann bin ich auch dabei außer ich werde krank oder es gibt einen familiären Notfall.

    Soviel von mir dazu
  • Tja, Überangebot an Systemen.
    Saga kommt leider in Österreich nicht richtig in die Gänge.
    ..... so richtig springt keiner an, oder spielt eben schon zu viele Systeme.
    Und bei Saga gibt es wenige Termine, und wenn da ein Termin ausfällt merkt man es gleich doppelt.


    Das ist es mehr oder weniger.
    Es sind ein paar wenige Unentwegte, die (schon fast in einer Endlosschleife) versuchen, das Spiel den Leuten näher zu bringen, neue zu rekrutieren, die alten bei der Stange zu halten, etc etc etc
    Und wenn man dann in mühevoller Kleinstarbeit eine halbwegs respektable Community aufgebaut hat kommt wieder ein neuer Hobby-Bus um die Ecke und die Hälfte der Spieler sitzt auch schon wieder drinnen.
    Und die ganze "Arbeit" ist wieder mal für die sprichwörtliche Katz'.
    Und das nervt mich inzwischen ganz erheblich, und stell' mir die Frage: warum tu' ich mir das eigentlich noch an ?
  • Tja, Überangebot an Systemen.
    Würde auch gerne mehr spielen.
    Und bei Saga gibt es wenige Termine, und wenn da ein Termin ausfällt merkt man es gleich doppelt.
    Saga kommt leider in Österreich nicht richtig in die Gänge.
    Ich probiere auch viel, mache Demos, wie zuletzt am Mittelalterfest.
    Aber so richtig springt keiner an, oder spielt eben schon zu viele Systeme.

    Kopf hoch, gute Besserung!
  • Update

    "3 in a row" oder "sauced again" - wie soll man es nennen, aber es ist egal, es kommt auf's Gleiche raus

    3x in diesem Jahr eine Warband oder Armee bemalt, 3x nicht damit zum geplanten Einsatz gekommen

    1.) Austrian Salute 2025: meine Arbeit an der Erweiterung der 1806er Preußen für das Big Battle - aufgrund des Ausfalls meines Spielpartners und Hauptgegners -> kein Big Battle

    2.) SAGA-Ancients Turnier Ende Mai 2025: eine große Erweiterung meiner Inder - aber in der Nacht vor dem Turnier erkrankt mein Springer -> kein Einsatz im Turnier (und am Tag danach wurde diese Warband auch noch heftig erratiert, und zwar beschnitten)

    3.) SAGA-AoI/AoV-Turnier in Regensburg am 26.7.: extra eine Saxon Warband gebaut und bemalt - und jetzt liege ich mit heftiger Sommergrippe flach -> wieder kein Einsatz der Warband

    und irgendwie bin ich dadurch im Moment unmotiviert bis zum Geht-Nicht-Mehr

    klar - ich kann alle meine Warbands/Armeen, die bisher nicht zum Einsatz kamen, auch ein ander Mal spielen - aber das ist nicht der springende Punkt
    sämtlicher Einsatz im Hobby scheint mir unbelohnt

    nächster Halt der Hobby-Bahn ist das AoC/AoCh-Turnier am 11.10. in Eching ......... und auch da schwächeln die Anmeldezahlen, sind 3 der bisher angemeldeten schon wieder auf einem anderen Event und aus anderen SAGA-Hobby-Ecken kommt ....... nüscht, und zwar gar nüscht

    allein das Big Battle auf der Late Fall im November scheint gesichert ........ aus heutiger Sicht :/

    stay tuned
  • Update

    Die Hitze bleibt :dead: :dead:
    aber das Projekt wechselt :hmm:

    und wieder zurück im ausgehenden Mittelalter, beim meinen Condottieri. :this:

    Da waren noch 4 weitere Stradiotti halb-bemalt, die werden jetzt mal fertiggestellt - sollte sich in dieser Woche ausgehen.
    Dann sind es 12 Mann, da kann man schon ganz schön lästig werden auf dem Spielfeld. 8)

    Und für danach steht schon der Condottieri-Kardinal Giovanni Maria Vitelleschi auf dem Basteltisch .......

    stay tuned
  • El Cid schrieb:

    Update

    Eigentlich war für dieses Wochenende der Besuch der LevelUp geplant, aber die Hitze und meine damit verbundenen Kreislaufprobleme habe mich zuhause gehalten.

