Passt für mich
Neue Antwort erstellen
Vorherige Beiträge 1.116
-
-
Bericht mit schönen Bildern von einem Chivalry-Turnier in Frankreich (heute):
facebook.com/groups/1920360424…r/1528894469?locale=de_DE
diesmal auch Condottiere-Venedig dabei - leider nur 9.
stay tuned -
-
24.7. würd ich spielen.
-
In gut 2 Wochen findet schon das AoI+AoV-Turnier in Regensburg statt.
Wer hätte an einem der beiden noch freien Donnerstagen = 17.7. und 24.7.
Zeit und Lust gegen meine Sachsen anzutreten ?
Es muss nur eine Warband aus diesen beiden Büchern sein.
Und ich möchte das Szenario mit dem gefrorenen Fluss noch mit den Sachsen testen.
CU -
Wenn jemand Inspiration für eine Schotten-Warband haben möchte:
facebook.com/groups/1180686525…ty&ref=notif&locale=de_DE
stay tuned
-
Spielbericht - 2.Testspiel mit den Sachsen (AoI)
Szenario 1: Kampf ums Feuer
Umayyaden/Mauren-Board (Artak): Warlord beritten, 1x 8 Veteranen zu Fuß, 8 Krieger beritten Wurfspeere, 2x 8 Krieger zu Fuß, 2x 6 Levy Bows
Sachsen (El Cid): alle zu Fuß, Warlord, Persönlicher Champion, 2x 4 Veteranen, 2x 8 Krieger, 8 Römische Fahnenflüchtige (Söldner)
Ich bekomme den Startspieler - nach Siegwurf von Artak (schon wieder) - stelle einen Sumpf zu ihm, er einen zu mir, ich einen großen Hügel bei mir, verschiebe dann den Sumpf bei mir, er stellt noch einen steinigen Boden in die relative Mitte.
Es geht um Killpoints, und der Kriegsherr sollte am Ende innerhalb von M um die Mitte stehen, sonst gilt er als gefallen.
Beide Kriegsherren standen zu Beginn von Runde 1 im Zentrum, umgeben von den eigenen Männern, wobei Artak seine im Halbkreis um mich stellen konnte, da er über weitaus mehr Schützen-Units verfügte als ich.
Dann wurden die Ermüdungsmarker verteilt, und so konnte ich seine berittenen Krieger etwas bremsen.
Seinen berittenen Kriegsherren hat dann der "Stolz" gekillt, weil er angreifen konnte, dadurch musste und in meinen Champion gedonnert ist. Der hat ihn - aufgrund mieser Saves vom Artak - dann vom Pferd gehauen (den Gag wird man sich merken müssen).
Der Rest der Partie waren dann gegenseitiges Abmurksen und Austanzen, wobei ich zuerst meinen Champion und dann auch noch den Kriegsherren verlor (gegen die 8er Veteranen), und zum Ende hin keine seiner 3 schwer angeschlagenen Kriegereinheiten auslöschen konnte.
Nach 5 Runden (Turniermodus) beenden wir das Spektakel, Spielzeit waren circa 1,5 Stunden. Wir haben trotzdem entspannt gespielt und viel überlegt.
Endstand: 18:21 nach Kills, und damit ein Sieg für die Umayyaden.
Ein schönes Spiel gegen einen meiner Lieblingsgegner, danke und jederzeit wieder.
Fazit:
warum verloren ?
Weil ich - im Gegensatz zu meinem Gegner - zu wenig komplette Einheiten ausschalten konnte und mir so mindestens 5 - 6 Punkte gefehlt haben, die ich bei den drei schwer angeschlagenen Kriegereinheiten liegen gelassen habe.
Der Rest hat wieder gut funktioniert, die Kombi aus Warlord + Champion + eine Einheit Veteranen hält fast ewig.
stay tuned
-
Und man darf auch nicht außer acht lassen das es AoC noch nicht so lange gibt um von Turnier Ergebnissen aus schließen zu können wie gut die Fraktionen sind.
Da hast du natürlich Recht, und als solcherlei ist meine Statistik ja auch nicht gedacht.
Aber wenn man sich für eine neue Periode im SAGA interessiert kann es helfen.
Entweder sucht man für sich eine Warband, die bisher kaum einer spielt = Alleinstellungsmerkmal, oder eine Warband, die oft gespielt wird oder bisher gut gepunktet hat.
Natürlich kommt dazu, wer welche Warband und in welcher Zusammenstellung spielt, und wie das Matchup war und wie die Würfel gelaufen sind.
