Neue Antwort erstellen

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 1.109

  • Und man darf auch nicht außer acht lassen das es AoC noch nicht so lange gibt um von Turnier Ergebnissen aus schließen zu können wie gut die Fraktionen sind.

    Da hast du natürlich Recht, und als solcherlei ist meine Statistik ja auch nicht gedacht.
    Aber wenn man sich für eine neue Periode im SAGA interessiert kann es helfen.
    Entweder sucht man für sich eine Warband, die bisher kaum einer spielt = Alleinstellungsmerkmal, oder eine Warband, die oft gespielt wird oder bisher gut gepunktet hat.
    Natürlich kommt dazu, wer welche Warband und in welcher Zusammenstellung spielt, und wie das Matchup war und wie die Würfel gelaufen sind.
    Alles das versuche ich in diversen Unterhaltungen mit den Spielern auch zu eruiren, ist aber oft nicht von Erfolg gekrönt.
    Ich werde aber bei Bedarf gerne meine bisherigen Erkenntnisse mit euch teilen respektive bei Anfragen zu diversen Warbands Beratung anbieten.

    stay tuned
  • Spielbericht - 1.Testspiel mit den Sachsen (AoI)

    Szenario 3: Kampf der Kriegsherren / es kann nur einen geben

    Iren (Muswetyl): Warlord zu Fuß,2x 4 Veteranen beritten, 8 Krieger Wurfspeere, 8 Kriegshunde, 12 Levy Slings, 8 Gall Gaedhil (Söldner)

    Sachsen (El Cid): alle zu Fuß, Warlord, Persönlicher Champion, 2x 4 Veteranen, 2x 8 Krieger, 8 Römische Fahnenflüchtige (Söldner)

    Muswetyl wollte eigentlich Scotti spielen, hatte jedoch die Gall Gaedhil und die Hunde dabei, das wäre aber von der Söldner-Matrix so nicht spielbar gewesen. Daher kurze gemeinsame Beratung und Warband umgestellt, das Board ist ja ident.


    Ich bekomme den Startspieler - nach Siegwurf von Muswetyl - stelle einen großen Hügel zentral auf, er einen Wald rechts, dann jeder einen Sumpf, ich verschiebe den Wald an den Rand, er stellt noch einen weiter hinten auf.
    Gut, damit kann ich arbeiten, wenig Möglichkeiten für "Söhne der Dana".

    Da wir die Einheiten M auseinander halten müssen - außer den Helden - verteilt sich alles etwas.
    Es geht um Killpoints, und es gibt 2 Punkte pro Einheit und Runde, die man zumindest teilweise innerhalb von M vom Mittelpunkt platzieren kann.

    Da hilft der Beginn, auch wenn der Startspieler nur 3 Würfel hat, und ich lege gleich mal mit 6 Zusatzpunkten vor.

    Muswetyl hat seine Gall Gaedhil vis-á-vis meinen Römern platziert, und das ist auch ihr langsamer Untergang. Was ich nicht erschieße zerbröselt an meinem Schildwall.

    Ich erwürfle ein wenig mehr Rares als mein Gegner, und kann in den ersten Nahkämpfen mehr holen, dann aber pendelt sich die Würflerei ein, ist bei beiden in etwa gleich.

    Nach 5 Runden beenden wir das Spektakel, da wir da die Turnierzeit von 2,25 Stunden erreicht hatten. Wir haben aber auch gemütlich gespielt und viel über die Synergien der Boards gequatscht.

    Endstand: 28:12 bei den Kills, aber 38:16 bei den Missonszielen = 66:28.
    Das Ergebnis ist weitaus höher als es nach dem Spielverlauf ausgesehen hat.

    Ein schönes Spiel gegen einen meiner Lieblingsgegner, danke und jederzeit wieder.


    Fazit:
    es hat schon geholfen, dass Muswetyl entweder "Söhne der Dana" übersehen hat oder ich weit weg von den relevanten Geländestücken agiert habe. Auch hatte er auf viele Wurfspeere spekuliert, aber mit den Iren statt den Scotti war das halt leider nicht möglich.