    Vorteil: ich habe weiter an meinen Sachsen gemalt und die letzten beiden Krieger-Units fertiggestellt, und damit die gesamte Warband.

    Kommende Woche dann das zweite Trainingsspiel mit den Sachsen, diesmal gegen die Umayyaden von Artak.

    stay tuned


    Ich fühle mit dir mein Freund...Hitze ganz schwierig für Herz und Kreislauf. Fühle mich phasenweise schon leicht eingesperrt...wie du sagtest, der Vorteil liegt im Mini-Output. Der ist höher als gedacht.
  • Update

    Eigentlich war für dieses Wochenende der Besuch der LevelUp geplant, aber die Hitze und meine damit verbundenen Kreislaufprobleme habe mich zuhause gehalten.

    Vorteil: ich habe weiter an meinen Sachsen gemalt und die letzten beiden Krieger-Units fertiggestellt, und damit die gesamte Warband.

    Kommende Woche dann das zweite Trainingsspiel mit den Sachsen, diesmal gegen die Umayyaden von Artak.

    stay tuned
  • Update

    8 Sachsen-Veteranen sind auch fertig,
    und das Schlageisenset ist der Burner :thumbsup:
    damit sind die nicht ausgestanzten Decals im Null-Komma-Nix montiert

    für die komplette Sachsen-Warband fehlen noch 2 Einheiten Krieger - das geht sich bis 25.7. (Turnier 26.7.) sicher aus

    fehlen mir nur noch die Sparringspartner zum Üben des Boards ..... ;( ...... anscheinend will keiner :/

    stay tuned
  • Update

    Warlord fertig, Champion fertig, AST fertig

    8 Krieger fertig - nur noch die Decals anbringen (das Schlageisenset ist heute angekommen - nachträgliches Vatertagsgeschenk von Sohn 1 ^^ )

    jetzt geht's dann an die Veteranen

    ich bin voll im Zeitplan :thumbup:

    stay tuned
  • Bei den Fahnen mache ich es immer so das ich mir Alufolie mit der Airbrush weiß grundieren, dann das Decals der Fahne trocken drauf legen und es dann mit Wasser benetzen, wenn sich das Papier dann löst nehm ich es runter und bestreiche anschließend das Decal mit "Decal medium" von vallejo. Alles gut trockenen lassen und zum Schluss ausschneiden und mit der Airbrush Matt vanish drüber.
  • Erst mal Danke und natürlich dir auch einen schönen Vatertag

    Nun ja, leider wird nun auch bei LBMS gespart, na klar, ist ja ein weiterer Arbeitsschritt
    Was die Ausnehmungen für die Schildbuckel betrifft, ich hatte das Problem schon früher als ich noch Schildschmiede Decals verwendet habe.
    War übrigens auch ein Grund auf LBMS umzusteigen.
    Nun ich habe das Problem mit einem Set Stanzeisen gelöst, schön ausrichten, ein Schlag mit dem Gummihammer wegen der Lautstärke und fertig haben. Das Ganze auf einer Schneidematte ergibt super ausgestanzte Löcher.
    Was die Fahnen betrifft, hier mache ich immer eine Kopie und drucke mir diese auf einen ca 120g Papier aus, dieses ist eben stärker und stabiler als normales Kopierpaper und ich spare mir eine Alufolie dazwischen zu geben. Wenn die Möglichkeit besteht würde ich einen Laserdrucker empfehlen, hier sind die Farben für die weitere Behandlung stabiler.
    Dann mit verdünnten Weisleim kleben, ein wenig wellen um den Wind zu simulieren.
    Dann die Kanten mit Farbe nachziehen und zum Abschluss Mattlack drauf.
    Klappt nicht immer perfekt aber wenn ich sie nochmals machen muss habe ich die Kopie und nicht das teure Original verhunzt.

    Ist mein Weg aber wie so oft führen viele Wege zum Ziel.
  • Update

    LBMS oder Little Big Man, die Flags und Decals.

    Leider stimmt es, was schon im WWW rumgeistert: seit der Übernahme durch Victrix werden die Decals teilweise weniger "kundenfreundlich" hergestellt, d.h. die neuen Auflagen habe keine ausgestanzten Mittelkreise mehr, man muss sich das selber (relativ mühsam) rausschneiden. Der Rest funktioniert aber wie gehabt.

