Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Eigentlich war ein Replay von Colditz/Gersdorf 1813 in 28mm geplant, aber der Wirt musste kurzfristig als Personalgründen absagen und so wurde als Ersatz das erste Szenario des neuen 1813er-PDF's - Weissenfels - in 15mm gespielt, bei Nikfu im Garten.
Samstag, 05.30 Uhr, Astatres und ich machten uns von Oberndorf aus auf den langen Anmarsch. Kurze Frühstückspause in Strengberg, und plangemäßes Eintreffen um 09.30 Uhr
Nahezu alle kamen um die gleiche Zeit an, dann wurde gemeinsam aufgebaut und die Seiten eingeteilt.
Franzosen (von links nach rechts): Astatres, Andi (OK), James und Sigur.
Russen (von rechts nach links): Patrick, Fels (OK), Franz und moi.
Nikfu machte Spielleiter und Helfer an allen Fronten.
Astatres übernahm die große Infanterie-Brigade an der französischen linken Flanke, ich die Kavallerie-Brigade Knorring (Uhlanen und Dragoner) an der russischen linken Flanke.
Der Plan der Franzosen war die Rippach an 2 Brücken (Rippach und Göhren) und einer Furt (Strosswitz) zu überqueren und die Russen aus dem etwas weiter entfernt liegenden Rocken zu vertreiben. Die Russen sollten dies verhindern. Dafür waren 14 Spielrunden vorgesehen, ein straffer Zeitplan, vor allem für die Franzosen.
Die Russen stellten verdeckt auf und die Franzosen konnten 2 der 3 Scout-Versuche erfolgreich abschließen, die gegnerischen Brigaden aufklären und so ihren Anmarsch etwas tunen.
Die Kosaken wurden in Göhren positioniert von einer an ihrer rechten Flanke stehenden Husarenbrigade (Patrick) unterstützt, der Rest der Russen stand nahe Rocken und entlang des Höhenzuges.
Nach einigen heftigen Gefechten konnten die Franzosen nach der Mittagspause (Pizza, Pasta, Vino é Birra) alle drei Übergangspunkte überwinden und sich in die Ebene vor Rocken vorbewegen.
Ihr rechter Flügel (James und Sigur) wurde dabei von meiner Kavallerie und die Infanterie von Franz erfolgreich in Karrees gezwungen und gestoppt.
Dann wehrte die Brigade von Astatres alle Husarenattacken ab und zerbröselte die russische Husaren-Brigade, gleichzeitig wurden die Kosaken von der Reservekavallerie unter Andi verjagt. Der Weg nach Rocken schien frei.
Der um circa 16.30 Uhr einsetzende leichte Regen beendete die Bataille im Freien in der 11. (?) Spielrunde.
Nikfu wollte auf Unentschieden werten, doch die Combattanten bestanden auf einem Auswürfeln der Situation im Zentrum, welches allerdings das Unentschieden bestätigte, da die Franzosen diesmal zu niedrig würfelten.
Danach noch gemütliches Nachbesprechen bei geistigen Getränken, und Abfahrt gegen 17.30 Uhr.
Um 21.30 Uhr erreichten wir Oberndorf, tot aber glücklich.
Fazit:
ein genialer Tag unter Freunden mit einem wirklich ansprechenden Regelset mit einer sehr passenden Spielmechanik. Hat auch Astatres voll überzeugt. Wir werden versuchen im Jahr 2023 (210-Jahre-Jubiläum des Beginns der Befreiungskriege) ein paar Aktion zusammen mit den Comitaten und Freunden auf die Beine zu stellen, hier halt in 28mm.
Rooster Model hat schnell geliefert, die Token für General d'Armee sind da
40 Tokens in einem Set, leicht herausklickbar
kann ich am Samstag gleich mitnehmen
OK + 4 Brigadiere = 4 ADC's (falls alle +erwürfelt)
Brigade A = Infanterie: Volteggiatori (Small Battalion) + Granatieri (Standard) des neapolitanischen Elite-Regiments
Brigade B = Infanterie: Westfalen-Battalion (Small) + French legere (Standard) + French Line (Standard)
Brigade C = Kavallerie: 2e Lanciers (Standard) + 7e Lanciers (Small)
Brigade D = Kav + Artillerie: Kombiniertes Chasseurs Regiment (Standard) + Artillerie a cheval (Standard)
Punkte (lt. Regeln): 1.175
Zur Erklärung:
Standard sind 24+ Miniaturen bei der Infanterie, und 14+ bei der Kavallerie. Darunter zählen die Units als Small.
Viele Small Units, aber für 1813 passt das laut Original-Ordres-de-Bataille vollauf.
Ich bin schon gespannt, wie sich meine Division am Samstag schlägt bzw. wie die Regeln von "General d'Armee" dann greifen.
Weitere Einheiten sind in Arbeit (und Planung), damit ich die Division weiter vergrößern und verbessern kann.
Ich habe (überraschenderweise ) bereits Bestellungen zum Mitnehmen nach Perchtoldsdorf.
Wer also für sich auch etwas mitgeliefert haben möchte, um es in Perchtoldsdorf abzuholen, und dann gleich mit uns ein Bierchen zischen , bitte beizeiten melden, am besten per Email: el-cid@aon.at
Am 10.9. wird in Perchtoldsdorf das Gefecht von Gersdorf/Colditz gespielt,
genaueres dazu hier: vivat-htt.at/
Ich werde mit meiner 31e Division der französischen Armee plus einer Kavallerie-Brigade versuchen mitzumischen.
im Vorfeld dazu werde ich am Historical Friday vom 2.9. ein Einführungsspiel in General d'Armee veranstalten, um es Interessierten - die auch gerne nach Perchtoldsdorf mitkommen und dort kommandieren können - näher zu bringen.