    Die Synergien des Sachsen-Boards sind, wenn man sie koppeln kann, in Nahkämpfen echt verheerend. Und da man gegen Beschuss nicht viel machen kann muss man auch schnell ran und den Gegner im Nahkampf erledigen.

    Der Persönliche Champion ist bei dieser Warband - weil Loyal - eine gute Ergänzung, der stattdessen z.B. eine weitere Kriegereinheit sicher wettmacht.

    Die Fahnenflüchtigen sind eine Option, um gegen beschussstarke Warbands etwas dagegenhalten zu können, und im Nahkampf können sie auch echt viel aushalten/ausrichten.

    Das Szenario ist eigentlich auf 6 Runden ausgerichtet, und das schafft man vielleicht bei sehr straffem Spiel, aber bei der Vorgabe von 2,25 Stunden für das Juli-Turnier und der durchschnittlichen Spielgeschwindigkeit der meisten Spieler würde ich auf 5 Runden beschränken - und selbst das wird für einige eine Herausforderung.


    Mal sehen, wie es kommende Woche gegen die Umayyaden läuft.


    stay tuned
  • Ich hab die Kastilier in 2 Turnieren gefunden,
    in Baltimore wurden sie 10. von 14 und
    in St.Augustin (D) 5. von 12

    und die Liste zeigt nur die Top 5 (und da sind eben die meisten nicht drauf)

    du hast kein Glück/Pech, sondern sie sind nicht einfach zu spielen - wie auch meine Condottieri - und daher greifen die Spieler eher zu den (offiziell) einfacher zu verstehenden Warbands
  • Ich habe eine Statistik von AoCh (+ AoC) Turnieren bis Ende Juni erstellt, und die Rangliste der meistgespielten Fraktionen ist:

    1. Burgunder
    2. Franzosen
    3. Schweizer
    4. Freikompanien
    5. Hussiten

    bisher nicht auf Turnieren gespielt:
    Engländer - Waliser Revolte
    Condottieri - Neapel

    die Top-Platzierungen:
    1. Freikompanien: 3 Siege / 3x 2.Platz / 3x 3.Platz
    2. Burgunder: 2 / 2 / 3
    3. Engländer: 2 / 1 / 1
    4. Condottieri-Papst: 2 / 0 / 1
    5. Schotten: 2 / 0 / 0
    6. Schweizer: 1 / 2 / 1
    7. Ordensstaat: 1 / 1 / 0
    8. Bretons: 0 / 1 / 1
    9. Deutsche / Hussiten / Condottieri-?: jeweils 1x 2.Platz
    10. Flamen: 3x 3.Platz
    11. Burgund-Ordonnanz: 1x 3.Platz


    falls jemand eine Inspiration für eine Warband benötigt ....

    stay tuned
  • Update

    Einige Comitaten sind an diesem Zeitalter sehr interessiert, haben entweder bereits das englische Buch oder steigen jetzt mit dem deutschen Werk ein.
    Und es zeigt sich ein breites Spektrum an Warbands aus diesem Buch, die entweder bereits fertig sind, oder die gerade begonnen und erstellt werden.
    Heißt: es wird sehr viele unterschiedliche Warbands (als mögliche Gegner) geben, und nicht nur z.B. Franzosen oder Engländer.

    Unser erstes großes Turnier für Chivalry (und Kreuzzüge) ist am 11.10.2025 in Eching - und man kann sich auf T3 schon anmelden:
    tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=38210
    die endgültige Ausschreibung wird gerade erarbeitet und wird recht einfach gehalten

    Ich biete ab übernächster Woche (ab 24.6.) Übungsspiele im Shop an, bitte meldet euch aber rechtzeitig an, möglichst 1 oder 2 Wochen im Voraus, da auch noch andere Systeme im Shop gespielt werden

    meine derzeitige Warband sind Condottieri-Venedig (an weiteren Gags und Erweiterungen arbeite ich, damit ich euch möglichst viel anbieten kann)

    stay tuned
  • Breaking News

    Das deutsche SAGA - Zeitalter der Ritter (Age of Chivalry) ist heute angekommen - und ab morgen im Shop zu haben

    Rote und Blaue Würfel sind auch noch genügend vorhanden

    stay tuned
  • Spielberichte vom SAGA-AoC+AoCh-Turnier in Barbing (D) am 26.4.2025