    Dann habe ich erstmals eine Fahne verwendet, und das ist ein Hürdenlauf, denn es sind Waterslide Decals, aber die Angaben dafür sind schlicht und einfach falsch.
    Richtig ist: in lauwarmen Wasser ablösen, dann auf ein Blatt Papier oder "tinfoil" (Zinnfolie) aufbringen = kleben, und dann die beiden Hälften zusammenkleben und an der Fahnenstange anbringen.

    Ich habe gottseidank weißen Holzleim (Ponal) verwendet, da kann man noch ein wenig nachjustieren. Nehmt niemals Superkleber oder Uhu etc., das löst die Decals an. Grausam.
    Man kann dann mittels zweier dickerer Pinsel das Teil noch in Falten legen, in den Wind drehen, wehen lassen, whatever, trocknen lassen, und gut ist.

    So, dann ist das gute Stück montiert und sieht auch proper aus, ist aber ............ HOCHGLANZ. Würg.
    Washes funktionieren darauf nicht, rinnen einfach herunter und tropfen auf die Mini, aber die Lösung heisst: Mattlack.
    Eine Wunderwaffe, macht innerhalb von .... naja .... 10 Minuten das Zeugs total Matt, supa !!
    Ich habe "Revell Matt 2" verwendet, meine Hausmarke, geht immer gut, gilbt nicht.
    Danach mit einem GW-Wash etwas altern .... pörfeckt.

    Wollte euch diese meine Erfahrungen zukommen lassen, dann klappt es auch mit LBMS.

    Schönen Vatertag (an alle die es sind) und

    stay tuned
  • Update

    Meine Inder kamen leider nicht zum Einsatz - also gehen die jetzt ab in die Vitrine
    allerdings im Shop, da kann ich sie jederzeit einsetzen, falls es zu einem Spiel kommen sollte

    Dafür geht es für mich ins Trockendock - dort steht nämlich das Frühsommer-Projekt:
    Sachsen für Age-of-Invasions

    Stempe veranstaltet wieder ein AoI+AoV-Turnier (26.7.), und dafür soll es eine neue Truppe werden
    ja, ich hätte Pikten, aber die habe ich schon so oft gespielt
    also habe ich die Bücher gewälzt, die möglichen Minis gecheckt, und Videos geschaut ......

    und ein Satz von Monty Luhman hat mir gut gefallen "if you like the Vikings but want to win its the Saxons"
    Wikinger habe ich, und mag ich, und habe ich auch halbwegs erfolgreich gespielt, also ....... Sachsen

    ein paar intensive Bastelsessions später steht jetzt eine feine Truppe da und wartet auf Bemalung

    mal sehen ob es sich bis zum Turnier ausgeht - Battleboard testen kann ich ja mit meinen anderen Dark Age Minis jetzt schon

    stay tuned
  • Update

    Meine Inder - diesmal Maurya-Kingsdoms - sind ready to conquer:

    3 Warlords (alle Optionen)
    Veteranen (fast alle Optionen)
    Krieger (alle Optionen)
    Bauern (alle Optionen, und viel davon)
    Söldner (Maurya-Kingdoms)
    3 Marker (Hanuman-Statuen)

    jetzt geht es ans nächste Projekt: Litus Saxonicum

    stay tuned
  • indische Tempel sehen gut aus, aber die kann man leider nicht sinnvoll bespielen
    spezielle Ruinen vielleicht, aber muß ja auch nicht unbedingt sein
    mal sehen, was es wird
  • El Cid schrieb:

    Merci

    Ausdrucken wird nicht nötig sein, weil vieles eben nur Vegetation wäre: Bambuswald, Reisfeld, und Hügel/Steiler Hügel/Rocky Ground sind eh mehrheitlich international
    Sümpfe hätten wir auch schon passend


    Ein paar indische Tempel wären schon schick muss ich sagen. Aber der Rest ist sicher auch cool.
  • Merci

    Ausdrucken wird nicht nötig sein, weil vieles eben nur Vegetation wäre: Bambuswald, Reisfeld, und Hügel/Steiler Hügel/Rocky Ground sind eh mehrheitlich international
    Sümpfe hätten wir auch schon passend
  • SO ein Indien Tisch wäre schon cool, gibt es sicher schon geunug zum Ausdrucken in der Richtung. Und kann man zu viel haben ist ja nur eine theoretische Frage.

    Super dass da so viel geht, erhol dich gut neben Pinseln.