Wann gibt es neue Berichte , Herr Franz ? 
Wenn i nach 100 Jahren wieder mal in der "Festung" bin möcht i was neues lesen ...

Wenn i nach 100 Jahren wieder mal in der "Festung" bin möcht i was neues lesen ...

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
El Cid schrieb:
Die Anmeldezeit für das GT in Leoben ist verstrichen und irgendwie ist in Österreich offenbar ein bissl der Hund drin... 45 Meldungen waren es noch Ende letzter Woche auf T3, jetzt sind es nur noch 37, auf Tourneykeeper haben sich gar nur 30 angemeldet. Vielleicht kommt das ja noch alles, ich sehe das ja nur von einem entfernten Standpunkt, aber es stimmt mich nachdenklich, denn Kevin und seine Mannen hauen sich da richtig rein, mit Energie und auch finanziell..
Nach der langen "Hungerphase" durch die Pandemie sind zuerst alle zu den Turnieren geströmt.
Jetzt dürfte der Rebound kommen.
Und: es sind wirklich viele Turniere und Events derzeit, man weiß oft gar nicht, wo man zuerst hinfahren sollte.
Fazit: Übersättigung.
An Jani & Co liegt es sicher nicht, die machen wirklich einen guten Job.
El Cid schrieb:
An Jani & Co liegt es sicher nicht, die machen wirklich einen guten Job.
Das sehe ich auch soUnd das schreibe ich als jemand, der 2000 Pkte Partien überhaupt nichts abgewinnen kann, dem das Differenzsystem überhaupt nicht zusagt und keine zweitägigen Turniere mit 15 Stunden reiner Spielzeit mag.
Bin mehr so der Fan von kleinen Partien mit fetter Bemalwertung. Nichtsdestotrotz - wer big Tourmament-Atmosphäre schnuppern will, muss nach Leoben. Sag ich auch zu meinen Youngsters. Ein paar von denen sind bald soweit raufzufahren
edit: übernahm smileys nicht ...
Die Anmeldezeit für das GT in Leoben ist verstrichen und irgendwie ist in Österreich offenbar ein bissl der Hund drin... 45 Meldungen waren es noch Ende letzter Woche auf T3, jetzt sind es nur noch 37, auf Tourneykeeper haben sich gar nur 30 angemeldet. Vielleicht kommt das ja noch alles, ich sehe das ja nur von einem entfernten Standpunkt, aber es stimmt mich nachdenklich, denn Kevin und seine Mannen hauen sich da richtig rein, mit Energie und auch finanziell..
Franz reloaded schrieb:
Wie immer - nach dem Turnier ist vor dem Turnier...
Das Wiener Masters GT ist vorbei und schön wars. Fabian und seine Nurglinge haben sich wirklich bemüht und ein entspanntes Turnier in einem tollen Veranstaltungsort organisiert. Es lief leider nicht alles rund (für manche), aber für mich hat ALLES gepaßt - lediglich mehr Zuspruch hätte es sich verdient gehabt.
Meine Dämonenliste hat mäßig abgeschi++en... Für manche Mission oder auch gegen manche Armee ist sie zu unausgewogen.
Kurz zum Überblick - Be´lakor in eigenem Detachment, ein Khone-Detachment mit Bloodthirster ( Wound-Cap, Armor of Scorn ), 2xBloodletters sowie ein Tzeentch-Detachment mit Lord of Change (-1 to Hit bei Beschuß, Impossible Robe), Fateskimmer, Pink Horrors, 2x4 Flamers und Burning Chariot..
Alles keine schlechten Auswahlen ( naja die Pinkies sind diskussionswürdig ), aber zu wenig Einheiten/Dämonen, was mir eigentlich immer Probleme bereitete. Das Vernichtungspotential ist enorm, einzig ein Gegner hat mich wirklich in Bedrängnis gebracht.
Erstes Spiel gegen Bernd - 2 Stunden nach meinem Dienstende (24h Dienst). Black Legion mit allen Goodies... Bernd ist ein erfahrener Spieler, der diese Liste laut eigenem Bekunden auch schon häufig gespielt hat. Das Spiel war spannend, wurde allerdings doch ausgebremst, da wir nicht immer mit dem Messen/Regeln d´accord waren. Wenn die Black Legion einschlug, war allerdings Schicht im Schacht, mein großer Vogel war eigentlich sofort weg,
Be´lakor leider bald danach. Ich spielte relativ bald stur auf Punkte und lag zum Zeitpunkt des Endes der Spielzeit auch vorne. Bernd wollte weiterspielen (es war Mittagspause), aber das wollte ich partout nicht, denn ich war noch wegen meines langen Dienstes wie gerädert. Ich konnte und kann ihn verstehen, daß er das wollte, weil ich keine 5 Runden ausgehalten hätte, aber wir hatten uns vor dem Spiel auf ein Spiel ohne Uhr geeinigt und niemand hat absichtlich verzögert. Ich habe ihm letztendlich ein Unentschieden angeboten, das erschien mir zu dem Zeitpunkt richtig. Ein Unentschieden also...