    Spiel 1: gegen den Ordensstaat von fabianbraeu
    Szenario: Clash of Warbands (Tournamenthandbook 2024) gedeckelt auf 5 Runden - so wie alle Szenarien in diesem Turnier

    Fabian: Ordensstaat:
    Warlord zu Fuß, 5 Veteranen beritten, 5 Veteranen zu Fuß, ,12 Krieger Crossbow, 1x 7 + 1x 8 + 1x 9 Levy Wurfspeere

    Moi: Condottieri-Venice (in allen 3 Spielen ident gespielt):
    Warlord beritten, 4 Veteranen beritten + Roßharnisch, 4 Veteranen beritten, 4 Krieger zu Fuß, 8 Krieger beritten - Option Stradiotti (Composite Bow), 12 Levy Crossbows, Kanone, 1x 8
    Foreign Men-at-arms (Söldner)

    Er ist Startspieler und stellt sich die Mitte mit 3 (!!) Geländestücken zu, ich habe je 1 Sumpf an jeder Flanke. Es dauert geschlagene 3 Runden, bis er seine Mannen durch die Defilés nach vorne bringt.
    Meine Kanone gibt zwar immer wieder volle Ladungen ab (1+6+1, 8+1+1, 4+1+1, 5+6+1 und 3+5+1), aber er kann aufgrund seiner Fähigkeit "Enlist" seinen Reihen immer wieder auffüllen, wodurch ich ihn nicht wirklich in den Griff bekomme, ihm keine Würfel abnehmen kann.

    Am Ende gewinnt er 1-2 Nahkämpfe und schaltet meine Crossbows und Stradiotti aus, die Kanone fällt dem Szenario zum Opfer (nicht innerhalb von M am Spielende, die hab ich zu weit hinten positioniert.

    Fazit: 23:13 für ihn, was nach dem Turnierhandbuch ein 13:7 bedeutet.

    Schönes und sehr lustiges Spiel, gerne wieder gegen Fabian.

    Manöverkritik: da habe ich gegen den Ordensstaat schon höher verloren, und auf dem KlingenCon von gestern hat der Ordensstaat auch die Plätze 1 und 3 belegt. Seitdem er gebuffed wurde ist er als Gegner noch heftiger.



    Spiel 2 gegen Milites Christi von RolloPanda aus Baden-Württemberg.
    Szenario: Capture, auch aus dem Turnierhandbuch, wobei man erst ab Runde 3 an den Missionszielen punkten konnte.

    RolloPanda: Milites Christi:
    Warlord beritten, 2x 6 Veteranen beritten, 12 Krieger Crossbow, 2x 6 Krieger zu Fuß.

    Gegen Milites Christi hab ich keinen wirklich guten Record, aber er stellt nur 6 Einheiten auf, und fast alle geben meiner Kanone +1 auf ihren Beschuss, und es geht auch gleich mit einer fetten Salve los: 5+6+1 gegen die Veteranen, 3 fallen um + fatigue. Er ist leicht geschockt.
    Meine Kanone gibt weiter volle Ladungen ab (5+6+1, 2+6+1, 2+5+1, die letzten beiden sind aber mit jeweils 1+2 nur Schall und Rauch).

    Ich stehe dann ab Runde 2 an den Missionszielen und er bekommt mich nicht mehr weg, obwohl er mir 2 der 3 verweigert, und so bleibt es bei 3x 3:0 Szenario-Siegpunkten. Fette Killpoints runden dann das Bild ab.

    Fazit: 21:3 für mich, was nach dem Turnierhandbuch ein 15:5 bedeutet.

    Voll netter und angenehmer Spieler, auch gegen ihn jederzeit wieder.

    Manöverkritik: da hat mir vieles in die Hände gespielt: wenige große Unis, dadurch bieten alle bis auf den Warlord ein feines Ziel für die Kanone, und die trifft dann auch gleich noch voll. Seine Veteranen zerschellen an meinen Veteranen ohne Barding, und da konnten die Venezianer mehr buffen als er mit seinen Gebeten heilen. Geht ja ! Nur meine Crossbows hatte ich wieder mal zu weit hinten, die haben nur gedroht, genau wie seine große Einheit



    Spiel 3 gegen Burgundian Ordonnance von Si- aus Berlin (eigentlich ein Bayer).
    Szenario: Blutschuld (polnische Szenarien)

    Seine Burgunder - alle zu Fuß: Warlord, 1x4 + 1x 6 Veteranen, 1x 12 Krieger, 1x 9 Krieger Bögen, 1x 7 Krieger Crossbows.