Alles das versuche ich in diversen Unterhaltungen mit den Spielern auch zu eruiren, ist aber oft nicht von Erfolg gekrönt.
Ich werde aber bei Bedarf gerne meine bisherigen Erkenntnisse mit euch teilen respektive bei Anfragen zu diversen Warbands Beratung anbieten.
stay tuned
-
Spielbericht - 1.Testspiel mit den Sachsen (AoI)
Szenario 3: Kampf der Kriegsherren / es kann nur einen geben
Iren (Muswetyl): Warlord zu Fuß,2x 4 Veteranen beritten, 8 Krieger Wurfspeere, 8 Kriegshunde, 12 Levy Slings, 8 Gall Gaedhil (Söldner)
Sachsen (El Cid): alle zu Fuß, Warlord, Persönlicher Champion, 2x 4 Veteranen, 2x 8 Krieger, 8 Römische Fahnenflüchtige (Söldner)
Muswetyl wollte eigentlich Scotti spielen, hatte jedoch die Gall Gaedhil und die Hunde dabei, das wäre aber von der Söldner-Matrix so nicht spielbar gewesen. Daher kurze gemeinsame Beratung und Warband umgestellt, das Board ist ja ident.
Ich bekomme den Startspieler - nach Siegwurf von Muswetyl - stelle einen großen Hügel zentral auf, er einen Wald rechts, dann jeder einen Sumpf, ich verschiebe den Wald an den Rand, er stellt noch einen weiter hinten auf.
Gut, damit kann ich arbeiten, wenig Möglichkeiten für "Söhne der Dana".
Da wir die Einheiten M auseinander halten müssen - außer den Helden - verteilt sich alles etwas.
Es geht um Killpoints, und es gibt 2 Punkte pro Einheit und Runde, die man zumindest teilweise innerhalb von M vom Mittelpunkt platzieren kann.
Da hilft der Beginn, auch wenn der Startspieler nur 3 Würfel hat, und ich lege gleich mal mit 6 Zusatzpunkten vor.
Muswetyl hat seine Gall Gaedhil vis-á-vis meinen Römern platziert, und das ist auch ihr langsamer Untergang. Was ich nicht erschieße zerbröselt an meinem Schildwall.
Ich erwürfle ein wenig mehr Rares als mein Gegner, und kann in den ersten Nahkämpfen mehr holen, dann aber pendelt sich die Würflerei ein, ist bei beiden in etwa gleich.
Nach 5 Runden beenden wir das Spektakel, da wir da die Turnierzeit von 2,25 Stunden erreicht hatten. Wir haben aber auch gemütlich gespielt und viel über die Synergien der Boards gequatscht.
Endstand: 28:12 bei den Kills, aber 38:16 bei den Missonszielen = 66:28.
Das Ergebnis ist weitaus höher als es nach dem Spielverlauf ausgesehen hat.
Ein schönes Spiel gegen einen meiner Lieblingsgegner, danke und jederzeit wieder.
Fazit:
es hat schon geholfen, dass Muswetyl entweder "Söhne der Dana" übersehen hat oder ich weit weg von den relevanten Geländestücken agiert habe. Auch hatte er auf viele Wurfspeere spekuliert, aber mit den Iren statt den Scotti war das halt leider nicht möglich.
Die Synergien des Sachsen-Boards sind, wenn man sie koppeln kann, in Nahkämpfen echt verheerend. Und da man gegen Beschuss nicht viel machen kann muss man auch schnell ran und den Gegner im Nahkampf erledigen.
Der Persönliche Champion ist bei dieser Warband - weil Loyal - eine gute Ergänzung, der stattdessen z.B. eine weitere Kriegereinheit sicher wettmacht.
Die Fahnenflüchtigen sind eine Option, um gegen beschussstarke Warbands etwas dagegenhalten zu können, und im Nahkampf können sie auch echt viel aushalten/ausrichten.
Das Szenario ist eigentlich auf 6 Runden ausgerichtet, und das schafft man vielleicht bei sehr straffem Spiel, aber bei der Vorgabe von 2,25 Stunden für das Juli-Turnier und der durchschnittlichen Spielgeschwindigkeit der meisten Spieler würde ich auf 5 Runden beschränken - und selbst das wird für einige eine Herausforderung.
Mal sehen, wie es kommende Woche gegen die Umayyaden läuft.
stay tuned
-
Und man darf auch nicht außer acht lassen das es AoC noch nicht so lange gibt um von Turnier Ergebnissen aus schließen zu können wie gut die Fraktionen sind.