Das zweite Spiel dann gegen Mario mit Necrons. Mario hat laut eigenen Angaben diese Liste seit Ewigkeiten so gespielt bzw. verfeinert und sie war jetzt auch keine besonders überraschende Liste. Es war DIE einzige Necrondynastie mit dem Stillen König dazu, Wraiths, Wraiths und nochmals Wraiths, Gruftspinnen - einzig bei der Anzahl der Scarab-Bases ( 27 ) sowie einer Einheit Tomb Guard war ich ein wenig überrascht. Ich habe ein paar gute Saves gehabt, gespielt, was möglich war und die Necrons auch beinahe getabled, aber die Punkte haben leider die Roboter gemacht. Das konnte ich nicht verhindern, es war bis zum 5ten Zug ein Spiel bergauf.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt - 2 Spiele und ein mageres Unentschieden....
Spiel 3 ging dann gegen Lukas, einen sehr netten Steirer mit Ultramarines. Als ich die Liste gesehen habe, war ich mir sicher, daß ich nun meinen ersten Sieg einfahre und es kam auch so. Lukas ist eher unerfahren (laut seinen eigenen Angaben) und seine Liste war auch nett. Mir ist zudem vieles aufgegangen und in Runde 3 war es vorbei, die Ultras hatten sich nach Macragge zurückgezogen.
Somit endete der erste Tag 1-1-1 war am Ende "okay". Ich war komplett kaputt und bin neben meinen Kindern zu Hause eingeschlafen....
Am Sonntag ging es in Spiel 4 - Johann mit Blood Angels. Blood Angels kann ich, da ich einerseits auch gerne Nahkampfarmeen spiele und andererseits eine kleine Flesh Tearers Truppe zu Hause habe. Die Liste war komplett BA-untypisch - keine Sanguinary Guard, keine Todeskompanie mit Jumppacks, nicht einmal Veterans mit Jumppacks. Johann hatte allerdings am Vortag 2 Spiele gewonnen, also war ich gewarnt. Er kannte die Dämonen noch nicht, also habe ich sie ihm erklärt. Irgendwie hatte ich den Eindruck, daß er da schon ein wenig aufgegeben hatte. Er war ein wenig "sauer", was die Dämonen alles können. Im Spiel hatte ich dann ein paar gute Würfe, weshalb er noch ein wenig defätistischer wurde und damit auch das schlechte Karma anzuziehen schien. Er gab jedoch nicht auf und wurde in Runde 4 getabled. Ich gebe zu, daß einiges wirklich gut gelaufen ist, alleine die Würfel waren es jedoch auf keinen Fall...
Das letzte Spiel und ich bekam Thomas aka Dark Avenger ab. Death Guard ist immer nett, Thomas sowieso. Ein sehr kompetenter Spieler, der seine DG in- und auswendig kennt ( mit der Ausnahme des Moralwertes einer Dämonenbrut ). Die MIssion sprach leider gegen mich, Thomas Armee hatte viel MSU-Zeug und irgendwie schaffte ich es nicht, Einheiten komplett wegzubekommen. Sein zweiter Zug war leider ein bißchen besser und ich hatte da schon verloren. Das Punktespiel war für mich nicht mehr machbar. Ich konnte ihm zwar einen Großteil seiner 20(?) Terminatoren wegräumen, aber er hat verdient gewonnen. Er war so nett, daß wir Zug 3-5 nur noch ausgeredet haben, nach vier Spielen wollte ich ein bereits verlorenes Spiel nicht mehr bis zum Ende spielen.
Fazit: Meine Liste teilt aus, hat aber immense strukturelle Schwächen. Sie ist ganz schlecht im Punktespiel. Trotz der kleinen Truppe hat sich Reality Rebels immer bewährt, Psychic Interrogation hat auch ganz gut funktioniert.
Nichtsdestotrotz hat jeder Verlust einer Einheit wirklich geschmerzt, es gibt keine Tauscheinheiten in der Liste. Die Dämonentricks sind teilweise ganz nett, ein reines Khorne-Detachment ist allerdings eher sinnlos. Bei Tzeentch habe ich öfter das +1 to Cast bei dem Warpsturm verwendet, aber sonst ist nicht wirklich viel sinnvolles dabei.
In 3 Wochen gehts nach Leoben - mit Dämonen,aber ziemlich sicher einer adaptierten Liste.