    Ich stelle einen Sumpf links und ein Feld rechts auf, er einen Ruine mittig, die ich ihm nach hinten verschiebe, er platziert dann noch einen steilen Hügel zwischen Ruine und Feld, und positioniert seine komplette Warband in den toten Winkeln. Er will meiner Kanone auskommen, aber die gibt Stoff (1+7+1, 1+4, 4+6+1, Pause, 1+6), und er dreht sich mit seiner eng zusammenstehenden Truppe hinter dem Hügel herum, um ja nicht in Sicht zu sein.

    Es gibt ein paar Schüsse meiner Stradiotti und einen Versuch seiner Bögen, der Rest ist Taktieren auf dem Feld - es erinnert mich frappant an mein Inder-Spiel gegen die Römer 2024.

    Dann würfelt er in Runde 4 das Rare-Symbol, und zwar 4x. Das hatte ich nicht kommen sehen, und damit wirft er mit "Fresh Horses" seine 2 Veteranen-Units in mein Feld und erledigt meine Crossbows, macht hier seine gesamten 8 Punkte.
    Das kostet mir die Feldüberlegenheit und den Sieg und endet das Spiel mit 8:3 für ihn, was nach dem THB ein 8:12 bedeutet.

    Auch das wieder ein sehr angenehmes Spiel gegen einen sehr netten Gegner, auch hier jederzeit wieder.

    Manöverkritik: eigentlich hat er sich zu sehr vor meiner Kanone gefürchtet (er hat in den Spielen 1 und 2 zu viel gesehen, was die kann), und ohne den lucky dice-throw (4 Kronen) hätte er das Spiel auch verloren. Ich hatte 3 Viertel des Spielfelds in Besitz und manövrierte nach Belieben herum, konnte die Räume eng machen. Das muss ich mir definitiv merken, und es ist eigentlich auch historisch gesehen Condottiere-typisch. Da haben auch die Foreign Men-at-arms als weiteres Druckmittel hinter dem steilen Hügel geholfen, gute Wahl.


    Endstand nach THB: 30:30 nach THB und damit Platz 5.

    Platz 2 und 3 hatten jeweils 31 Punkte, Platz 4 und 5 jeweils 30 Punkte und Platz 6 hatte 29 Punkte - alles voll knapp beisammen.


    Ich habe viel über meine Condottieri erfahren weil auch viel ausprobiert. Meine Spielfehler waren eher minimal, und bis auf den in Spiel 3 auch nicht entscheidend. Da hatte ich das gegnerische Battleboard zu wenig im Kopf, denn hätte ich in Runde 3 die Crossbows vorsichtshalber aus dem Feld abgezogen, wäre kein einziger Angriff mehr möglich gewesen, trotz 4 erwürfelter Kronen.

    Die Kanone hat in 6 Spielen und insgesamt 32 Spielrunden nie eine Doublette erwürfelt, nur 2-3x zu niedrig gewürfelt, und nur 2x ausgesetzt. Das volle Programm (5+6+1) hat es in fast jedem Spiel gegeben. Das knickt alle anderen gesehenen Statistiken - es ist halt doch ein Würfelspiel.

    Die Foreign Men-at-arms sind auch so eine Droh-Waffe, weil da wollte keiner hin, und wenn, dann hat es beim Gegner extrem gescheppert.



    stay tuned
  • Spielberichte vom SAGA-Freitag am 18.4.2025

    Stempe hat mich aus Regensburg besucht und wir hatten 2 SAGA-Spiele im Rahmen des Historical Friday vereinbart, 1x AoH und 1x AoCh.


    Spiel 1: Age of Hannibal - als Test für unser Turnier EndeMai.

    Szenario: Trial by Fire von Rodge (Adepticon Tournament 2025)
    das ist extra für AoCh geschrieben worden und man kann Zusatzpunkte für jede erstmals aktivierte Sonderfähigkeit erringen.