-
Ich hab die Kastilier in 2 Turnieren gefunden,
in Baltimore wurden sie 10. von 14 und
in St.Augustin (D) 5. von 12
und die Liste zeigt nur die Top 5 (und da sind eben die meisten nicht drauf)
du hast kein Glück/Pech, sondern sie sind nicht einfach zu spielen - wie auch meine Condottieri - und daher greifen die Spieler eher zu den (offiziell) einfacher zu verstehenden Warbands
-
Eh klar, meine Kastilier erscheinen nicht einmal auf der Liste, ich hab aber auch immer so ein Glück bei meiner Warband Auswahl!
-
Ich habe eine Statistik von AoCh (+ AoC) Turnieren bis Ende Juni erstellt, und die Rangliste der meistgespielten Fraktionen ist:
1. Burgunder
2. Franzosen
3. Schweizer
4. Freikompanien
5. Hussiten
bisher nicht auf Turnieren gespielt:
Engländer - Waliser Revolte
Condottieri - Neapel
die Top-Platzierungen:
1. Freikompanien: 3 Siege / 3x 2.Platz / 3x 3.Platz
2. Burgunder: 2 / 2 / 3
3. Engländer: 2 / 1 / 1
4. Condottieri-Papst: 2 / 0 / 1
5. Schotten: 2 / 0 / 0
6. Schweizer: 1 / 2 / 1
7. Ordensstaat: 1 / 1 / 0
8. Bretons: 0 / 1 / 1
9. Deutsche / Hussiten / Condottieri-?: jeweils 1x 2.Platz
10. Flamen: 3x 3.Platz
11. Burgund-Ordonnanz: 1x 3.Platz
falls jemand eine Inspiration für eine Warband benötigt ....
stay tuned
-
Zum Gusto holen - Bilder vom AoCh-Turnier von den Origins:
facebook.com/photo?fbid=101617…&set=pcb.4150121351933427
circa 52 Bilder mit vielen feinen Warbands
stay tuned -
Morgen ist zwar geschlossen (Fronleichnam), aber für Donnerstag kommende Woche (26.6.) suche ich einen SAGA-Trainingspartner
ich möchte meine Sachsen (AoI) mal antesten
Szenario: Kampf der Kriegsherren (Regelbuch S.49), Variante C "es kann nur einen geben" = Nr.3 vom Stempe-Turnier Ende Juli
stronghold-terrain.de/wp-conte…riegsherren-Varianten.pdf
im Shop ab 17.00 Uhr
-
@constable
merci dir
aber nachdem mein Hobbytag mehr als 24 Stunden zu haben scheint wäre es eine denkmögliche Annahme, dass mein Hobbyjahr auch mehr als 12 Monate hat -
@El Cid, Datum ist glaube ich falsch.....nicht dass wer das 20te Monat sucht!
Ansonsten sicher eine coole Sache! -
Update
Einige Comitaten sind an diesem Zeitalter sehr interessiert, haben entweder bereits das englische Buch oder steigen jetzt mit dem deutschen Werk ein.
Und es zeigt sich ein breites Spektrum an Warbands aus diesem Buch, die entweder bereits fertig sind, oder die gerade begonnen und erstellt werden.
Heißt: es wird sehr viele unterschiedliche Warbands (als mögliche Gegner) geben, und nicht nur z.B. Franzosen oder Engländer.
Unser erstes großes Turnier für Chivalry (und Kreuzzüge) ist am 11.10.2025 in Eching - und man kann sich auf T3 schon anmelden:
tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=38210
die endgültige Ausschreibung wird gerade erarbeitet und wird recht einfach gehalten
Ich biete ab übernächster Woche (ab 24.6.) Übungsspiele im Shop an, bitte meldet euch aber rechtzeitig an, möglichst 1 oder 2 Wochen im Voraus, da auch noch andere Systeme im Shop gespielt werden
meine derzeitige Warband sind Condottieri-Venedig (an weiteren Gags und Erweiterungen arbeite ich, damit ich euch möglichst viel anbieten kann)
stay tuned
-
Breaking News
Das deutsche SAGA - Zeitalter der Ritter (Age of Chivalry) ist heute angekommen - und ab morgen im Shop zu haben
Rote und Blaue Würfel sind auch noch genügend vorhanden
stay tuned
-
Age of Hannibal and Alexander 2025 FAQ with Monty! SAGA THORSDAY 285
youtube.com/watch?v=auov5JEes7…Wgkd7TG7F0hcgUOF0sm6bzjQL
zieht es euch rein, sehr interessant
stay tuned