    Stempe: Graeculi - Syracuse:
    Warlord,2x 8 Krieger, 4x 9 Levy Wurfspeere, 1x 8 Thureophoroi (Söldner)

    Moi: Gallier (hatte er sich als Gegner gewünscht):
    Warlord beritten Wurfspeere, 2x 4 Veteranen beritten Wurfspeere, 2x 8 Krieger zu Fuß,12 Levy Bows, Ligurer-Krieger (Söldner)

    Er hat das Bieten um den Startspieler gewonnen, und wir haben uns das Spielfeld mit viel Gelände zugestellt - er wollte viel Deckung für seine 4 Einheiten Wurfspeer-Levy.

    Er stellte seine 2 Einheiten Hopliten + Chef in der zweiten Reihe auf, wollte mich anscheinend mit seinen vielen Wurfspeeren niederplänkeln. Als ich mich ins zentrale Feld bewegte, steckte er es mittels Kriegslist in Brand, aber ich blieb bis zum Spielende darinnen, und wies alle Angriffe ab.

    Ein ungestümer Angriff meiner Veteranen kostete mich zwar diese Einheit, aber der Rest kämpfte sich durch, vor allem die Ligurer retteten mir zweimal die linke Flanke.

    Fazit nach 6 Runden (Runde 6 wurde erwürfelt)=: 15:14 nach Szenariopunkten und 23:15 nach Massakerpunkten = 38:29 für meine Gallier.

    Ein geniales Spiel, wobei ich auch eher überdurchschnittlich gewürfelt habe, und Stempe eher unterdurchschnittlich.

    Warum er die Hopliten und eine seiner Levy-Einheiten (im Sumpf) so lange weit hinten gelassen hat ....... das müssen wir seinen Chronisten fragen. Die Variante mit vielen Wurfspeer-Levies hat mir aber gut gefallen, und die kann was.



    Spiel 2: Age of Chivalry - als Test für sein Turnier am 26.April in Barbing.

    Szenario: Blutschuld (und am Ende des Spiels haben wir beide bemerkt, dass wir weder Rächer noch Beuten gewählt hatten - shame).

    Stempe: Hussiten:
    Warlord zu Fuß, 2 Wägen, 1 Kanone, 2,5 Punkte Krieger zu Fuß (8, 8, 4), 1x 8 Foreign Men-at-arms (Söldner)

    Moi: Condottieri-Venedig:
    Warlord beritten, 4 Veteranen beritten + Roßharnisch, 4 Veteranen beritten, 5 Krieger zu Fuß, 7 Krieger beritten - Option Stradiotti (Composite Bow), 12 Levy Crossbows, Kanone, 1x 8 Foreign
    Men-at-arms (Söldner)

    Auch hier haben wir das Spielfeld zugestellt, beide positionierten ihre Kanone hinter einem Sumpf.

    Ich habe versucht, mit einem Reiterei-Flügel rechts hinter die Front der Wägen zu kommen, und die war durch den Sumpf zweigeteilt. Das hat mich so nach und nach die Stradiotti gekostet, und danach die leichtere Veteranen-Einheit.

    Beide Kanonen haben ordentlich Stoff gegeben: seine 8+12 (Stradiotti)+9+6, und meine 6+12 (Söldnerritter)+7+8+8. Seine konnte keine 5. Salve abgeben, weil sie von meinen schweren Veteranen in Runde 4 überritten wurde, nachdem diese zuvor eine Kriegereinheit pulverisiert hatten.

    Als Schlusspunkt haben meine Foreign Knights dann noch seine Foreign Knights vernichtet.

    Fazit nach 5 Runden: 20:18 für die Condottieri, ein gerechtes Unentschieden.

    Geniales Spiel gegen eine super schöne Hussitenarmee, eine Freude dagegen zu spielen. Die Wägen mit ihrer Beschußmöglichkeit sind schon heftig, aber durch das viele Gelände konnte er seine Warband nicht wie gewünscht zusammenhalten und geriet so ein wenig ins Trudeln.


    Das machen wir mal wieder - da waren wir uns einig.

    stay tuned